Verfasste Forenbeiträge
-
AutorAntworten
-
AnonymInaktiv
Hallo Coyoti,
schau doch mal bei den Tümmlern nach. Mir fallen spontan die Orientalischen Roller ein aber auch die Dänischen Tümmler, der English Short Faced natürlich, aber auch Modena, Deutsche Modeneser. Es müsste in allen Rassen auch Kite geben, wenn sie auch vielleicht nicht anerkannt sind, denn als komplementäre Farbe zu Almond werden diese auch irgendwo in der Zucht anfallen.
Schönes Wochenende
Phillip Fritz
PS: Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit meiner Aussage!
AnonymInaktivHy Die einzigen die ich kenne sind Pfautauben.Bei den Italienischen Mövchen gibt es vielfarbige aber KIte ??
Coyoti 8)
AnonymInaktivhallo, könnt ihr mir sagen, welche rassen es gibt, die den almondfaktor besitzen? wichtig ist ,das es auch KITE in dieser rasse gibt. könnt ihr mir da helfen? gruß rubella
AnonymInaktivHallo Zuchtfreunde,
meine Angaben bezüglich, der Angabe des Fettgehalts von Mais sind falsch.
Es ist sicher ein schwerer (Komma-) Fehler, der mir da unterlaufen ist.
Ich bekanke mich bei Zfr. Marius für seine Aufmerksamkeit.Mais wirkt allerdings nicht als “Fettkomponente” bei Brief- und Hochflugtauben – sondern als wertvoller Energie Lieferant aufgrund seiner Stärkestruktur.
Sich nochmals für seinen Denkfehler entschuldigend
grüßt
Hubert Borgelt
AnonymInaktivLieber Hubert Borgelt,
hier eine kleine Infosammlung &Quellenangabe bezüglich des Fettgehaltes von Futtermais:– Curt Vogel “Tauben”, Seite391 : 4 bis 6,5%
Seite 431 (Tabelle) : Fettgehalt 41 von 1000g = 4,1%– Gerhard Rösler “Die Brieftaube”, S.64 : “…der Fettgehalt von 4,0…4,5% ist relativ hoch und wird von den Geteidearten nur noch vom Hafer übertroffen…”
– Erich Müller “Alles über Rassetauben-Band 1”, Kapitel Futter und Fütterung von Alfred Berger S.281(Tabelle): Mais 4,1%, Plata-Mais 4,80% usw.
– Heinrich Mackrott “Rassetauben”, S.38 : “Mais besitzt von allen Getreidearten mit ca. 4,5% Fettgehalt den höchsten Energiegehalt…”
Nun lieber Hubert Borgelt, um bei ihren eigenen Worten zu bleiben: “Bei der Fütterung unser Tauben hilft uns nicht “Glauben” weiter-sondern “Wissen” Ich habe meine Quellen offengelegt! Auf welches Wissen beziehen sie sich??
Es kann ja sein daß sich tausende von Brieftauben- und Tipplerzüchtern, die vor einem schweren Flug Maisreiche Futtermischungen füttern, um dem Organismus viel Fett als hochwertigen Energielieferanten zuzuführen, …es kann ja sein, daß die sich alle täuschen! Womöglich sollten diese Züchter lieber Weizen füttern! Womöglich sind auch die aufgeführten Autoren und die Futtermittelindustrie nicht auf dem neusten Stand! Belehren Sie uns, ich jedenfalls bin gespannt auf Ihre Antwort!Mit freundlichen Grüßen, Marius Matz
AnonymInaktivLiebe Zuchtfreunde,
eine kurze Anmerkung zum letzten Beitrag von
Rene`Körner-Mais hat einen Fettgehalt von ca. 0,40 % !!!
Weizen dagegen einen Fettgehalt von ca. 2,00 % !!!
Bei der Fütterung unserer Tauben hilft uns nicht “Glauben” weiter – sondern “Wissen.
Beste Grüße
Hubert Borgelt
AnonymInaktivHallo,
meine Homer bekommen das gleiche Futter wie meine Bärtchentümmler und sie haben sehr schöne Figuren. Ein Show Racer-Züchter erzählte mir mal, dass er Eiweißpellets für die Figur füttert. Ich halte es nicht für notwendig, aber jeder wie er meint.AnonymInaktivHallo,
Weizen fände ich noch ok. Von Mais würde ich abraten, da der Fettanteil zu hoch ist. Der Vorteil von Gerste ist, man kann gut erkennen, ob die Tauben satt sind. Dann nämlich wenn die Gerste liegen bleibt.
Da meine private e-mail momentan nicht funktioniert hier eine Alternative:
ha.stephan@web.de
Gruß
René StephanAnonymInaktivHallo Herr Stephan !
Was halten Sie denn davon Weizen und Mais zuzufüttern?Ich habe Ihnen auch eine PM gechickt !
Gruß Camper
AnonymInaktivUsnea Barbata – Bartflechten-Tinktur
Usnea Barbata (Bartflechte) enthält Usninsäure.
Diese kann als natürliches Antibiotikum bezeichnet werden.Zum Einmischen über das Trinkwassser oder Futter.
Dosierung: 5 ml (1 Teelöffel) pro Liter Trinkwasser bzw. pro Kg Futter.Verkäufst du das Futtermaus ?
AnonymInaktivHallo Futtermaus !
Ich kann dir bei deiner Frage leider nicht weiterhelfen, doch es würde mich mal interessieren was du mit Usnea Barbata meinst !?!Gruß Camper
AnonymInaktivHallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit
Usnea Barbata Flüssigkonzentrat gemacht?Würde mich über Erfahrungsberichte freuen….
Lg
Futtermaus
AnonymInaktivEs ist richtig, dass Gerste nährstoffärmer ist, jedoch halte ich meine Tauben überwiegend in der Voliere. Daher ist die Gefahr der Verfettung größer. Außerdem erhalten die Tauben über das Grünfutter und die Bierhefe zusätzliche Nährstoffe. Da die Damascener ja eine recht normale Form haben, reicht die Fütterung meines erachtens aus.
Gruß
René StephanAnonymInaktivHallo Herr Stephan!
Ich denke mal das Sie sicherlich recht haben indem Sie sagen das die Form der Taube schon in der Erbanlage sein muß. Ich kann mir allerdings auch gut vorstellen, das man die Form mit Futter festigen oder verstärken kann. Deshalb wundere ich mich darüber, das Sie ihren Tauben ¼ Gerste zufüttern, denn in Gerste ist doch nicht viel Nährstoff drinnen. Wäre es nicht in diesem Fall besser, das Futter mit Weizen zu verlängern?Gruß, der ratlose Camper !
AnonymInaktivHallo,
ich füttere meine Damascener mit einer Mischung von Ovator die das ummantelte Korn enthält. Zusätzlich gebe ich ca. 1/4 Gerste hinzu. Meine Tauben erhalten regelmäßig Bierhefe und eine Mineralmischung. Auch Grünzeug wie Salat, Löwenzahn, Schnittlauch usw. reiche ich regelmäßig. Eine Fütterung trägt nur zur optimalen Ausbildung der Erbanlagen bei. Die formlichen Merkmale müssen in den Erbanlagen verankert sein.
Gruß
René Stephan -
AutorAntworten