Verfasste Forenbeiträge
-
AutorAntworten
-
AnonymInaktiv
Hallo Martin!!
Danke für deine Aufklärung. (ich werde es versuchen)
AnonymInaktivGanz eifach: An geeignete Schecken weiße Tiere paaren oder vorhandene Schecken untereinander. Innerhalb der Scheckenzucht kommt es zu Aufhellungsprozessen. Die sollte man “mitnehmen”.
Martin ZernaAnonymInaktivHallo Martin!!
Wie ist das zu verstehen, Farbige Tauben entfärben.
AnonymInaktivHallo Martin!!
Ich bin noch nicht so lange hier im Forum, darum weiß ich auch nicht ob ein Thema schon ausgereizt wurde oder nicht, oder ob nur ein Fehler vorliegt. Ich kenne Friedrich aus einem anderen Forum, und war erstaunt ihm hier anzutreffen.
Zitat: Natürlich handelt es sich bei dem Forum um ein “offenes” Medium, das auch von trübsinnigen Menschen genutzt werden kann. Trotedem hat mir die Art der Thematisierung von Golis nie gefallen.
Ich weiß zwar nicht was hier vorgefallen ist, aber nach ein offenes Medium möchte ich dieses Forum nicht bezeichnen. Wenn man nach der art der Thematisierung entscheidet ob man hier schreiben darf oder nicht.
Alle Beiträge (Themen) die ich von Friedrich-Wilhelm, aus einem anderen Forum, kenne zeichnen ihm für einen offenen ehrlichen Menschen aus.
AnonymInaktivJede Brieftaube mat nicht automatisch einen guten Orientierungssinn. Der Selektionsprozess findem über den “Korb” (Flüge), trotz vielleicht allerbester Eltern statt.
Auf Flügen und im Feld haben Brieftauben natürliche Feinde, die Greife! Ihr “Beuteziel” wird über das Auge gesteuert. Daraus folgt: Alle aufgehellten Scheckungsmuster und Farben sind besonders anfällig für Raubfögel und daher bei den Züchtern nicht besonders gefragt.Durch das immer stärkere Interesse an sogenannten Hochzeitstauben, in der Regel weiße Brieftauben mit einigermaßenem Heimkehrvermögen auf kürzeren Strecken, aber auch dem Einsatz als Ammentauben, ist in Summe die Menge der weißen Brieftauben angestiegen.
Das als Voraussetzung für die Verbindung von aufgehellten Scheckungsmustern und Heimkehrvermögen.In der Brieftaubenzucht gibt es allgemein eine genetische Veranlagung für Scheckungsmuster. Sie werden nie sonderlich gezielt genutzt, wie bereits erläutert.
Ein Scheckungsmuster beginnt bereits mit einer weißen Schwungfeder. Sind mehrere weiße Schwungfedern vorhanden, wir sprechen von einem Weißspitz, finden sich auch weiße Federfluren am Bauch, den Schenkeln und in der Regel am Kopf oder Oberhals.
Kreuzt man derartige Tauben mit weißen Tieren, setzt sich die Entfärbung weiter fort. Dabei kommt es zu bestimmten Entfärbungsstufen (siehe die verschiedenen Mövchenrassen). In meinem Ammenschlag sitzt ein Paar Brieftauben, daß genau diese Struktur aufweist. Ein Tier ist bis auf einen ungleichmäßig farbigen Kopfschnitt, farbige Flügeldecken und farbige Schwanzfedern, weiß. Das weitere Tier ist nur noch farbig im Schild mit einigen farbigen Schwanzfedern.Zusammenfassung: Nicht weißen Tieren ein farbiges Schild anzüchten wollen, sondern farbige Tauben durch Zuchtwahl “entfärben”. Fehler bei der Schildform gibt es gratis, weil nicht in größeren Populationen durchgezüchtet. Einfarbigkeit oder Scheckungsmuster haben nichts mit Vor- oder Nachteilen des Heimkehrvermögens zu tun, ausgenommen gegenüber den Raubvögeln.
Martin ZernaAnonymInaktivDas Thema ist mehr als ausgereizt. Jeder kann bitte seine Tauben füttern womit er will. Man kann doch ehrbaren Züchtern ohne Vorkenntnis keine Unterstellungen zumuten. In welcher Gesellschaft leben wir miteinander?
Dieses Werkzeug VDT-Forum wurde eingerichtet, um unser Hobby voran zu bringen! Hier kann ein sachlicher Gedankenaustausch stattfinden, Probleme einer qualifizierten Erörterung zugeführt werden und im Interesse der Taubenzucht, wie zu vielen aktuellen Themen, etwas bewegt werden. Natürlich handelt es sich bei dem Forum um ein “offenes” Medium, das auch von trübsinnigen Menschen genutzt werden kann. Trotedem hat mir die Art der Thematisierung von Golis nie gefallen. In ein Forum gehören Umgangsformen und Anstand. Das beweisen 99 Prozent aller Teilnehmer in einem hohen Maß. Dafür sage ich einfach “danke”!
Martin ZernaAnonymInaktivhi
also nur mit weißen brieftauben wirste das nicht hinbekommen, soviel ich weiß gibt es ja auch keine schildigen brieftauebn, also wirste wohl ne schildtaubenrasse dazu nehmen müssen, worunter aber der orientierungssinn leiden wird !!!
mfg Addi
AnonymInaktivHallo Addi!!
Ja genau das ist die Frage, Ich hatte letztes Jahr durch Zufall eine Schildriege dabei gehabt. Leider war wohl der Greif ein bisschen zu schnell für sie. Die Eltern sind auch nicht mehr da, nur noch Geschwister.
AnonymInaktivhi
ich glaub das wird nichts !
wie willst du das anstellen ??mfg Addi
AnonymInaktivhallo axel sell
den beitrag über carrier hat english pearls geschrieben !
ich fand ihn auch höchst interessant !!mfg Addi
AnonymInaktivHallo Friedrich!!
Las uns mal daran teilhaben, was dir widerfahren ist. Was für eine Wahrheit?
AnonymInaktivMoin Moin VDT_admin (besser gesagt Thomas Voß) !
Sie (Du) brauchst Dir (Ihr) keinen Kopf machen wie Du mich sperren kannst !
Wenn so versucht werden soll die Wahrheit unter den Tisch zufegen Oke !
😆 ich werde in im VDT-Forum nicht mehr schreiben !Friedrich-Wilhelm Golis
Alte Str.9
31167 Bockenem/MahlumAnonymInaktivHallo Friedrich-Wilhelm!!
Ich kann schweigen wie ein Grab.
AnonymInaktivHallo Jungs vom VDT !
Alles klar bin gesperrt !Hallo Herr Borgelt geht nicht mit der Mail von Garvo !
Zuchtfreund Umbauer u. Frau Oesterwind haben Sie !
MfG
F-W.GolisAnonymInaktivHallo Ingo !
Du hast hier noch gefehlt ! 😆
Habe schon einige Junge muß dieses Jahr reichlich zihen 😆 will nach Leipzig ! Zuchtfreund Hubert soll mal sehen was ich habe ! Oder sag es aber keinem werde mir welche kaufen !
MfG -
AutorAntworten