BDRG-Bundes-Medaille 2024 erinnert an: Franz Siede 1859 – 1925
Mit dem Herunterladen der Meldepapiere für die höchste Schau unseres Fachverbandes – des VDT – steigt mit der Beteiligung im Reigen des Wettbewerbes um Punkte, Bänder und Meisterschaftsehren die Spannung ungemein. Späterhin die Besonderheit schlechthin, und in einer Sammlung gar als Unikat hervorgehoben, befinden sich im Preisfond zusätzlich begehrenswerte Trophäen, deren historische Bedeutung gelegentlich eine Erklärung verdient.
So die in diesem Jahr zur Vergabe kommende Bundesmedaille. Dem BDRG sei Dank gesagt, dass er auf Vorschlag des VDT einer einstigen Mövchen-Züchterlegende, Franz Siede, gewidmet ist. Anteilmäßig ein bestimmtes Kontingent davon bei der VDT-Schau 2025 in Leipzig zur Vergabe kommt.
Der hier porträtierte Franz Siede ist nur 66 Jahre alt geworden. In Magdeburg betrieb er ein Herrenausstatter-Geschäft und züchtete von Kindesbeinen an Rassetauben – galt seine besondere Vorliebe den Mövchen. Er war ein exzellenter Züchter sowie auch Preisrichter und gehörte zu den Gründungsinitiatoren des SV der Mövchenzüchter von 1894, dessen Vorsitzender er 16 Jahre lang gewesen ist.
Seine Beliebtheit führte nach seinem plötzlichen Ableben zum Spendenaufruf, setzten ihm die wahren Freunde auf dem Westfriedhof zu Magdeburg ein Denkmal, von dessen Spitze ein Mövchen auf den Grabhügel schaut. „Wir ehren uns, wenn wir Franz Siede ehren“ war der einhellige Tenor all` seiner Verehrer. Ein Bekenntnis, das bis heute keinesfalls an Symbolik verloren hat.
(Eine ausführliche Vita ist in der BDRG-Info 2025, auf den Seiten 10 und 11 nachzulesen)
Günter Stach

angemeldetet HSS und SS (Stand 16.07.2025)
Hauptsonderschauen
SV d. Z. der Montauban und Ungarische Riesentauben e.V. von 1907
SV der Carneau-, Giertauben- und Sottobancazüchter von 1982
SV d. Z. Mittelhäuser Tauben von 1981
SV d. Z. Ägyptischer- und Syrischer Segler von 1983
SV d. Z. Deutscher Schautauben von 1908
SV der Indianer-Züchter von 1920
Club der Maltesertaubenzüchter Deutschlands von 1906
SV der Florentiner- und Huhnscheckenzüchter von 1909
SV d. Z. der Genter Kröpfer von 1987
SV der Bayern-, Hana- und Niederbayernkröpferzüchter von 1963
SV d. Z. des Verkehrtflügelkröpfers von 1907
SV d. Z. Sächsischer Kröpfer von 1927
Internationaler Starwitzer Club e.V.
SV der Stellerkröpferzüchter Deutschlands von 1959
Amsterdamer Kröpfer Club von 1926
SV der Glanztaubenzüchter von 2008
SV d. Z. Schlesischer Mohren- und Farbenköpfe von 1991
SV der Trommeltaubenzüchter von 1912
Seldschuken Club Deutschland von 2005
SV d. Z. Aachener Lackschildmövchen von 1956
SV der Mövchenzüchter von 1894
SV d. Z. Deutscher und Polnischer Langschnäbliger Tümmler von 1886
SV d. Z. des Stralsunder Hochfliegers von 1906
Lausitzer Elsterpurzler Club von 1993
Nonnen-Klub Deutschland von 1992
Englischer Long Faced Tümmler Club Deutschland von 1913
SV d. Z. Wiener- und Budapester Tümmler von 1919
SV d. Z. Wiener Gansel e.V. von 1968
SV d. Z. Südosteuropäischer Tümmler von 1920
SV d.Z. Russischer Tümmlerrassen von 1980
Sonderschauen
Cauchois Club Deutschland von 1967
SV der Lahore-Taubenzüchter von 1911
SV der Soultzer-Hauben-Züchter von 1961
SV der Mondainzüchter von 1964
SV der Strassertaubenzüchter von 1907
SV der Luchstaubenzüchter von 1906
SV der Texaner-Züchter von 1984
SV der Mährischen Strasser und Prachener Kanik von 1989
Damascener Club Deutschland von 1973
Show Racer Club von 1996
SV der Giant Homer Freunde
Deutscher Show Homer Club von 1900
Dragoon Club von 1912
Deutscher Carrier-Club von 1950
SV d. Z. der Französischen Bagdetten von 1986
King-Club Deutschland von 1960
Modena-Club Deutschland von 1971
SV der Modeneserzüchter von 1912
Triganino Modenese Club gegr. 2017
SV d. Z. Hessischer Kröpfer Deutschlands von 1910
SV der Steigerkröpfer Züchter von 1906
SV d. Z. Thüringer Kröpfer von 1947
SV d. Z. der Aachener Bandkröpfer von 1954
SV der Voorburger Schildkröpfer Züchter von 1971
Club der Brünner-Kröpfer-Züchter von 1910
SV der Böhmentaubenzüchter von 1966
SV der Gimpeltaubenzüchter von 1910
SV der Eistaubenzüchter von 1924
SV der Startaubenzüchter von 1937
SV der Feldfarbentauben und Münsterländer Feldtauben von 1975
SV d. Z. Süddeutscher Farbentauben e.V. von 1946
SV d. Z. Thüringer Farbentauben von 1910
SV d. Z. der Sächsischen Flügel-, Schild- u. Schwalbentauben von 1920
SV d. Z. Schweizer Taubenrassen von 1952
SV Bernburger Trommeltauben von 1908
SV d. Z. Vogtländischer Weißkopftrommeltauben
SV d. Z. der Arabischen Trommeltauben
SV der Altenburger Trommeltaubenzüchter von 1912
SV d. Z. der Schmalkaldener Mohrenköpfe von 1977
SV d. Z. Indischer Pfautauben von 1990
SV der Pfautaubenzüchter von 1906
SV d. Z. der Lockentauben von 1905
Altholländischer Kapuziner-Club von 1966
SV d. Z. Altholländischer Mövchen von 1960
SV d. Z. Altorientalischer Mövchen von 2012
SV d. Z. Altdeutscher Mövchen von 1956
SV d. Z. Italienischer Mövchen von 1976
SV d. Z. Hannoverscher Tümmler von 1900
SV d. Z. der Bremer Tümmler von 1966
Klub der Züchter des Memeler Hochfliegers von 1921
SV d.Z. Dänischer Taubenrassen von 1964
SV d. Z. der Danziger Hochfliegertaube von 1909
SV d. Z. Stargarder Zitterhälse, Pom. Schaukappen u. Ostpreuß. Werfer von 1962
SV d. Z. des Niederländischen Hochfliegers von 1984
SV d. Z. Amsterdamer Bärtchentümmler von 2005
SV d. Z. Altholländischer Tümmler von 1970
SV d. Z. des Kölner Tümmlers von 1928
SV d. Z. der Elsterpurzler von 1958
SV d. Z. Deutscher Schautippler e.V. von 1966
SV d. Z. der Komorner Tümmler von 1934
SV d. Z. Hamburger Taubenrassen
SV d. Z. der Altstämmer, Berliner Kurze, Reinaugen, Weiß- und Farbenköpfe von 1906
Meldebögen / Ausstellungsbedingungen
Liebe Zuchtfreundinnen, liebe Zuchtfreunde,
jetzt geht es los!! Die Meldepapiere zur 74. VDT Schau in Leipzig sind Online.
Wir freuen uns auf viele Tiere zu diesem Höhepunkt im Dezember 2025!
Bitte beachten Sie unbedingt die Einhaltung des Meldeschlusses. Verspätete Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.
Es werden keine Anmeldungen per E-mail oder Fax akzeptiert und bearbeitet.
Meldeschluss ist der 07.10.2025 ( Poststempel )
Bei Erreichen der Hallenkapazität kann der Meldeschluss vorgezogen werden.
Aus gegebenem Anlass müssen wir auf die gewissenhafte Ausfüllung der Meldebogen hinweisen.
Gemäß AAB IV.1.a) und b) und unseren Sonderbestimmungen werden wir aus nachfolgenden Gründen Anmeldungen vorläufig zurückweisen:
- nicht angemeldete Zuchtgemeinschaft, Nachweis des Landesverbandes fehlt,
- fehlende Unterschrift auf dem Meldebogen
- fehlende Angabe(n) bei Geschlecht und/oder Alter fehlende, falsche oder nicht anerkannte Rasse und/oder Farbenschlag
Alle gemeldeten Aussteller der letzten Jahre erhalten Ihre Ausstellungspapiere per Post ab 30. August 2025 zugesandt.
Bitte verwenden Sie diese Unterlagen für Ihre Anmeldung.