Aufruf – Deine Spende hilft!
Unsere Spendenaktion 2020 zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung
Zur aktuellen Liste der Spender
Jedes Jahr stiften Züchter*innen wertvolle Rassetauben zur Versteigerung zum Wohle an Krebs erkrankter Kinder. Seit 2003 konnten so schon fast 300.000 € an die Deutsche Kinderkrebsstiftung übergeben werden. Allein 2019 haben wir die stolze Summe von 17.000 € gespendet.
Auch in diesem Jahr wären wieder viele Zuchtfreunde bereit gewesen, wertvolle Rassetauben für diesen guten Zweck zu spenden. Als noch Hoffnung bestand, eine VDT-Schau in Hannover durchzuführen, war aber gleich klar, dass durch die ausgearbeiteten Hygienekonzepte keine Versteigerung – so wie wir sie gewohnt waren – durchzuführen wäre.

Es wurde eine Online-Versteigerung angedacht, eben so, wie sie zum Beispiel der SV der Arabischen Trommeltauben nun schon im dritten Jahr praktiziert.
Ich führte Gespräche mit Tiertransportunternehmen um die ersteigerten Tiere sicher ans Ziel bringen zu lassen. Hier hatte ich schon eine schriftliche Zusage!
Letztendlich reichte die Zeit aber nicht, alle technischen und datenschutzrechtlichen Fragen zu klären und mit den Spendern darüber zu reden, ob sie auch bei einer Online-Versteigerung mitmachen würden.
Die Entwicklung des Pandemiegeschehens und die sich daraus ergebenden Beschränkungen führten in den letzten Wochen fast zum kompletten Erliegen des Schauwesens. Das stimmt sicher die meisten von uns sehr traurig. Aber selbst bei Schauen mit Hygienekonzept wären “zwischenmenschliche Aktivitäten” sicher viel zu kurz gekommen. Solche Schauen hätten allenfalls eine Art “Kör-Charakter” gehabt wie bspw. die Rennen im Galopprennsport, die weitestgehend ohne Zuschauer durchgeführt wurden. Diese Leistungstest sind dort für die Zuchtauslese elementar nötig und wurden darum von den Behörden genehmigt! Dass man uns Taubenzüchtern diesen Wert unserer Ausstellungen nicht zuerkennt, kann man wohl nur zerknirscht zur Kenntnis nehmen. Oder lag es vielleicht auch daran, dass das nicht unter diesem Gesichtspunkt und mit dem nötigen Nachdruck kommuniziert wurde?
Aber wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere!
Wir sollten die Zeit nutzen und unsere Aktivitäten überdenken, denn auch ohne “Corona” hätten die aktuell wieder grassierende Vogelgrippe und die Afrikanische Schweinepest zu vielen Schauabsagen geführt. Nicht umsonst ist immer wieder zu lesen: “Viren, die Geißeln des 21. Jahrhunderts!”. Wollen wir also – die Realitäten weiter ausblendend – noch lange in diesem Sinne weiter dahinwurschteln? Oder ist es nicht jetzt endlich Zeit – nach einem tatsächlich großteils “verschenkten Jahr” – zu beginnen, uns zukunftsfest zu machen und hier und da neue Wege zumindest zu versuchen?
Ausstellungen hätten üblicherweise sehr viel Geld und viel ehrenamtliche Arbeit gekostet. Die ausrichtenden Vereine, Sondervereine und Verbände konnten durch die zum Erliegen gekommenen Vereinsaktivitäten (bspw. Sitzungen) und die Schauabsagen eine Menge Geld – bspw. für die Zuschüssen zu den Preisen – einsparen. Auch wir Züchter haben den einen oder anderen eigentlich verplanten Euro noch in der Tasche.

Wir sind eine Gemeinschaft von 14.000 Rassetaubenzüchter*innen!
Gäbe jeder von uns einen Euro, würde diese Aktion ein großer Erfolg!
Wir haben seit 2003 schon so viel Herz gezeigt und an Krebs erkrankte Kinder sollten am allerwenigsten unter dieser Pandemie leiden. Versuchen wir also auch 2020 eine anständige Summe für die Kinderkrebsstiftung zusammen zu bringen. Unser Herz ist für die Sache immer offen gewesen, öffnen wir nun unsere Geldbeutel und versuchen zu Weihnachten eine Spende zu übergeben – auch ohne die übliche Versteigerung. Vielleicht lässt sich der Scheck “virtuell” überreichen und wir können so zeigen, dass auf uns Verlass ist – sicher auch ein schöner Beitrag für die positive Außendarstellung des VDT.
Bewahren Sie sich die Leidenschaft und das Herzblut, mit der Sie diese wunderbare Aktion organisieren und den Kindern auf diese Weise Optimismus, Mut und Zuversicht geben. Sie ist einfach einfach nur Spitze. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Dr. Benedikt Geldmacher, Vorsitzender der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Auszug aus einem Dankesschreiben im Rahmen der VDT-Spendenaktion 2017
Unterstützt bitte unsere Aktion auch, in dem Ihr diesen Aufruf “teilt”! Gemeinsam sind wir stark! Ich zähle auf Euch und habe den Anfang gemacht. Die Liste der eingegangenen Spenden werden auf auf der Homepage ständig aktuell gehalten. Anonyme Spenden sind natürlich ebenso wie kleinste Beträge herzlich willkommen. Ihr könnt uns ganz unkompliziert eine Mail senden und den Betrag auf das Konto (unten) überweisen. Spenden, die unter dem Verwendungszweck “Spende KKS 2020” eingehen, werden ganz automatisch aufgenommen. Alle Spender erhalten eine Spendenbescheinigung.

Bleibt gesund und habt Freude an Euren Tieren!
Reinhard Nawrotzky
2. Vorsitzender
Auch diese Ausgabe II-2020 unseres VDT-Newsletters steht zum kostenlosen Download bereit:
Ergänzende Information auf VDT-online.de
Möchtest Du dich über die wichtige Arbeit der Deutschen Kinderkrebsstiftung und über die Erkrankungsformen der Kinder informieren? Wir stellen dir gerne ein paar Fundstellen zur Verfügung:
- Homepage der Dt. Kinderkrebsstiftung
- Übersicht über die Arbeit der DKS
- Forschungsarbeiten, unterstützt durch die DKS
- Informationsseite über Krebs bei Kindern und Behandlungsformen
Vielen Dank an alle bisherigen Spender:
Paul Wicking | 65,- |
Karl Degel | 50,- |
Reinhold Schmidt | 150,- |
Maik Löffler | 100,- |
Stefan Sirges | 200,- |
Werner Reischl | 10,- |
SV d. Z. Perückentauben | 50,- |
Club Modena Bez. Nord | 50,- |
Joachim Krebs | 20,- |
Thomas Gühl | 50,- |
RTZV Kiel u. Umgebung | 100,- |
Manfred u. Gabriele Loick | 25,- |
Stephan Hartig | 10,- |
Dieter u. Elfriede Klenk | 100,- |
Walter und Carola Zischler | 200,- |
Bernd Peschke | 10,- |
SV d. Hamburger-Schimmel-Züchter | 100,- |
Manfred u. Christiane Heins | 100,- |
Nikolaus u. Kornelia Lettl | 50,- |
Herbert Malon | 100,- |
Rudi Schatz | 50,- |
Gerhard u. Andrea Herrmann | 25,- |
Gunter u. Jutta Staps | 20,- |
Marco Asser | 30,- |
Wilhelm u. Anke Wüllenweber | 100,- |
Bertram u. Marion Trinkerl | 30,- |
Paul Schindel | 50,- |
Klaus Beckmeier | 100,- |
Bernd Hartmann u. Sonja Buettner-Hartmann | 50,- |
RTZV Memmingen | 250,- |
Reinhard Schaffner | 25,- |
Danny Telschow | 5,- |
Thomas Gutmann | 100,- |
Modena-Club | 100,- |
Carmen u. Willi Frohnhoefer | 30,- |
Kurt Seidel | 100,- |
Sebastian Arend | 20,- |
Jörg u. Carina Wilhelmi | 50,- |
Olaf Seidel | 100,- |
Uwe u. Tanja Hempekl | 20,- |
Karl Heinz u. Antje Mohr | 50,- |
Verein d. Z. kurzschnäbl. Rassetauben Hamburg | 50,- |
Geestacher Rassetauben u, Zwerghuhnverein | 100,- |
Reinhard Nawrotzky u. Ursula Stasche | 500,- |
anonym | 50,- |
Weiss GmbH | 150,- |
Züchterfamilie Saueressig | 150,- |
Thomas Diersch | 50,- |
Heiko Schmidt | 75,- |
Ruben Schreiter | 500,- |
Altholländischer Kapuziner-Club | 100,- |
Christian Rau | 50,- |
Damascener Club | 100,- |
Annette und Michael Schwaebe | 20,- |
SV Aachener Lackschildmövchen | 50,- |
Rüdiger Binkele | 200,- |
Ulrich Schumacher | 30,- |
Manfred und Roswitha Lampert | 30,- |
Odenwälder RTC | 250,- |
Hans Werner u. Marianne Laible | 100,- |
Timo Schall | 20,- |
2021 | |
Lausitzer Elsterpurzler Club | 100,- |
Maik Löffler und Christiane Fleischer | 100,- |
Karl-Heinz u. Silvia Wolf | 300,- |
Sonja und Bernd Hartmann | 30,- |
Gerhard und Andrea Herrmann | 30,- |
Reinhard Schaffner | 100,- |
Ein herzliches Dankeschön für die Spendenbereitschaft geht an alle Vereine und Züchter auch im Namen der Deutschen Kinderkrebsstiftung.
Sollte die Veröffentlichung des Spendernamens nicht gewünscht sein, so bitten wir dies mitzuteilen und werden dies dann umgehend anonymisieren.
Sehr geehrte Zuchtfreunde,
die Spendenaktion unseres Fachverbandes sollten wir gerade in diesen turbulenten Zeiten nach Kräften unterstützen, auch wenn manche nun schon zweimal bei einer Aktion mitmachen. Wo bleiben die Großspender, welche sonst so engagiert und tonangebend dabei waren? Der Tiererwerb und die Atmosphäre der Versteigerung fehlen, das kann doch aber kein Grund sein, nicht doch etwas Gutes zu tun? Unsere Vereine litten in vieler Hinsicht in den letzten Jahren, die Kassenbestände nicht, deswegen sollte doch auch vielen Sondervereinen Engagement möglich sein. Gute Werbung für den eigenen Verein und etwas Gutes tun, was will man mehr? Natürlich mache ich auch wieder mit, mancher der im letzten Jahr eigene Möglichkeiten zur Unterstützung Bedürftiger fand, ist nun ja in Kenntnis dieser Aktion und konnte sich einrichten Bitte schaut nach ob vor Weihnachten nicht doch noch der ein oder andere Pfennig zu finden ist! Auch wenn wir das Feld unseres Fachverbandes nicht ordnungsgemäß bestellen konnten, die Kinderkrebsstiftung sollte darunter doch wohl nicht leiden!
Euer Maik Löffler, Mitwitz
Werte Zuchtfreund,
ich frage mich wann wohl die Übergabe der Spenden an die KKH erfolgt ?
Für eine Info wäre ich dankbar.
“Züchter helfen” hat in diesen Tagen angesichts der Unwetterkatastrophe in großen Teilen des Rhein-Landes eine ganz neue Bedeutung bekommen. Von daher hätte man die Aktion “Kinderkrebsstiftung 2020” schon längst abschließen können, um nun neu helfen zu können. Daher möchte ich mich für die mahnende Frage von Zfr. Paul Wicknig “Rassetaube” bedanken und bitte die Hilferufe von helfenden Organisationen, z. B. BDRG, aufmerksam wahrzunehmen und wenn möglich zu unterstützen. Unsere Gedanken sind nun bei allen von der Hochwasserflut Betroffenen.
An den verbliebenen Vorstand des VDT,
wir sind dem Aufruf im Dezember 2020 zwar einige etwas zögerlich aber dennoch gefolgt und haben für die Kinderkrebshilfe gespendet.
Es ist zwar nur ein Tropfen auf den berühmten Heißen Stein , aber es sollte Zeitnah und nicht am Sankt Nimmerleinstag den Kindern zu gute kommen und nicht in den tiefen der zerstrittenen VDT. Vorstandschaft verschwinden !
Auch wenn man tief zerstritten ist hat man seine Pflichten zu erfüllen, den Tieren gegenüber und erst recht den Kranken Kindern gegenüber denen man durch das egoistische / eitle und selbstherrliche verhalten die vielleicht letzten Freude vorenthält .
Allein dafür solltet Ihr Euch schämen !
Das es noch keinen Termin für eine dringend benötigte JHV gibt und die Arbeit des Vorstandes scheinbar komplett eingestellt wurde kommt aus meiner Sicht einer Auflösung der Verbanden gleich.
–
Kommt in die Puschen Leute !
Alles schon geklärt. In der BDRG-Info 2021 steht auf Seite 15: VDT-Meeting des VDT mit JHV am 04.12.2012 in Leipzig (Messe). Der Redaktionsschluss für die BDRG-Info lag nach der letzten Verlautbarung des VDT im Oktober 2020, so dass vielleicht nur die Basis vergessen worden ist.
Danke Zfr. Loick für den Hinweis,
aber wer vom VDT hat den Termin beschlossen ? ( Wir sind der VDT ) ??? oder ?
Kann der Temin im Dez. überhaupt stattfinden ? Corona auflagen ….. Vogelgrippe mit Ausstellungsverbot
Was dann ? Warten wir halt noch ein Jahr………..
Ich möchte keinem zu nahe treten, aber solch eine Informations Politik von allen Seiten VDT. & BDRG und unsere Fachzeitschrift ist zur Zeit Grotten schlecht.
Paul Wicknig
Lieber Zuchtfreund Paul Wicknik,
wie gut es doch mitunter tun kann Frust abzulassen, warum nicht auf diese Weise, Danke das ich ihre Gedanken zur Kenntnis nehmen durfte.
Liebend gern hätte ich meine Spende an die Deutsche KKS über den VDT getätigt. Der VDT wurde vor Wochen schon darauf Aufmerksam gemacht in dieser Form ein Spendenaufruf zu starten. Das Warten ist vielen nicht gegeben, um es zu sagen ich warte gern wenn es für einen guten Zweck ist, aber in diesem Zusammenhang war das warten für mich doch etwas anstrengend, daher auch meine Anmerkung auf VDT online.
Ich bin kein Mensch der es sich im Fernsehsessel gemütlich macht und Kritisieret, wahrlich nicht, was ich sage das tue ich, darauf mein Wort. Mitunter habe ich ein Alter erreicht wo es mir schwer fällt Aufgaben anzugehen bei dem es sich jüngere Zuchtfreunde leichter tun, mitunter bin ich zu früh geboren. Darauf hinweisend das ich es vor Jahren nicht gescheut hätte dem derzeitigen Machern und derzeitigen Zustand des VDT Aktiv zu unterstützen um den Karren wieder flott zu machen. Für mein Alter kann ich mich nicht entschuldigen, aber für Menschen in unseren Reihen die es verweigern Verantwortung im VDT zu übernehmen.
In diesem Sinne, ihnen wie ihren lieben Gesundheit – Zufriedenheit und ein wenig Wohlergehen, in dies Wünsche schließe ich alle mit ein die diese Zeilen zur Kenntnis nehmen.
Werter Zuchtfreund HWL,
sie haben Recht das manches nur langsam vom verbliebenen VDT. Vorstand abgearbeitet wird, es sind aber Ehrenamtliche und die wie Sie wissen nicht mehr vollständig. ( Arbeitsteilung fehlanzeige ) Und das unter Corona bedingungen kein Persönliches Treffen und Aussprache und Absprache möglich. Es ist sehr einfach vom warmen Fernsehsessel aus die Arbeit anderer zu Kritisieren das geht mir auch so, ist aber wohl nicht besonders Fair. Das Angebot der mithilfe egal wo bei ist hilfreicher denke ich.
Recht haben Sie aus meiner Sicht auch damit das uns die Pandemie noch lange beschäftigen wird und immer neue Viren und Keime uns Probleme bereiten, aber die Menschheit hat der Natur wohl auch große Probleme gemacht und läst da auch nicht locker die Natur weiter zu beschränken beschneiden und vernichten.
Zum Überweisungsformular möcht ich noch anmerken das es egal ist ob Handschriftlich auf einen Überweisungsträger oder Online am PC. Wichtig ist er wird ausgefüllt und abgeschickt.
So nun habe ich mir auch den Pandemie Frust von der Seele geschrieben und wünsche allen eine gute gesunde Advends Zeit.
Paul Wicknig
Ja lieber Reinhard,
da mir seitens des VDT das alles zu träge, zu langsam erschien habe ich mein Obolus im November direkt an die KKH überwiesen. Schade hätte gern über den VDT diesen Betrag gespendet. Vielleicht ist es in Zukunft möglich gerade in Zeiten von Corona, den diese Pandemie wird uns noch Jahre verfolgen Spendenwillige Mitglieder zu animieren dieser Einrichtung gutes angedeihen zu lassen.
Bleib senkrecht und guten Mutes, dir wie deinen lieben eine entspannte Vorweihnachtszeit bei so wünsche ich robuster Gesundheit.
Herr Loeffler, viele benötigen kein Überweisungsformular mehr, die Technik erlaubt es von zu Hause Spenden anzuweisen, geht schneller, habe kein Zeit auf die Bank zu gehen zählt da nicht mehr.
Liebe Zuchtfreunde,
eine Spende an die KKS über den VDT steigert nicht nur die Bedeutung unseres Fachverbandes und somit auch die des übergeordneten BDRG, sondern leistet auch etwas Gutes, wofür uns die Betroffenen mit ihren Familien sehr dankbar sind! Ob nun was wo veröffentlicht wir oder nicht, nutze bitte ein Jeder nach seinen Möglichkeiten diesen Weg die Kinderkrebsstiftung zu stärken. Ich habe mich mit meiner Partnerin über diesen Aufruf sehr gefreut. Wer Tiere liebt, hat ein Herz auf den richtigen Fleck -> Überweisungsformular ausfüllen und ab zur Bank!
Euer Zuchtfreund Maik