Jahreshauptversammlung des SV der Elsterkröpferzüchter Gruppe Südbayern
Zur JHV der Gruppe Südbayern am 03.10.2025 begrüßte der 1. Vorsitzende J. Schwarzenberger die anwesenden Mitglieder in der Vereinshalle des GZV Pfarrkirchen.
Sein besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern J. Brunner sen, F. Huber, M. Sigl sowie PR. Ed. Kutscherauer, der für die Jungtierbewertung und anschließende Besprechung mit den Züchtern verpflichtet wurde.
Entschuldigt wegen Krankheit fehlte Zuchtwart A. Leitl, ihm wünschte J. Schwarzenberger alles Gute und beste Genesung.
Eingangs dankte er dem GZV Pfarrkirchen dafür, dass wir auch in diesem Jahr wieder unsere Versammlung und Jungtierbesprechung in ihren Vereinsräumen ausrichten dürfen. Sein besonderer Dank galt hier E. Käsperer, der die Käfige aufgebaut und auch die Bewirtung übernommen hat.
Die vorgeschlagene Tagesordnung wurde einstimmig angenommen.
Das von L.Gehwolf erstellte Protokoll der JHV 2024 wurde ohne Änderungswünsche einstimmig angenommen.
In seinem Jahresbericht ging J.Schwarzenberger noch einmal auf die HSS 2024, die in Pfarrkirchen stattfand, ein. Er lobte die Durchführung und Organisation der HSS und das angebotene Begleitprogramm, das bei allen Beteiligten großen Zuspruch fand. Wenn diese HSS auch durch den plötzlichen Tod unseres Ehrenvorsitzenden Günter Jäckel getrübt wurde, wird sie sicher den Ausstellern und Besuchern in guter Erinnerung bleiben. Die erzielten Erfolge der Mitglieder der Gruppe Südbayern waren auch bei dieser HSS beachtlich.
L. Gehwolf errang das Josef Hintermeier- und er selbst das Lothar Multerer-Gedächtnisband, so blieben zwei der vier vergebenen Gedächtnisbänder in unserer Gruppe. Auch drei Zuchtpreise gingen an unsere Gruppenmitglieder, und zwar an J. Brunner jun., J. Brunner sen. und M. Sigl.
Auch der von M. Sigl zum 50 jährigen Bestehen der Gruppe Südbayern handgemalte Teller mit Elsterkröpfermotiv blieb in unserer Gruppe, er wurde als zweiter Leistungspreis vergeben und von L. Gehwolf mit 577 P. errungen. Zum Abschluß sagte J.Schwarzenberger, wir sind zwar eine relativ kleine Gruppe aber die Aussteller sind sehr erfolgreich. Beim Züchterabend der HSS in Bayerbach wurde M. Sigl, der Gründungsmitglied der Gruppe Bayern, ist für seine Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
Von der JHV des SV in Behringen (Thüringen) berichtete J. Schwarzenberger, dass J.Brunner sen. und J.Brunner jun. mit der goldenen SV Nadel geehrt wurden, er selbst erhielt die goldene VDT Ehrennadel. E. Dopmann trat nach 28 Jahren als erster SV Vorsitzender auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl an, für ihn wurde Thomas Bock zum ersten Vorsitzenden im SV der Elsterkröpferzüchter gewählt, Fabian Gruhn übernimmt das Amt des Schriftführers im SV.
Zum Abschluß seines Jahresberichts sagte J.Schwarzenberger er hoffe, dass die Gruppenmitglieder auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Stärke bei der HSS in Langhennersdorf vertreten sind. Damit auch die HSS 2025 ein Erfolg für den SV wird und sich die Aussteller und Züchter in angenehmer Atmosphäre treffen können.

Kassier L. Gehwolf konnte von einem soliden Kassenstand berichten.
Die Kassenunterlagen wurden von J.Brunner jun. und Fr. Huber geprüft. Sie bescheinigten dem Kassier eine tadellose Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft. Diese erfolgte einstimmig.
M. Sigl gab in Vertretung von A. Leitl einen kurzen Rückblick auf die HSS in Pfarrkirchen.
Als letzter Punkt stand noch die Jungtierbesprechnung auf der Tagesordnung.
Preisrichter Ed. Kutscherauer hatte während der Versammlung die mitgebrachten 28 Jungtiere bewertet und besprach nach der Mittagspause die vorgestellten Elsterkröpfer mit den Züchtern.
Er lobte die vorgestellten Tiere, die seiner Meinung nach schon sehr weit in der Gefiedermauser waren und auch die richtigen Körperproportionen wie Standhöhe, Blaswerk und aufrechte Haltung die einen Elsterkröpfer auszeichnen, haben. Bei den 28 gezeigten Tieren hat er nur einmal die Note gut vergeben, alle anderen Tiere lagen im sg Bereich oder darüber.
Die besten Tiere zeigten mit der Note hv 96 Pkt J.Brunner jun. 1, 0 schwarz, L.Gehwolf 0,1 rot, J.Brunner sen. und J.Schwarzenberg 0,1 gelb. Als bestes Tier stellte er die rote 0,1 von. L.Gehwolf heraus.
J. Schwarzenberger dankte Ed. Kutscherauer für die zuchtstandorientierte Bewertung der Elsterkröpfer des 2025 Jahrgangs und die aussagekräftige Besprechung der Tiere mit den Züchtern.
Anschließend schloss der Vorsitzende die harmonisch verlaufene JHV und wünschte allen einen guten Nachhauseweg und viel Erfolg in der anstehenden Ausstellungssaison.
Ludwig Gehwolf


