Verfasste Forenbeiträge
-
AutorAntworten
-
AnonymInaktivAnonymInaktiv
➡ Die zwei erste fur 2015…… 😉
AnonymInaktivHallo zusammen.
In einer angeregten Diskussion hat sich mir gerade folgende Frage aufgedrängt:
Ist es genetisch überhaupt möglich Schnabelkuppe/Nelke und Spitzkappe auf einem
Tier zu vereinen?? Sozusagen als Gegenpart zu den doppelkuppigen mit Muschelhaube.Gruß, Marius
AnonymInaktivIch habe durchgesetzt daß ich wünschte , Ein dritter Titel .
(Wie Spruch französische Sprache sagt : Niemals zwei ohne drei).
Und obendrein 3 nachfolgende Jahre.
😉
AnonymInaktivAnonymInaktivDas sehe ich anders!! Ich meine die Vorköpfe
AnonymInaktiv@Matze wrote:
Die “neuen” Köpfe gefallen mir viel besser!! 🙂
Was Nenst du “neuen” Köpfe ????
Es gibt nur ein Standard und die Köpfe sollen sich am Möglichste nähern.
AnonymInaktivDie “neuen” Köpfe gefallen mir viel besser!! 🙂
AnonymInaktivAnonymInaktivAnonymInaktivAnonymInaktivGerstenspreu enthält sogar eine breite Palette an Nährstoffen! Unsere LPG hat für Saatgut und Braugerste gereinigt, da fallen viele kleine und gebrochene Körner durch die Siebe, von den vielen Unkrautsamen ganz zu schweigen! Damit füttere ich neben den Tauben auch meine Legehennen usw…
Mfg Michael Kümpel
AnonymInaktivAnonymInaktivHallöchen
In der GB Mai 2013 las ich den Hauptschaubericht der Lahore . Der Verfasser ging besonders auf den blaufahlen Farbenschlag ein . Für mich war diese Auffassuhg des Zuchtwartes der Lahore eine Punktlandung ! In meinem SV mußte ich auf den Bewertungen als Abstufung immer wieder den ” Blödsinn Saumanlage ” hinnehmen .
In Leipzig 2014 stand bei meinen Rassen der Wettbewerb um den Goldenen Siegerring an . Ich wollte meine Tauben in Bestform präsentieren . Einige Wochen vor der Schau gefielen mir meine 1.0 bei den M. Strassern überhaupt nicht . Sie wirkten zu lang , zu schmal im Körper . Nun was tun , woran liegt das ? Ich schob dies auf den warmen Herbst . Der Ferderwechsel war beendet . Die Köper sollten zu diesem Zeitpunkt eigentlich ausgereift sein . Doch das war nicht so . Ständige Reduzierung das Futters brachten mich zur Verzweilung . Mit schmalen langen Körpern kann man bei Formentauben doch nur die unteren Abschnitte der Bewertungskarten füllen . Nun setzte ich massiv Nüsse ein . Endlich kekamen meine Tauben die Masse zu ihrer Körperlänge .
Zwei Wochen vor Leipzig kam dann noch eine überraschende Entdeckung dazu . Alle meine blaufahlen M. Strasser waren auf einmal ohne Saumanlage . Hatten meine Tauben durch die Nüsse mehr Fett in der Bürzeldrüse ?
Eine andere Erklärung habe ich nicht .Gunter Kortenhof
g.kortenhof@arcor.deAnonymInaktivHallo Hubert,
Du hast ganz Recht und ich machte es am Anfang.
Aber viele meiner Fotos haben sich auf Forum und Verkaufsmeldung befunden.
Verschleierte, warum bemerke ich meinen Namen auf den Fotos.
Viele Grüße.Marc WEBER
-
AutorAntworten