Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 1,141 bis 1,155 (von insgesamt 1,776)
  • Autor
    Antworten
  • als Antwort auf: Futter / Gesundheit / Vitalität #9115
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo

    Mir ist gestern zu Ohren gekommen das die Jungtierkrankheit wieder rumgehen soll. Ich denke es ist gut zu wissen woran man diese Krankheit erkennen kann und was sie bewirkt.
    Vielleicht haben wir ja hier einen Tierarzt unter uns oder jemanden der schon damit zu tun hatte.

    Coyoti 8)

    als Antwort auf: Genetik #9114
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Zuchtfreunde,

    ich züchte seit einem jahr Feldfarbentauben schwarz mit weißen Binden.
    Da viel mir jetzt auf, daß ich Tauben habe mit weißen Zehen und Tauben
    mit schwarzen Zehen. Sollte man nur Tauben mit schwarzen Zehen zurZucht verwenden, da vielleicht diese Tauben die Farbe schwarz besser
    vererben als die anderen Tauben? Die Tauben mit weißen Zehen haben auch einen sehr hellen Fuß. Ich habe keine Ahnung. Wer mir da weiterhelfen kann, sollte sich doch mal melden.
    Im Vorraus erst einmal Danke.

    Mit freundlichen Grüßen
    Torsten

    als Antwort auf: Geflügelzuchtanlage #9720
    Anonym
    Inaktiv

    Sehr geehrter Herr Schneider,
    in Mönchengladbach gibt es einen RGZV der eine Zuchtanlage hat, in der auch kleine Parzellen frei sind. Hier findet auch jeden 2.Sonntag ein Kleintiermarkt statt. Ansprechpartner ist Horst Wazinski, von Grootestr. 19, 41066 Mg! Allerdings ist es bis Mönchengladbach natürlich ein Stückchen von Düsseldorf aus. Aber vielleicht sollte man sich mit dem Anliegen direkt an den Landesverband wenden, die müssten doch wissen welcher RGZV über eine Zuchtanlage verfügt! Gruß, Marius Matz

    als Antwort auf: Rassespezifische Hinweise und Berichte #9113
    Anonym
    Inaktiv

    Ich würde mir gerne mal Groninger Slenken (aber auch andere Flugtauben) im Freiflug anschauen! Es ist schade immer davon zu lesen, es aber selbst nie gesehen zu haben! Wer kann mir da weiterhelfen?
    Gruß, Marius Matz

    als Antwort auf: rassen in vielfarbig (almond) #9851
    Anonym
    Inaktiv

    ich noch mal! habe gerade bei a.sell mir noch mal die bilder der deutschen schautauben in vielfarbig angesehen. das sieht ganz so aus ,als wenn auch bei dieser rasse der farbenschlag kite NICHT übertragen wurde.also, werde ich wohl doch auf dänische tümmler zurückgreifen. zur erklärung, man kann auch vielfarbige ohne die komplimentärfarben züchten. sehen dann nur anders aus.nicht jede rasse bei der es vielfarbige gibt , gibt es auch kite und agate. trotzdem möchte ich mich bei eurer hilfe bedanken. gruß euer mario

    als Antwort auf: rassen in vielfarbig (almond) #9850
    Anonym
    Inaktiv

    hallo marius, da geb ich dir recht. hatte bei den king nur die masse und den breiten stand im kopf.tümmler erscheint mir trotzdem zu schwach. bin jetzt auf der suche nach deutschen schautauben in kite. modena gefallen mir auch nicht so recht. gruß mario

    als Antwort auf: rassen in vielfarbig (almond) #9849
    Anonym
    Inaktiv

    Ich würde aufgrund der abfallenden Körperhaltung und des Kopfprofiles auch eher zu Dänischen Tümmlern tendieren! Kings sind zwar sehr kräftig aber meiner Meinung nach überwiegen bei ihnen doch die Nachteile! Schließlich sind Show Racer ja “Modelathleten aus den USA” (keine flugunfähigen Fleischtauben) und die abfallende Haltung ist das prägnanteste Merkmal, auch zur Abgrenzung zum Giant Homer!
    Gruß, Marius Matz

    als Antwort auf: rassen in vielfarbig (almond) #9848
    Anonym
    Inaktiv

    ich hoffe doch das ich dabei spaß habe. aber ich denke, ich versuche doch lieber king in kite zu bekommen.

    als Antwort auf: rassen in vielfarbig (almond) #9847
    Anonym
    Inaktiv

    Normalerweise züchten die Racer doch selber, oder? (Es wäre sehr traurig, wenn auch die schon auf Ammen angewiesen wären, als Brieftaubenabkömmlinge!). Wieso sollte denn eine Racer Täubin unter einem Dänentäuber zusammenbrechen? Auch könnte ich mir die andere Paarung durchaus vorstellen. Dazu kann einem doch sowieso keiner was sagen, oder kennt jemand einen Züchter, der das schon mal ausprobiert hat?
    Ich kann nur sagen, dass vor Jahren über Dänische Stipper schon einmal vielfarbige Exhibition Homer erzüchtet worden sind (übrigens relativ schnell). Sie wurden aber nie der Öffentlichkeit vorgstellt und dort sind auch bei den Kreuzungen keine Zuchttiere zusammengebrochen o.ä.

    Bei so etwas heißt es AUSPROBIEREN! Viel Spaß dabei 😉

    Ihr Phillip Fritz

    als Antwort auf: rassen in vielfarbig (almond) #9846
    Anonym
    Inaktiv

    ich weis nicht einen dännischen tümmler mit einem racer verpaaren.da bricht aber einer zusammen oder zerdrückt die eier.

    als Antwort auf: rassen in vielfarbig (almond) #9845
    Anonym
    Inaktiv

    Ein kleiner Nachtrag: Da sind auch noch mal einige Verpaarungsbesispiele auf weiteren Seiten zu den Stippern dargestellt.

    Die Perlaugen sind rezessiv, d. h. auch diese sind kein Problem und schnell farbig!

    als Antwort auf: rassen in vielfarbig (almond) #9844
    Anonym
    Inaktiv

    Wenn es darum geht, im Schaubrieftaubensektor zu arbeiten, würde ich mich einmal mit dem Aussteller der vielfarbigen Deutschen Schautauben auf der lezten VDT Schau in Verbindung setzen. Vielleicht hat der ja auch kite.

    Ansonsten würde ich für Racer auf die auch in Kite verfügbaren Dänischen Tümmler (Stipper) zurückgreifen. Die Form und der rote Rand sollten eigentlich kein Problem darstellen. Ich denke mit denen kommt man dem Ideal in Bezug auf Kopfzug, Haltung und eben Farbe am nächsten.
    http://www.taubensell.de/danfarb.htm Hie rzeigt Prof. Sell die Nebenfarben der Dänischen Stippe. Vielleicht hat er ja selbst noch welche und Achim ist von Kiel ja nun auch nicht die Entfernung 😉

    Ein schönes Wochenende.

    Phillip Fritz

    als Antwort auf: rassen in vielfarbig (almond) #9843
    Anonym
    Inaktiv

    danke, hatte eigendlich mehr an schwerre rassen gedacht.king soll es geben. aber nur weil es vielfarbig (almond) in einer rasse gibt , bedeutet es nicht gleich das es auch kite gibt. mir geht es nur um den farbschlag kite ,bei meiner frage.wenn man mal im net schaut wird man merken das die vielfarbigen sehr unterschiedlich im aussehen sind und das liegt meistens im fehlen der kite. ich bin durch einen brieftaubenfarbenzüchter auf die taubengenetik aufmerksam geworden und habe mir ein buch von axel sell gekauft.der genetikvirus sitzt jetzt in mir.deshalb möchte ich so als kleinen versuch almond (vielfarbig) auf die show racer übertragen.gerade diese rasse hat es mir angetan.es gibt sie als almond in den U.S.A., nur nicht bei uns.beginnen möchte ich mit einem 1,0 brieftaube in almond(mischerbig), diesen täuber habe ich an eine 0,1 show racer schwarz verpaart.nun habe ich sprenkler (stipper sind das gleiche) , sie sind weiß mit schwarzen kritzel und somit tragen sie den almondfaktor mischerbig. neben bei habe ich show racer bekommen die mischerbig in rez.rot sind und habe einen an eine 0,1 giant homer in gelb verpaart.hierraus habe ich show racer in rez. rot erhalten.( habe hier schon darüber berichtet)natürlich nicht in ausstellungsqualität. wenn man nun kite an rez.rot verpaart bekommt man agate, die ebenfalls wichtig für die almondzucht sind.naja , kurze worte ,hin und her , in einigen jahren hoffe ich show racer in vielfarbig, kite und agate zu haben.des halb suche ich nach einer rasse ,die den show racern sehr ähnlich ist und in der es die kite gibt.also, king wäre schon nicht schlecht. nur wo finde ich jemanden der king in dieser farbe züchtet?

    als Antwort auf: rassen in vielfarbig (almond) #9842
    Anonym
    Inaktiv

    … Komorner Tümmler, neuerdings auch Deut. Schautauben, Portugiesische Tümmler… fallen mir noch spontan ein!

    als Antwort auf: FORMENTAUBEN #9837
    Anonym
    Inaktiv

    Dafür gibt`s ja dieses Forum! 😆
    Gruß, Marius

Ansicht von 15 Antworten – 1,141 bis 1,155 (von insgesamt 1,776)