Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 1,666 bis 1,680 (von insgesamt 1,776)
  • Autor
    Antworten
  • als Antwort auf: Neueste Entwicklung bei Taubenstein & Taubengrit #9331
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo werter Zuchtfreund F.W. Golis!

    Über ihre Beiträge bin ich sehr erstaunt. So fragen Sie unter anderem ob sie „Im falschen Zug sitzen“. Nach dem Lesen Ihrer Beiträge kann ich die Frage nur mit Ja beantworten.

    Sie kritisieren, bemängeln und bezweifeln ja fast alles. Man findet Ihre stets negative Meinung quer durch alle Kategorien. Leider ist diese nicht Erfolgsversprechend. Woher nehmen Sie denn eigentlich Ihr Fachwissen? Oder sind Sie vielleicht nur ein Besserwisser? Natürlich ist Kritik da angebracht wo sie notwendig ist. Aber ist denn das alles notwendig was Sie da schreiben?

    Was Sie hier der Taubenzüchterwelt vorgaukeln wollen ist von mir nicht ganz nachzuvollziehen. Die von Ihnen gemachten Angaben über Haltung / Fütterung / Ausstellung lässt einen alten Taubenzüchter nur ernsthaft staunen und macht mich stutzig.

    Ferner empfehle ich Ihnen dringend die Beiträge anderer Züchter genauer zu lesen, damit Sie von Ihnen vielleicht doch noch erkannt und nicht missverstanden werden. Zugleich sollten Sie sich unbedingt von Ihrer immer nur negativen Meinungsäußerung trennen. Sie sollten sich erst einmal sachkundig machen. Dazu stehen Ihnen hoch motivierte und anerkannte Rassetaubenzuchtvereine zur Verfügung, die Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

    Ich züchte Thüringer Schildtauben Schwarz und Schwarz mit weißen Binden.

    Manfred Dickel
    Sommerstrasse 10
    D-57339 Erndtebrück

    Email: madi1@onlinehome.de
    http://www.thueringer-schildtauben.de

    als Antwort auf: Sitz ich im falschen Zug #9394
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo werter Zuchtfreund F.W. Golis!

    Über ihre Beiträge bin ich sehr erstaunt. So fragen Sie unter anderem ob sie „Im falschen Zug sitzen“. Nach dem Lesen Ihrer Beiträge kann ich die Frage nur mit Ja beantworten.

    Sie kritisieren, bemängeln und bezweifeln ja fast alles. Man findet Ihre stets negative Meinung quer durch alle Kategorien. Leider ist diese nicht Erfolgsversprechend. Woher nehmen Sie denn eigentlich Ihr Fachwissen? Oder sind Sie vielleicht nur ein Besserwisser? Natürlich ist Kritik da angebracht wo sie notwendig ist. Aber ist denn das alles notwendig was Sie da schreiben?

    Was Sie hier der Taubenzüchterwelt vorgaukeln wollen ist von mir nicht ganz nachzuvollziehen. Die von Ihnen gemachten Angaben über Haltung / Fütterung / Ausstellung lässt einen alten Taubenzüchter nur ernsthaft staunen und macht mich stutzig.

    Ferner empfehle ich Ihnen dringend die Beiträge anderer Züchter genauer zu lesen, damit Sie von Ihnen vielleicht doch noch erkannt und nicht missverstanden werden. Zugleich sollten Sie sich unbedingt von Ihrer immer nur negativen Meinungsäußerung trennen. Sie sollten sich erst einmal sachkundig machen. Dazu stehen Ihnen hoch motivierte und anerkannte Rassetaubenzuchtvereine zur Verfügung, die Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

    Ich züchte Thüringer Schildtauben Schwarz und Schwarz mit weißen Binden.

    Manfred Dickel
    Sommerstrasse 10
    D-57339 Erndtebrück

    Email: madi1@onlinehome.de
    http://www.thueringer-schildtauben.de

    als Antwort auf: Neueste Entwicklung bei Taubenstein & Taubengrit #9330
    Anonym
    Inaktiv

    Schon mal das Betz Keimfutter ausprobiert ?

    als Antwort auf: Neueste Entwicklung bei Taubenstein & Taubengrit #9329
    Anonym
    Inaktiv

    Wird mir zu dumm ! – IGNORE !

    als Antwort auf: Neueste Entwicklung bei Taubenstein & Taubengrit #9328
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo..Herr Lenz !
    Habe in Kassel Th.Voß mit Futtersorten aus Taubenfutter die ich selbst Erzeuge vorgelegt und überdessen Qualität aussagen machen kann! Wurde von Herrn Th.Voß abgewiesen mit der Begründung das Er davon keine Ahnung hätte und sollte mich an den Hersteller wenden!
    MFG
    F-W.Golis

    als Antwort auf: Neueste Entwicklung bei Taubenstein & Taubengrit #9327
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Herr Arneth !
    Keimen und wachsen sind zwei verschiedene Dinge !
    Ein Mischfutter (Taubenfutter ) kann garnicht (auch nicht fast) gleichzeitig keimen !
    MFG
    🙄

    als Antwort auf: Neueste Entwicklung bei Taubenstein & Taubengrit #9326
    Anonym
    Inaktiv

    Kann nur zustimmen daß das Betz Futter voll keimfähig ist. Das spezielle Keimfutter hat halt noch den Vorteil, daß fast das komplette Futter gleichzeitg keimt !

    als Antwort auf: Neueste Entwicklung bei Taubenstein & Taubengrit #9325
    Anonym
    Inaktiv

    @Thomas Arneth wrote:

    F-W.Golis sind Sie hier nur zum Stänkern und dumm anmachen? – Wollen Sie hier den Alltagsfrust ablassen ?

    Hier soll doch sachlich und konstruktiv diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht werden. Mit Zeitgenossen Ihrer Art und Gattung ist dies aber in keinster Weise möglich.

    @Admin: Kann man einen User dauerhaft auf ignore setzen ?

    Sehr geehrter Zuchtfreund Arneth , wieder mal hart aber gerecht.
    Vielleicht bin ich etwas über mein Ziel hinaus geschossen , aber ich sage nun mal meine Meinung . Was Herr Golis von sich gibt ist meiner Meinung nach Quatsch . Zur Keimfähigkeit kann ich nur soviel sagen das mir die Ergebinsse hier vorliegen , und das Betzfutter voll keimfähig ist

    MfG

    Ingo Lenz

    Ps.: Ich züchte ja erst seit 25 Jahren Tauben

    als Antwort auf: Neueste Entwicklung bei Taubenstein & Taubengrit #9324
    Anonym
    Inaktiv

    F-W.Golis sind Sie hier nur zum Stänkern und dumm anmachen? – Wollen Sie hier den Alltagsfrust ablassen ?

    Hier soll doch sachlich und konstruktiv diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht werden. Mit Zeitgenossen Ihrer Art und Gattung ist dies aber in keinster Weise möglich.

    @Admin: Kann man einen User dauerhaft auf ignore setzen ?

    als Antwort auf: Neueste Entwicklung bei Taubenstein & Taubengrit #9323
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Herr Lenz !
    Bin nicht verwiert !
    Vielleicht Sie ?? Wie haben Sie festgestellt das ihre Tauben zufrieden sind ??
    Machen Sie doch mal mit dem Futter eine Keimprobe und nicht nur keimen lassen , Aussaat im Blumenkasten !
    Sie werden feststellen wieviele Keime nicht wachsen und dann können wir weiter reden !
    Ps…Herr Lenz wenn Sie im Glashaus sitzen sollten Sie nicht mit Steinen werfen !! 😉
    MFG
    F-W.Golis

    als Antwort auf: Neueste Entwicklung bei Taubenstein & Taubengrit #9322
    Anonym
    Inaktiv

    @F-W.Golis wrote:

    Meine Tauben sind mir(sehr) wichtig und bin (glaub ich)der letzte der auf den Geldbeutel achtet wenn es um Tauben geht !
    Hab in Kassel dem vom VDT das Futter gezeigt (keine Stellung dazu)!
    Die Sorten die ich selbst erzeuge und verkauft (im Taubenfutter sind )sind die € nicht wert die wir dafür bezahlen
    🙁

    🙁 Hallo Herr Golis
    ( Zuchtfreund habe ich extra weg gelassen )
    ich Füttere seit der einführung des VDT – Futter`s Produziert von der Fa.Betz diese Produkte u.a.Vital 1 Vital 3 Pickstein sowie Grit. Haben Sie die Futtersorten der Fa.Betz ausprobiert ? Oder sind Sie jemand der zu allem wie ich finde Teilweise unqualifizierte Bemerkungen gibt. Vielleicht sollten Sie einmal das Preis-Leistungsverhältnis überdenken , da dürch das Füttern der Betzfuttermischungen , welche übrigens von mehreren Zuchtfreunden erprobt und entwickelt worden sind ( hier danke ich in erster Linie dem Zuchtfreund Hubert Borgelt ) das Zufüttern jeglicher Vitamine entfällt.Vor der einführung dieser Futtersorten habe ich über Jahre die Futtersorten verschiedener Hersteller ausprobiert , unter denen die auf dem Markt und auch teuersten waren , aber erst durch das Füttern der Produkte der Fa.Betz sind meine Tauben zufrieden .

    Hubert dir und dem Rest deiner ;itstreiter nochmals danke für dieses erstklassige Futter

    Ps.: Ich glaube Herr Golis ist verwiert :

    Mit freundlichen Züchtergrüßen

    Ingo Lenz

    als Antwort auf: Rassespezifische Hinweise und Berichte #9021
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo, Kropftaubenzüchter,
    ich züchte seit mehreren Jahren Kropftauben verschiedener Rassen, z.Z. Voorburger Schildkröpfer. Da ich bereits während meiner Jugendzeit Kröpfererfahrungen habe, ist mir diese Gattung nicht fremd. Trotzdem wäre ich einmal an einem Erfahrungsaustausch über das Training für die Schau von Kropftauben interessiert. Bitte teilt mir doch einmal im Rahmen dieses Forums Eure Art des vorbereitenden Trainings von Kropftauben mit. Ich wäre für sinnvolle Hinweise sehr dankbar.
    In der Hoffnung auf konstruktive Duiskussionsbeiträge grüßt Euch
    H. Sderra

    als Antwort auf: Wie könnte man Gelbfahle und Gelbfahlgehämmerte verbessern? #9299
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Jan,
    den meisten Deiner Ausführungen kann ich nur zustimmen, dennoch zwei Fragen:
    – warum glaubst Du, dass lackreiche schwarze Tiere den Spread-Faktor in Reinerbigkeit besitzen müssen? Ich habe und hatte etliche ausgetestete Tiere, die den Spread-Faktor nur einfach haben und dennoch lackschwarzes Gefieder zeigen.
    – unsere Kölner Tümmler Weißschläge in rot sind in der Regel rezessiv rote Tiere auf dominant roter Grundfarbe mit Spread Faktor und gehämmerter Zeichnung. Ich halte diese Kombination (rezessiv rot/dominant rote Grundfarbe) dafür verantwortlich, dass die Schnäbel regelmäßig angelaufen sind und bin deshalb seit einiger Zeit bemüht, den Zuchtstamm auf blaue Grundfarbe umzustellen. Kann diese Beobachtung jemand bestätigen? Ganz sicher bin ich mir nicht, da von mir getestete Carneau ebenfalls dominant rote Grundfarbe besitzen, aber durchweg saubere Schnäbel haben.

    Würde mich über andere Erfahrungswerte freuen.

    An Thomas Voß: Besten Dank – weiter so.

    Gruß
    Christoph Mooren

    als Antwort auf: Sonstiges #9020
    Anonym
    Inaktiv

    Barbarisi-Mövchen gibt es seit der neuen Musterbeschreibung mit 12 (zwölf) Handschwingen?? Zitat: Sieben bis zöwlf Handschwingen Weiß.

    als Antwort auf: Natürliche Gesunderhaltung der Rassetauben #9286
    Anonym
    Inaktiv

    Züchte Strassertauben in Blau ohne Binden

Ansicht von 15 Antworten – 1,666 bis 1,680 (von insgesamt 1,776)