Verfasste Forenbeiträge
-
AutorAntworten
-
AnonymInaktiv
Hallo Marc,
Deine Taubenfotos wären noch schöner, wenn Du diese unsäglichen Schriftzüge auf den Bildern weg lassen würdest.
Es wissen doch alle, das das DEINE Tauben sind. Und – bei der heutigen Technik ist es für den, der es will, kein Problem diese Schriftzüge zu entfernen.
Aber natürlich steht es Jedermann frei sich so darzustellen, wie er sich sieht…Viele Grüße und eine besinnliche Weihnachtszeit!
HubertAnonymInaktivAnonymInaktivAnonymInaktivLiebe Taubenfreunde,
heute wird das Rassegeflügel in Leipzig einer strengen und hoffentlich rassegerechten Bewertung unterzogen.
Danach wird es wieder Züchter geben die mehr oder weniger zufrieden sind. Es gehen nun mal nicht alle “Zuchtträume” – wenn ich schon unter diesem Thema meine bescheidenen Zeilen niederschreibe – in Erfüllung.Das in der Überschrift zitierte “Glück” hat für mich eine ganz andere Bedeutung. Dieses Glücksgefühl kommt bei mir zur Zeit dann zu Stande, wenn ich die Tür zum Tauben-Dressurraum meines Schwiegervaters öffne. Dort fällt mein erster Blick auf zwei sehr spätjunge Norwichkröpfer, die – wie Legionen anderen Tauben vor ihnen – ein paar Tage bei uns zu Gast sind.
Dieser schwarze Täuber und diese rote Täubin stellen einen Quantensprung für diese Rasse da. Warum will ich hier gar nicht weiter erläutern. Nur das – ich schau sie an und bin glücklich. Für mich ein großes Stück Lebensqualität – “nur” durch zwei so kleine Tauben.Ihr lieben Taubenfreunde, die ihr Euch am Freitag auf den Weg nach Leipzig begeben könnt, oder jetzt schon da seid, habt hundertfach die Möglichkeit auch dieses Glück zu erfahren. Bei rund 19.000 Tauben wird es viele dieser “Glückspalomas” geben.
Wenn Ihr ausgestellt habt, lest die Bewertungskarten, holt Euer Preisgeld – ja und dann erfreut Euch an der wunderbaren gefiederten Welt und den Gesprächen, die Ihr mit Zuchtfreunden führt!In diesem Sinn viel Freude bei der Nationalen Rassegeflügelschau 2014
Hubert
AnonymInaktivAnonymInaktivAnonymInaktivAnonymInaktivBlaufahle Tauben
Heute bekam ich die GB und las natürlich gleich den Bericht über M. Strasser und Prachener Kanik . Bei den Fahlen bemerkte ich sofort eine Ungereimtheit : “Bei den Fahlen sind eine reine Schildfarbe und eine gleichmäßige Hämmerung das Ziel . Blaufahle können in der Schildgrundfarbe intensiver erscheinen , da zur Verbesserung des Farbenschlages die Stahlblauen dienen .” Das ist für mich eine realitätsfremde Aussage . Hier sollen Kreuzungen s[/color]alongfähig gemacht werden . Direkt nach der VDT Schau Lingen begann ich den Farbwenschlag Blau bei den M. Strassern zu erzüchten . Das War einige Zeit bevor die ersten Blaufahlen auf Ausstellungen gezeigt wurden . Außerdem werden im Mutterland auch nur Blaufahle gezüchtet wie wir sie von den Strassern kennen . Wer die wenigen Blaufahlen weiterentwickeln wollte , konnte jederzeit auf meine Blauen zurückgreifen . Doch wer Stahlblaue zur Verbesserung verwendet hat , mußte doch mit einer neuen Farbe rechnen . Nennen wir sie Stahlblaufahl . Eigentlich habe ich nichts gegen diesen neuen Farbenschlag . Warum soll es keine Verdünnung von Stahlblau geben ? Mein Problem ist , diese neue Farbe wird einfach bei die Blaufahlen ausgestellt seit Nürnberg 2005 ! Bei allen anderen Farbenschlägen wird auf den richtigen Farbton geachtet .Gunter Kortenhof
g.kortenhof@aecor.de
06108/72137AnonymInaktivAnonymInaktivAnonymInaktiv.
Täubin, 5 jährigAnonymInaktivAnonymInaktivHallo Peter,
Du hast eine Private Nachrichten.
Mfg.
Marc Weber
AnonymInaktivHallo Marc
Ich züchte auch Römer , wohne am schönen Bodensee .
Nun wollte ich mal Nachfragen ob ich von dir ein paar Tiere
Kaufen könnte , in der Farbe braunfahl ?
Mfg PeterAnonymInaktiv
…………..Eine junge Taubin von vier monaten… -
AutorAntworten