62. Hauptsonderschau der Elsterkröpferzüchter am 08./09.11. 2025
Ausgerichtet als Günter Jäckel und Rudolf Zenker Gedächtnisschau im Gasthof „Zum Erbgericht“ in Langhennersdorf.
Es war alles bestens vorbereitet vom GZV Langhennersdorf im Saal „Zum Erbgericht“, so dass auch die 62. Hauptsonderschau der Elsterkröpferzüchter wieder ein Erfolg wurde.
Das Ausstellungsteam um Bodo Haubold und Peter Heyne bot unseren Tieren, den Ausstellern und Besuchern stets beste Bedingungen während der Ausstellungstage. Auch die 351 ausgestellten Elsterkröpfer zeigten sich von ihrer besten Seite, was auch von den amtierenden Sonder- und Preisrichtern mit 13-mal der Höchstnote „vorzüglich“ und 24-mal der Note „hervorragend“ honoriert wurde.
Zur Eröffnung am Samstag, konnte Ausstellungsleiter Bodo Haubold neben den Ausstellern auch den Bürgermeister der Gemeinde Oberschöna Rico Gebhardt, Ortsvorsteher Bernd Leonhardt, den Chemnitzer Bezirksvorsitzenden Andre Kugler, sowie den 1. Vorsitzenden im Landesverband Sachsen und 1. Vizepräsidenten im BDRG Wolfram John, sowie den SV Vorsitzenden Thomas Bock begrüßen.
Der Ausstellungsleiter dankte allen Ausstellern dafür, dass sie ihre Tiere nach Langhennersdorf gebracht haben und so diese 62. HSS der Elsterkröpferzüchter zu einem Erfolg werden liesen. Dem Bürgermeister dankte er für die Unterstützung seitens der Gemeinde, wörtlich dazu sagte er, egal mit welchem Anliegen ich zu unserem Bürgermeister gekommen bin, es gab bei ihm kein nein. Dass die Aussteller und der SV der Elsterkröpferzüchter großes Vertrauen in den GZV Langhennersdorf haben so Bodo Haubold sei daran abzulesen, dass die HSS nun schon zum vierten Mal in Langhennersdorf stattfindet.
Bürgermeister Rico Gehrhardt zeigte sich erfreut, dass Aussteller aus ganz Deutschland ihre Tiere nach Langhennersdorf gebracht haben, um an diesem Wettbewerb der Hauptsonderschau der Elsterkröpferzüchter teilzunehmen. Er stellte die Gemeinde Oberschöna vor, die aus fünf Dörfern und einer Eisenbahnsiedlung zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen wurde und 3500 Einwohner hat.
Wolfram John überbrachte die Grüße des LV Sachsen und des BDRG. Er lobte die Qualität der gezeigten Elsterkröpfer und auch den sehr gelungen Aufbau und die Dekoration der Schau. Er sagte ist froh, dass diese Schau angesichts der momentan grassierenden Vogelgrippe ohne Einschränkungen durchgeführt werden kann. Den Erringern der großen Preise gratulierte Wolfran John und wünschte allen Ausstellern weiterhin viel Erfolg.
Für den Bezirksverband Chemnitz sprach deren Vorsitzender Andre Kugler dem ausrichtenden Verein Langhennersdorf seinen Dank und die Anerkennung für den sehr dekorativen Aufbau und die Ausschmückung der Halle aus. Er dankte ebenfalls allen Austellern dafür, dass sie mit ihren Tieren zum guten Gelingen dieser Ausstellung beigetragen haben.
Der SV Vorsitzende Thomas Bock begrüßte neben den Ehrengästen auch den SV Ehrenvorsitzenden Egon Dopmann und Ehrenmitglied Rolf Schneider. Er dankte dem GZV Langhennersdorf für die gelunge Ausrichtung dieser 62. Hauptsonderschau der Elsterkröpferzüchter, die sich nach seinen Worten nahtlos in die Reihe der vorangegangen HSS einfügt. Er dankte stellvertretend für alle Mitarbeiter dieser Schau Bodo Haubold und Peter Heyne, die durch ihre ruhige und umsichtige Art wesentlich zum guten Gelingen dieser HSS beigetragen haben.
Anschließend eröffnete der Bürgermeister Rico Gerhardt die Schau.
Die Champions Tiere zeigten mit einem 1.0 jung schwarz Josef Brunner jun. und mit einer 0,1 jung blau Günter Frese.
Weitere Tiere mit der Höchstnote zeigten KH. Marx, G. Werner, KH. Kallenbach 3x, L. Gehwolf 2x, P. Backhaus, J. Brunner sen., D. Strunk, G. Frese 2x.
Das Günter Jäckel-Gedächtnisband geht mit 386 Pkt.an G. Frese, das Rudolf Zenker- Gedächtnisband mit 385 Pkt. an KH.Kallenbach.
Die Günter Jäckel- Gedächnispreise gingen an G. Frese, Th. Weinert und Ph. Backhaus, die Rudolf Zenker Gedächtnispreise an KH. Kallenbach, J. Rühling und J. Brunner sen.
Leistungspreis des SV G. Frese 578.Pkt.
Zuchtpr. schw. J.Brunner jun., rot L.Gehwolf, blau Th.Bock, gelb J.Brunner sen.
Den Ehrenpreis des Bürgermeisters gewann Dieter Strunk mit der Note vorzüglich auf eine gelbe Täubin.
Den Samstag schloß ein gut besuchter Züchterabend im Hotel „ Zum Goldenen Stern“ ab, bei dem neben geselliger Unterhaltung auch fleißig getanzt wurde. Danke Peter, dass du Musik bestellt hast.
Das Begleitprogramm am Freitag in das „Spielzeugdorf Seiffen“ mit einer Führung durch das dortige Spielzeugmuseum, fand bei allen Beteiligten großen Zuspruch. Die Führung war sehr interessant und aufschlussreich. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite bot das Gasthaus „Zum Holzwurm“ beste Einkehrmöglichkeit.
Am Sonntag, bereits um 12:00 Uhr konnten die Tiere ausgesetzt werden, so dass ein Großteil der Heimreise noch bei Tageslicht zurückgelegt werden konnte.
Damit ist die 62. Hauptsonderschau im Erzgebirge Geschichte, unsere Aktivitäten richten sich auf die kommende 63. HSS 2026 in Bramsche im „Osnabrücker Land“.
Ludwig Gehwolf











