Bericht über Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung 2025 des Bezirks Bayern im SV der Dt. Modeneserzüchter am 27. September 2025 in der Gäubodenhalle Straßkirchen
Am 27.9.2025 fand die Jungtierbesprechung mit Jahreshauptversammlung in der Gäubodenhalle Straßkirchen statt. 1. Vorsitzender Josef Hanauer konnte 31 Modeneserfreunde aus ganz Bayern, Thüringen und Österreich begrüßen. Als besonderen Ehren- und Überraschungsgast konnte der Spitzenmodeneserzüchter Patrick Heymans aus Belgien begrüßt werden. Als Hausherr begrüßte der Vorsitzende des RGZEV Gäuboden Franz Hiergeist alle Gäste auf´s Herzlichste. Er lud jetzt schon zum großen Jubiläum „25 Jahre Gäubodenhalle und 55 Jahre Rassegeflügelzuchtverein Gäuboden“ ein. Die Modeneserzüchter hatten 150 junge Modeneser, davon rd. ein Viertel Gazzi, zur Begutachtung durch die Sonderrichter mitgebracht. Für das leibliche Wohl war mit gespendeten Kuchen der Vorstandschaft und mit frisch gebackenem Leberkäs mit Kartoffelsalat bestens gesorgt. Sodann ging Zuchtwart Franz Hiergeist auf Aktuelles von der Sonderrichertagung am 21.Juni in Mühlheim ein. Bei unserer Rasse sei schon seit eh und je auf eine tierschutzgerechte Fersenwinkelung geachtet worden. Der Zuchtwart führte seinen für die Bay. PV-Tagung vorbereiteten Power-Point-Vortrag über die kleine und elegante Huhntaube aus Oberitalien vor, der großen Zuspruch bei den Anwesenden fand. Auch wurden die durch den BZA neu anerkannten Farbenschläge bekanntgegeben, die aktuelle Farbenschlagszahl beträgt nunmehr 114. Nach altbewährtem System wurden wieder die Diplomtiere durch Punktvergabe durch die Sonderrichter ermittelt. Anschließend stimmten die Züchter über die Jungtierchampions, einer Goldenen, Silbernen und Bronzenen Modeneserfigur, ab.
Diplomtiere stellten: In Gazzi Martin Hoffmann mit Gelbfahl mit Binden, Klaus Kellner mit Blau mit Binden und Mateo Bauer mit Blau ohne Binden. In Schietti: Herbert Müller mit Blau mit bronze Binden, Marco Eder mit Blau mit Binden und Blau-gehämmert, Friedhelm Böttcher mit Rotfahl-gehämmert, Tilo Sieg mit Rotfahl mit Binden, Marco Bauer mit Schwarz und Konrad Ettengruber mit Braunfahl-gehämmert. Aus diesem Diplomtieren wählten alle anwesenden Züchter und Preisrichter die 3 Champions. Champion 2025 in Gold: Martin Hoffmann, in Silber Friedhelm Böttcher und in Bronze Klaus Kellner. In der anschließenden sehr harmonischen, aber auch konstruktiven Jahreshauptversammlung konnte 1.Vors. Josef Hanauer von einer sehr positiven Entwicklung des Bezirks berichten. Die Zusammenarbeit der neuen Vorstandschaft sei äußerst harmonisch und ideenreich. Zu den „Bayern-Blousons“ sind noch hellblaue Polos und T-Shirts sowie Caps mit dem Bezirkslogo beschafft worden, die für eine gute Außendarstellung und Werbung sorgen. Die WhatsApp-Gruppe habe großen Zuspruch und trage zur stets aktuellen Information der Mitglieder bei. Zuchtwart Franz Hiergeist berichtete über eine sehr erfolgreiche Schausaison 2024. Sowohl auf der HSS in Schönbach als auch auf der VDT-Schau in Erfurt haben unsere Züchter hervorragend abgeschnitten. Hiergeist erwähnte hier besonders Marco Bauer, der auf der VDT-Schau in Erfurt mit seiner schwarzen Gazzi-Täubin den Champion der Huhntauben gestellt habe. Sein Sohn Mateo habe zum Start seiner Züchterkariere gleich einen tollen Start hingelegt: V auf der HSS und V Jugendsiegerband auf der Nationalen Bundessiegerschau in Leipzig mit den Gazzi Blau ohne Binden. Auf der Bezirkssonderschau in Straßkirchen waren 2 Voliere, 38 Stammpaare und 426 Einzeltiere ausgestellt. Die Voliere und Stammpaare waren, wie in Straßkirchen gewohnt, wunderschön präsentiert und die Qualität der Tiere war überragend, was 8 x die Höchstnote und weitere 9 HV-Bewertungen bewiesen haben. Die Leistungspreise der Bezirkssonderschau wurden vergeben. Der von Petra Heigl gestiftete Wanderpokal mit Gedächtnisband für Ludwig Heigl ging das zweite Mal in Folge endgültig an Marco Eder mit 965 Punkten (auf die 10 besten Tiere aller Farben), die Bezirks-Leistungsbänder gingen an Klaus Kellner auf Gazzi, Josef Hanauer auf Schietti und Franz Hiergeist auf Förderungswürdige. Bay. Huhntaubenmeister wurden Martin Hoffmann, Josef Hanauer, Georg Zellmer, Marco Eder und Gerfried Peiner. Bei den Ergänzungswahlen wurden Kassier Alexander Lein sowie die Beisitzer Michael Nießer und Anton Robl jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Die Jungtierbesprechung 2026 wurde an den GZV Landshut vergeben (Termin: 26.9.2026), die Bezirkssonderschau 2027 wurde nach Straßkirchen vergeben. Termin ist 18./19.12.2027. An dieser Schau sind drei Rassebezogene Europaschauen (Malteser, Stellerkröpfer sowie Florentiner und Huhnschecken) angeschlossen, sodass dies bestimmt eine gute Werbung für unsere Modeneser werden wird. Der Termin der Bezirkssonderschau 2026, die an die 7.Bay. Huhntaubenschau in Straßkirchen angeschlossen sein wird, musste wegen der zeitgleichen VDT-Schau in Ulm auf 9./10.1.2027 verschoben werden. In einer intensiven Diskussion über die künftigen Jungtierbesprechungen fasste man den einstimmigen Beschluss, den bisherigen, weil bewährten Modus beizubehalten. Josef Hanauer rief abschließend noch zur zahlreichen Beschickung der HSS in Halle/Saale auf, ein Sammeltransport sei von ihm organisiert. Er warb auch für eine zahlreiche Beschickung der BSS 2025, die in Straßkirchen der großen Jubiläumsschau „25 Jahre Gäubodenhalle und 55 Jahre Rassegeflügelzucht im Gäuboden“ angeschlossen ist (Meldeschluss 11.11.) Hier wird es zu den Jubiläen viele und auch überaus schöne und einmalige Preise geben. Vom Bezirk gibt es zusätzlich für jeden SR-Auftrag ein Modeneserband. Meldepapiere unter www.rassegefluegel-gaeuboden.de unter Ausstellungen/Aktuelle Ausstellungen.
Franz Hiergeist (Fotos: Gerfried Peiner)
Foto: Die Teilnehmer des SV der Dt. Modeneserzüchter Bezirk Bayern bei der Jungtierbesprechung 2025 in der Gäubodenhalle Straßkirchen vor der großen Ehrentafel und dem Jubiläums-Rollup.






















