Bericht zur 51. Bezirkssonderschau der Deutschen Modeneser Bezirk Süd in Heiningen/Landkreis Göppingen
Die diesjährige 51. Bezirkssonderschau des Bezirks Süd fand vom 14. bis 15.12.2024 in der Halle des
KTZV Heiningen im Landkreis Göppingen statt. Im Vorfeld zur Schau wurden alle Mitglieder und
Züchter vom Ausstellungsleiter Martin Waldenmayer per Brief angeschrieben und herzlich eingeladen.
Diese Aktion zeigte Wirkung, denn zur 51. Bezirkssonderschau wurden 445 Modeneser gemeldet.
Hierfür schon einmal ein Dankeschön.
Vom KTZV Heinigen wurde nur die Halle zur Verfügung gestellt, die Bewirtung und Verpflegung musste
durch die Ausstellungsleitung selbst organisiert und abgewickelt werden. Aufgrund dessen waren im
Vorfeld viele Dinge wie zum Beispiel Essen, Getränke, Kaffee, Kuchen usw. zu organisieren. Das Essen
für den Sonntagmittag wurde an einen Partyservice vergeben.
Der Aufbau der Halle fand am Donnerstag, dem 12.12.2024 in den Abendstunden statt. Dank vieler
Hände war die Angelegenheit überraschenderweise schneller erledigt als gedacht. Allen Helfern
herzlichen Dank
Der Freitagmorgen wurde noch für einige organisatorische Kleinigkeiten genutzt, ab 14:00 Uhr wurden
die ersten Modeneser eingeliefert, bis um 20:00 Uhr waren fast alle Käfige belegt.
Aufgrund der Anzahl von 445 Modeneser wurden unsere vier Sonderrichter verpflichtet und zusätzlich
konnte der Preisrichter Jörg Wunderlich gewonnen werden. Die Preis- bzw. Sonderrichter starten am
Samstagmorgen um 7:00 Uhr mit einem kleinen Frühstück und einer kurzen Besprechung. Die Richter
waren von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr tätig, die Richttätigkeit wurde nur durch eine kleine Vesperpause
unterbrochen. Unseren Sonderrichtern Kai Kilger, Christian Müller, Steffen Paliga sowie unserem
Zuchtwart Hans-Jürgen Zimmermann herzlichen Dank für die Tätigkeit.
Ein besonderer Dank geht an Jörg Wunderlich der uns bereits im Jahre 2023 auf dem Schurrenhof bei
der Familie Stollenmaier unterstütz hat.
Am Samstagmittag gegen 15:00 Uhr wurde die 51. Bezirkssonderschau 2024 offiziell für Besucher,
Züchter und Gäste geöffnet.
Am Sonntagmorgen wurde um 8:30 Uhr die Halle wieder für die interessierten Besucher und Gäste
geöffnet. Auch die Aussteller und Züchter strömten nach Heiningen, um die Bewertungen ihrer
Modeneser zu begutachten.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Bezirkssonderschau den Höhepunkt des züchterischen Wirkens im
Bezirk darstellt. Einige sehen eine solche Schau als Wettkampf, andere nutzen diese als Plattform, um
einen direkten Vergleich der Rasse und deren Farbenschläge zu erhalten.
Gegen 12:00 Uhr konnten die Besucher, Züchter und Gäste ein vollständiges Mittagessen zu sich
nehmen. Der durch die Ausstellungsleitung beauftragte Partyservice übernahm die komplette
Essensausgabe. Der gemischte Braten mit Spätzle, Soße und Salatteller wurde bis auf die letzte Portion
verkauft.
Um 13:30 Uhr fand durch unseren 1. Vorsitzenden Edelbert Muckenhirn und den Ausstellungsleiter
die Siegerehrung statt. Traditionell konnten Modeneserbänder sowie Geldpreise gewonnen werden.
Die Ausstellungsleitung hat dieses Jahr jedem Preis- bzw. Sonderrichter noch zwei Sonderpreise zur
Verfügung gestellt.
Edelbert Muckenhirn freute sich, dass die hervorragende Zahl von 400 Modenesern aus dem Jahre
2023 nochmals auf 445 gesteigert werden konnte. In diesem Zuge bedankte sich der 1. Vorsitzende
bei der Ausstellungsleitung und dessen Team für die Ausrichtung und Organisation der Sonderschau.
Der Ausstellungsleiter Martin Waldenmayer bedankte sich bei seinen Modeneser-Züchtern aus dem
Filstal. Ohne Hilfe und Unterstützung der „Filstalgruppe” wäre die 51. Bezirkssonderschau nicht
möglich gewesen.
Auch bedankte sich der Ausstellungsleiter beim Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955
Stauferland e. V. und beim Kleintierzüchterverein Gerstetten für die Überlassung der Käfige und
Ständer. Herzlichen Dank an die Vorsitzenden Stefan Raindl und Reiner Reichardt.
Im Nachgang zu den Gruß- und Dankesworten wurden die Preise an die erfolgreichen Züchter
übergeben.
Um kurz nach 14:00 Uhr wurde die Bezirkssonderschau offiziell beendet, die Züchter packteten ihre
Modeneser ein und machten sich auf die Heimreise.
Danke für die Hilfe und Unterstützung im Vorfeld und während der Ausstellung.
Schöne Weihnachten und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das
Jahr 2025.
Martin Waldenmayer
Ausstellungsleiter BSS 2024