Das Gästebuch von VDT-online

Liebe Züchterfreundinnen und -freunde,
liebe Besucherinnen und Besucher unserer Seite,

wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, einen kurzen Gruß auf unserer Seite zu hinterlassen und freuen uns auf Ihre Nachricht. Bitte beachten Sie dabei unsere Hinweise am Ende dieser Seite.

Leider wird derzeit das Gästebuch immer mehr dazu “missbraucht, sich den Frust von der Seele zu schreiben”. Das kann man wenn überhaupt, in einem Forum machen. Dieses steht  wieder zur Verfügung und kann gerne benutzt werden. Wir bitten sich an die “Gästebuchregeln” zu halten. Sonst müssten wir es schließen, was wir aber sehr bedauern würden. Danke!

Besuchen Sie uns bald wieder auf VDT-online.de!

Ihr/Euer VDT Vorstand

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 3.239.6.58.
Es könnte sein, dass der Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen; insbesondere dann, wenn Mitglieder oder außenstehende Personen persönlich angegriffen, diffamiert oder negativ beurteilt werden.
318 Einträge
Theska, Brunhilde aus Fleetmark schrieb am 19. August 2019 um 9:53
Habe einen Plastering mit der Kennzeichnung „D 22 98 G 2217“ in meinem Garten gefunden. Von den Taubenzüchtern bekam ich Bescheid, dass es eventuell um eine Rassetaube gehen könnte, denn eine solche Kennzeichnung hätten sie nicht. Wie gesagt, habe nur den Ring gefunden, kein Tier mehr dazu.
B. Theska
Administrator-Antwort:
Liebe Frau Theska,
nach ihren Angaben sollte es sich um einen Ring des BDRG handeln. Wie Sie schreiben aber ohnehin nicht mehr von Bedeutung, da ja nur der Ring. In Zeiten von "übertriebenem Datenschutz" ist es ohnehin heikel mit den Nachforschungen.

Eine gute Zeit und Danke für ihre Meldung
Toro aus Nürnberg schrieb am 24. Juli 2019 um 12:29
Werter Zuchtfreund Graf,
ich zitiere: „Enttäuschend allerdings finde ich, dass nach 4 Monaten ohne Eintrag im VDT-Gästebuch, plötzlich ein Negativartikel gegen das BDRG-Präsidium Platz erhält. Oder hat man im VDT-Vorstand keine Aufgaben (Probleme) zu lösen?“
Hätte diese Diskussion zum BDRG Ihrer Meinung nach vom VDT hier im Gästebuch „verhindert“ werden, sprich ZENSIERT werden sollen? Das hatten wir doch schon mal und das Ende vom Lied kennen wir alle. Kritik darf doch in unserem Land noch geäußert und nicht als Majestätsbeleidigung aufgefasst werden. In diesem Sinne…. Nutzen wir bitte die öffentlichen Gesprächsmöglichkeiten (Forum, Kommentarfunktion etc.), die uns der VDT zur Verfügung stellt. Und zwar KONSTRUKTIV und SACHLICH! Denn diese Möglichkeit haben wir auf der BDRG-Homepage nicht! Viele Grüße. José Toro
Hans Werner Laible schrieb am 24. Juli 2019 um 5:59
Grüßt euch ihr BDRG Kommentatoren.
Ich dachte das wir auf der VDT Internet Seite sind ! oder verwechsle ich da gar etwas und habe es missverstanden !
Der BDRG hat auf seiner Internetpräsenz kein Gästebuch, fragt euch einmal warum.

Jeder hat Recht, jeder hat Unrecht !?

Vorschlag, schickt doch eure Kommentare im Bezug was gar richtig läuft zu jenen die im BDRG Verantwortung tragen, wäre mein Vorschlag.

Macht an der Basis weiter wie bisher, denn da läuten die Glocken, in diesem Sinne bleibt senkrecht. Grüße HWL
Christian Klapper aus Burg schrieb am 23. Juli 2019 um 19:27
Lieber Zuchtfreund Horschler.
Vermutlich haben sie mich missverstanden. Es geht aus meiner Sicht nicht um Werbung für ein "System" sondern um Werbung für ein tolles Hobby, der Rassegeflügelzucht. Wen oder was Sie mit "System" meinen, lasse ich mal unkommentiert. Was ist daran so verwerflich, Leute zu Ehren, auszuzeichnen etc.? In welcher Form beeinträchtigt Sie das in der Ausübung Ihres/unseres Hobbys? Ich verstehe Ihren Zusammenhang nicht? Das beeinträchtigt mich in der Ausführung und Ausübung meines Hobbys in kleinster Weise, dass auf der Bundesversammlung Leute ausgezeichnet wurden. Die werden sicher schon was dafür getan haben. Ich erachte es lediglich als viel wichtiger, für unsere Sache zu werben, neue Züchter zu gewinnen um unser Hobby am Leben zu erhalten. Das ist Zukunftsorientiert, und nicht sich an Dingen aufzureiben, ob es Sinn hat/macht Leute auszuzeichnen oder nicht, sich über (welche auch immer) Systeme aufzuregen...
Man sollte aufpassen, dass Wesentliche, dass wichtige nicht aus den Augen zu verlieren.
Reinhard Nawrotzky schrieb am 23. Juli 2019 um 9:36
Liebe User von vdt - online.
Ich möchte bitte eindringlich darum bitten, den Einleitungstext zu lesen und einzuhalten!
Zur Diskussion haben wir das Forum frei geschalten oder es verfasst jemand einen Beitrag, der dann kommentiert werden kann.

Sollte diese Regel nicht eingehalten werden, werden wir die Einträge nicht freischalten, was wieder als Zensur ausgelegt würde!

Danke
Rolf Graf aus Berlin schrieb am 21. Juli 2019 um 18:49
Guten Tag Herr oder Zuchtfreund Michael Horschler,
Wer sind Sie und wie alt sind Sie eigentlich?
Wen oder Was wollen Sie hier kritisieren?
Sie stellen hier Zuchtfreunde die über 50 Jahre Vereins- und Verbandsarbeit geleistet haben, für die Sache Rassegeflügelzucht in Deutschland, ins Abseits!
Ehre wem Ehre gebührt !
Was haben Sie bisher im Verband geleistet und was sind Sie in der Zukunft bereit zu leisten?
Teilen Sie uns doch hier klar und deutlich Ihre Visionen mit und stellen sich dieser selbstgestellten Aufgaben! Nein, nicht nur Vorschläge machen, sondern selbst umsetzen und sehr viel ehrenamtliche Zeit investieren und dann die lobenden Worte entgegennehmen.
Anlässlich der Gesamtvorstandssitzung des BDRG hat ein Zuchtfreund auf einen Vorschlag zur Wahl in das BDRG-Präsidium sinngemäß geantwortet:
"Ich setz mich doch nicht in die erste Reihe, dann kann ich ja nicht mehr von hinten kritisieren."

Da lobe ich gern den Zuchtfreund Christian Klapper der erkennt, an der Basis erstmal die "Hausaufgaben" zu machen.
Enttäuschend allerdings finde ich, dass nach 4 Monaten ohne Eintrag im VDT-Gästebuch, plötzlich ein Negativartikel gegen das BDRG- Präsidium Platz erhält.
Oder hat man im VDT-Vorstand keine Aufgaben (Probleme) zu lösen?

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Rolf Graf
Klaus Hoechsmann schrieb am 21. Juli 2019 um 13:43
Ich habe im Forum eine Frage, bezüglich der Vereinsunterlagen, Protokolle im Todesfall eines Vorstandsmitgliedes, gestellt, damit wir eventuell Rechtssicherheit bekommen.
Michael Horschler aus 64625 Bensheim schrieb am 20. Juli 2019 um 22:31
Lieber Zuchtfreund Klapper, ich mache keine Werbung mehr für ein System das sich
selbst nicht mehr erhalten kann. Jeder Neuanfänger, Jungzüchter ist in diesem System
gefangen. Eine Frage an Alle: Was macht der BDRG für uns in den Ortsvereinen?
Wir bringen Mitglieder die Geld für etwas zahlen das man anders besser ausgeben kann.
Ich bin und bleibe z.B. ein Gegner des WGH, da ich hier keinen Sinn mit dieser Geldver
schwendung sehe. Heinrich Wenzel ehemaliger LV Vorsitzender des LV Hessen-Nassau hat vor ca. 4 Jahren vorgeschlagen, den WGH als medizinisches Dienstleistungszentrum für den BDRG auszubauen. Fazit - abgelehnt. Es ist doch auch schön unsere Tiere nur noch zu Hause zu betrachten - oder??
Volle Zustimmung für meinem Zuchtfreund Werner Laible, der das Thema Ausstellungen hier mehrfach dargelegt hat wo wir hingehen.
Christian Klapper aus Burg b. Magdeburg schrieb am 20. Juli 2019 um 8:39
Um eines vorweg zu nehmen, ich respektiere und akzeptiere die Meinung und Sichtweise der Zuchtfreunde Horschler und Bextermöller und stimme auch teilweise zu. Trotz allem, sehe ich die Sache etwas anders. Wenn der "marode" und "altbackene" BDRG ein Problem ist, doch wohl weniger für die Jungzüchter, Neuanfänger etc. Was haben die groß mit dem BDRG zu tun? Die interessieren sich nicht für Dach- und/oder Fachverbände. Wir die Züchter in den Vereinen sind gefordert. Wir müssen attraktiv und Zukunftsweisend sein. In den Ortsvereinen, durch Aktivitäten, Eigenwerbung etc. liegt der "Hase im Pfeffer". Die Ortsschauen sind die Basis, da kommen die Familien hin, da kommt man ins Gespräch usw. Ich behaupte die wissen noch nicht mal was der BDRG überhaupt ist, was auch (erstmal) gar nicht unbedingt notwendig ist. Was hat ein Jungzüchter oder überhaupt Neuanfänger für einen Nachteil, dass es auf der Bundesversammlung überwiegend nur Ehrungen gab? Mir fehlt da irgendwo der direkte Zusammenhang. Wir sollten uns aus meiner Sicht weniger damit beschäftigen, was gewisse Leute in bestimmten Positionen "alles falsch" machen sondern damit, wie wir Leute für unser schönes Hobby Rassegeflügelzucht begeistern können. Dazu braucht es nicht den BDRG in erster Linie.
Gregor Bextermöller aus Hilter a.T.W. schrieb am 19. Juli 2019 um 20:47
Zuchtfreund Horschler, ich stimme Ihren Ausführungen in vollem Umfang zu! Die ganze Bundesversammlung ist ein Witz und in keinster Form zeitgerecht. Eine Selbstbeweihräucherung des Präsidiums, ohne Visionen, ohne Ideen, ohne Plan! Das System BDRG muss sich einer Umstrukturierung unterziehen, um so zu einer zeitgerechten, für die Zukunft überlebensfähigen Organisation zu werden. Leider wird dieser gravierende Einschnitt seit Jahren versäumt. In dieser Form wird der BDRG die Zukunft nicht positiv gestalten können. Wir Rassegeflügelzüchter sind genauso leidensfähig, wie der Rest der Republik. Durch unsere Mitgliedschaft im Ortsverein, für die wir schließlich Beitrag zahlen, haben wir eine Stimme! Nutzen wir diese Stimme und machen wir mobil gegen dieses marode System BDRG. Unsere jungen Züchter in unseren Reihen werden es uns danken!
Paul Wicknig aus Beverstedt schrieb am 14. Juli 2019 um 13:59
Ja es ist schon sehr verwunderlich das von einer BDRG. Bundesversammlung ausser Ehrungen nichts weiter zu erfahren ist auf der BDRG Seite ?
Zumal in der Überschrift interessante gute Beschlüsse angekündigt wurden.
Glauben die Presidiumsmitglieder das es das Wichtigste für die Züchterbasis ist zu erfahren wer wem eine Nadel angesteckt hat ?
Michael Horschler aus Bensheim schrieb am 13. Juli 2019 um 21:33
Zur 182. Bundesversammlung auf der BDRG Homepage! Nur Ehrungen und nichts zukunftsweisendes? Nur Personen
die ein gewisses Alter haben, aber keine Jugend? „Eiserne Kreuze“ hat man vor über 70 Jahren verteilt. Wo sind die Ideen unser Hobby dauerhaft zum Überleben zu bringen.
Mit diesem Bundesvorstand kann keine Zukunft entstehen noch bestehen.
Gregor Bextermöller aus Hilter am Teutoburger Wald schrieb am 27. März 2019 um 7:45
Das Thema "Handschwingenzahl bei Rassetauben" noch einmal intensiv zu diskutieren halte ich für dringend notwendig. Das Schreiben von Wilhelm Bauer, dem Mitarbeiter der Sparte Tauben im Bundeszuchtausschuss, sehe ich sehr positiv, zumal für die Entscheidungsfindung alle Sondervereine mit ins Boot geholt werden. Für die meisten Rassen, so wie für unsere Amsterdamer Bärtchentümmler, kann nur die bestehende Regelung 10/10 Handschwingen greifen. Ich wünsche mir, dass bei den Rassen, bei denen seit Jahren heftige Diskussionen über die Anzahl der Handschwingen geführt wird, eine tragbare Festlegung erfolgt, damit nicht nur der Züchter, sondern auch der Preisrichter weiß, woran er ist!
Dirk Janke aus Mönchengladbach schrieb am 11. Februar 2019 um 16:29
Nach dem plötzlichen Tod meines Vaters Kuno Janke, würden wir gerne die noch ca. 50 Pfautauben in gute Hände abgeben.
Da er in den letzten Jahren seine Zucht immer weiter verkleinert hat, befindet sich noch SEHR GUTE Qualität in den Ställen - auch Pfautauben, die auf der CFC Show in Hengelo ganz oben in den Bewertungen lagen.

Sehr gute Qualität noch in folgenden Farbenschlägen:
GELB, ROT, SCHWARZ, DUN, ANDERLUSIER, INDIGO, SPIEGELSCHWANZ GELB und CHECKER

Ich bin unter der Nummer 01732724549 zu erreichen.

Liebe Grüße
Dirk Janke
Saskia Janke
Werner Knoblauch aus 76863 Herxheim schrieb am 4. Februar 2019 um 13:34
Die VDT-Schau in Kassel war Super-Klasse. Der Vorstandschaft und seinem Helferteam zolle ich großen Respekt. Mit einem Wort gesagt Weltklasse. Macht weiter so .
Arnold Trentl aus Karlsruhe schrieb am 31. Januar 2019 um 23:53
Ich möchte den Verantwortlichen des VDT meinen Respekt und Hochachtung für die Organisation der VDT Schau in Kassel auf diesem Wege mitteilen! Es war in allen Belangen eine Werbung für unser Hobby!
Manfred Röstel aus Todenbüttel schrieb am 31. Januar 2019 um 18:36
Vielen Dank an das Ausstellungsteam und den Vorstand des VDT zu dieser Schau. Wir waren etwas mutig, dieser Schau gleich eine Sonderschau anzuschließen - jetzt sind wir froh und stolz, dass wir es gemacht haben. In 2 Jahren sind wir auf jeden Fall wieder dabei, dann aber mit einer Hauptsonderschau. Und mit dem Versprechen, mit dem Danziger Hochflieger als Hochflugrasse des Jahres 2020 die Hochflug durchführenden Vereine im VDT würdig zu vertreten.
SV Danziger Hochflieger
Manfred Röstel
Vorsitzender
Bernd Glöde aus 25774 Lunden schrieb am 31. Januar 2019 um 18:15
Herzlichen Dank im Namen des SV der Altdeutschen Mövchen von 1956, für eine super VDT Schau. Wir vom Sonderverein der Altdeutschen Mövchen haben uns sehr wohl bei Euch gefühlt. Ein großes Danke schön an alle Helfer. Wir kommen gerne wieder.
Es grüßt Euch alle Bernd Glöde
Simon Bätz schrieb am 31. Januar 2019 um 18:13
Im Namen des Brünner- Clubs möchte ich mich bei dem gesamten VDT- Vorstand sowie allen Helferinnen und Helfern herzlich für die Organisation und Durchführung dieser tollen Ausstellung bedanken. Die AL hatte jederzeit ein offenes Ohr, und hat uns bei Fragen rund um unseren Info- Stand stets unterstützt.

Für uns Brünner- Züchter war dies ein toller "Saisonabschluss". Wir kommen gerne wieder!
Paul Schindel aus Schwerin schrieb am 31. Januar 2019 um 9:52
Gelungenes Debüt!
Habe mir heute die Einträge zur VDT-Schau in diesem Gästebuch angesehen. Aufgefallen ist mir, dass alle Einträge von Zuchtfreunden, die die Schau erlebt haben, positiv sind. Diese positiven Einschätzungen kann ich nur bestätigen. Die gesamte Atmosphäre in Kassel habe ich als angenehm erlebt. Auch war das Ausstellungsteam jederzeit für alle Fragen ansprechbar. Positiv auch, dass die "Macher" der Messe Kassel zugegen waren und sich für die Einschätzungen der Aussteller interessierten.
Negative Einträge habe ich ausschließlich mit Datum 25.01.2019 gefunden - war vielleicht etwas zu früh für eine öffentliche Einschätzung!?