Liebe Züchterfreundinnen und -freunde,
liebe Besucherinnen und Besucher unserer Seite,
wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, einen kurzen Gruß auf unserer Seite zu hinterlassen und freuen uns auf Ihre Nachricht. Bitte beachten Sie dabei unsere Hinweise am Ende dieser Seite.
Leider wird derzeit das Gästebuch immer mehr dazu “missbraucht, sich den Frust von der Seele zu schreiben”. Das kann man wenn überhaupt, in einem Forum machen. Dieses steht wieder zur Verfügung und kann gerne benutzt werden. Wir bitten sich an die “Gästebuchregeln” zu halten. Sonst müssten wir es schließen, was wir aber sehr bedauern würden. Danke!
Besuchen Sie uns bald wieder auf VDT-online.de!
Ihr/Euer VDT Vorstand
wer kann mir helfen ?
Wer kann meine Tauben zur VDT in Hanover einliefern ???
Bitte um Hilfe
Gruß
Nedo
Mir ist die Hoffnung ein treuer Freund geworden, daher mein Grundsatz.
Ich habe aufgehört die Tage zu zählen, ich fange an die Tage zu leben.
bitte bleibt, bei allen konträr zu diskutierenden Punkten, lösungsorientiert und vermeidet bitte jedwede Spalterei! Anträge die vorliegen, betreffen teils Themen, die hier nicht zu beschließen sind, sondern die "Langstrecke" betreffen. Fehler passieren überall, Verluste einer VDT Schau sind unerheblich, wenn man die richtigen Folgeentscheidungen zu treffen imstande ist. Ein Fachverband sollte gestärkt werden, nicht infrage gestellt werden. Es geht um unser Überleben und einen funktionierenden VDT, dem sollte alles andere untergeordnet werden und auch manche Kröte besser geschluckt werden. Achtet auf Euch und seid kompromißbereit und wohlgelaunt! Der Tagung wünsche ich maximalen Erfolg und vermeidet bitte, noch mehr Züchter zu verbrämen, wir benötigen in Zukunft wirklich einen Jeden! Euer Maik
zu den in meinem Beitrag vom 17.05.2022 genannten VDT-Vorstandsmitgliedern geht es mir nicht um Wahlwerbung. Ich kenne keinen dieser Zuchtfreunde persönlich und habe auch mit keinem gesprochen.
Ich bin aber für Gerechtigkeit und Fairness. Aus meiner Sicht wäre es ungerecht und unfair, diese Zuchtfreunde für etwas zu "bestrafen", was sie gar nicht angerichtet haben. Ihre Führungs-, Einfluss- und Handlungsmöglichkeiten waren aus ihren Vorstandspositionen heraus sehr begrenzt. Dennoch haben sich welche bemüht, die Verhältnisse beim VDT darzustellen.
-
Wenn diese art der " Wahl Werbung " im Gästebuch stehen darf , dann bitte auch die Kritik daran...
da bislang nur sehr sehr wenig nachvollziebare Infos warum der VDT. in diesem be...scheidenen Zustand ist nach Aussen drangen und das meiste nur Spekulationen waren bin ich der Meinung das es ein " Weiter So " nicht geben darf.
Auch bin ich kein Freund von Listenwahl..... was wir brauchen sind Persönlichkeiten die den Erhalt der Rassetauben in der Zukunft im Auge haben den es kommen schwere Zeiten auf uns zu ( Gesunderhaltung , Übertypisierung , Transport zu Veranstalltungen, Veterinärbestimmungen,usw usw. Dadrauf sollte sich der neue Vorstand Konzentrieren und daran arbeiten ( Infos am uns Züchter ) nicht ob und wer wann eine Nadel gesteckt bekommt das ist unwichtig.
Reiner Dürre
für eine Sonderausstellung zum Thema 'Rassentiere' in einem renommierten Museum für Naturkunde im Herbst 2022, suche ich eine Tümmlertaube für präparative Zwecke, in Form einer Spende!
Falls jemand ein verstorbenes Tier abgeben möchte oder bereits ein fertiges Präparat besitzen sollte, kann mich sehr gerne unter der folgender Adresse kontaktieren: ek02ron@yahoo.com
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen,
Herr Anzenberger
Viele Grüße
Klaus Höchsmann
in dem Frensehbeitrag berichtet Prof. Franz Conraths vom Friedrich-Löffler-Institut berichtet er das dass Virus von Menschen aus Unachtsamkeit verbreitet wurde und nicht wie Jahrelang behauptet durch Wildvögel.
Was diese späte Erkenntnis für uns Geflügelzüchter mit artgerechter Freilandhaltung bedeuten kann.....
Zur Zeit ist in großen teilen von Deutschland noch die Aufstallung von den Ämtern angeordnet und somit eine Zucht oftmals nicht möglich.
Wenn wir auf eigeninitiative der Vetärinärämter und Landwirtschafsministeren zur änderung der Anordnungen warten ist es für viele Zuchten zu spät.
wer mag kann sich auf NDR Info Sendung vom 26.02.um 21,45 Uhr ( Mediatek )
einen Beitrag zur verbreitung der Vogelgrippe ansehen.
Hier wird zum ersten mal auch vom Friedrich-Loefler-Institut wiederlegt dass sich die Krankheit durch Wildvögel ausbreiten konnte.Und somit wohl die Aufstallung von Freilandgeflügel ein Fehler ist.
Ob diese Erkenntnis uns in der Zukunft wohl bei der durchführung von Ausstellungen hilft ???
deine Worte in Ehren, ob sie gehört gar verstanden werden muss abgewartet werden. Die einzelne, auch Vereine sind sich doch immer noch der nächste. Und wenn ich mir den Zwischenstand der VDT Spendenaktion zu Gunsten der KKS verinnerliche seit der Veröffentlichung deinen Zeilen, verstehen viele deine Worte nicht recht.
Maik Löffler
Schaut auf unserer Homepage http://king-club-deutschland.de/ unter "King in der Kunstmalerei" vorbei. Es könnte auch Dein Interesse wecken.
"King in der Kunstmalerei"
Unser Ehrenmitglied Armin Pfister möchte seine originale Aquarell-Kingbilder-Sammlung auflösen.
Preis auf Anfrage. Bei Interesse an einem Aquarellbild bitte mit Armin direkt Kontakt aufnehmen.
Tel. Nr. 0906-99993888 - E. Mail: pfister-armin@t-online.de
Hallo Reinhardt,
der Aufruf in den VDT- Newsletter 2/2020 zur Spende für die Kinderkebsstiftung in 2020 ist eine super Sache.
Wir im VDT haben seit 2003 immer Geld für den guten Zweck bei der Versteigerung von gestifteten Tauben auf den VDT Schauen gesammelt. Da das in 2020 wegen dem Corona Virus nicht möglich ist werde ich das eingesparte Benzingeld stiften und so dem Virus noch etwas gutes abgewinnen , weniger Schadstoffe in unserer Umwelt und etwas gutes für Kinder die keinen leichten Start ins Leben haben.
Wer das NICHT einsieht, dem kann ich auch nicht helfen! Abschließend noch ein Wort zu Zfr. Toro: NEIN, es ist keineswegs so, dass ich eigene Ideen produziere um Verantwortungsträger "vor den Karren zu spannen" und diese dann so in die Pflicht zu nehmen.“ NEIN, ich zeige nur Aufgaben auf, die seit Jahren auf „die lange Bank geschoben werden“ - in der Hoffnung, dass sie im Dunkel des Vergessens verschwinden und so keinerlei Arbeit machen! LG Hubert