SV Französische Kropftauben berichtet von der Jahreshauptversammlung
Sommertagung des SV Französischer Kropftauben
Die Mitglieder des SV waren der Einladung unseres österreichischen Zuchtfreundes Walter Neumüller nach St. Martin / Oberösterreich gefolgt und trafen sich zu ihrer Sommertagung mit JHV vom 05.-07.09.2025.
Der herzlichen Begrüßung im Anwesen der Familie Neumüller mit reichlich gedeckter Kaffeetafel folgte eine umfangreiche Besichtigung der Zuchtanlage. Zur Übernachtung waren wir in einem herrlich gelegenen Hotel, direkt an der Donau, eingekehrt, wo wir zu angemessenen Preisen auch das Abendessen einnahmen. Dem Organisator gilt unser aufrichtiger Dank.
Die JHV am Samstag-Vormittag handelte die üblichen Regularien ab. Ein erfreulicher Kassenstand wurde vermeldet und zeigte auf, dass das aufwendig gestaltete „Franzosen-Journal“ die Vereinskasse nicht über Gebühr strapazierte. Den Züchtern, die mit Annoncen zur Finanzierung beitragen, sei besonders gedankt. Die kommenden Sommertagungen werden am 1. Septemberwochenende 2026 in Calau/Spreewald und 2027 in Rostock stattfinden. Die HSS findet vom 19.-21.12.2025 in Meyenburg statt, an der sich auch Freunde aus Frankreich beteiligen wollen. Die nächste HSS wird dann in Theuma / Vogtland im Januar 2027 durchgeführt.
Die turnusmäßig anstehenden Neuwahlen des Gesamtvorstandes ergaben keine Veränderungen, den Vorsitz hat weiterhin Uwe Weiß inne.
Unserem langjährigem Vorstandsmitglied Hartmut Buchler wurde die „Goldene Ehrennadel“ des SV verliehen, wozu wir herzlich gratulieren.
Die traditionelle Jungtierbesprechung mit nur wenigen Tieren (einige Züchter verbanden die Tage in Österreich mit weiteren Urlaubstagen, was der Mitnahme von Tieren entgegenstand), führten wir Sonntagvormittag durch. Die anwesenden SR arbeiteten die Schwerpunkte der Bewertung und Zuchtwahl heraus und bestimmten einen 1,0 in Strawberry zum besten Jungtier. Walter Neumüller beabsichtigt den in Frankreich anerkannten Farbenschlag auch in Österreich anerkennen zu lassen.
Am Sonntagmittag endete unser Treffen, das bedingt durch die weiten Entfernungen und dem fortgeschrittenen Alter einiger noch aktiver Züchter in etwas kleinerem Rahmen durchgeführt werden musste.
Nochmals allen Teilnehmern und dem Veranstalter herzlichen Dank für die unvergesslichen Tage.
Hans Schingen, Zuchtwart des SV



