Startseite › Forum – Hauptseite › Zucht und Haltung von Rassetauben › Zucht und rassegerechte Unterbringung › Paarhaltung in Einzelzuchtboxen › Antwort auf: Paarhaltung in Einzelzuchtboxen
Hallo,
es sind 2Arten von Einzelzuchtboxen,die einen sind 2breit 2m lang und 2 meter hoch,mit einer Außenvoliere.die zur rechten Seite hin sind.davon hab ich 3,in dem meine Kröpfer sind.
Die anderen sind Richtige Boxen,120cmlang 60cmbreit,60cmhoch.der Raum in den sie stehen ist 6meter lang,von den boxen bis zu den boxen mit voliere sind es 2,60.ein genügent großer Gang und hoch 2 meter.die breite ist dann des Raumes,5,20m
Zwischen den Wäden, die aus OSB 3 Platten,sind rechts und links plexiglasscheiben eingelassen,der boden aus Siebdruchplatten.Tauben sind ja Schwarmtiere,das sie sehen was in der Nachbarzelle los ist.
In der Boxendecke ist eine kleine Tageslichtlampe installiert.
In dem ganzen Raum hägen dann auch noch 2 Röhren.
Für die belüftung würde in das dach ein elektricher Motor für zu und entlüftung gebaut.
6ml und4mb sind mit lichtdurchlässigen Wellmatten versehen.
In den großen boxen mit voliere können die tauben nartürlich fliegen und sind das ganze ja dort drin,in den “kleinen Boxen” kommen die tauben nur zur zucht rein,von Januar bis höchstens ende Mai.
So jetzt zur Sche warum ich meine Coburger Lerchen in den Zuchtboxen halte.
Am anfang meiner Zucht hatte ich auch einen ganz normalen Schlag,6ml auf 3mb 2mh der in diesen raum stand und nach außen hin mit der gleichgroßen Voliere verbunden war,im ersten Jahr zogen meine Tauben prima,sodas im nächsten Jahr 3 weitere hinzu kammen.
Doch dann war die streiterei trotz der größe des Schlages und Voliere groß,fremde täuber gigen in die fremden zellen und machten die jungen kaputt,gelege wurden zerstört und meine bessten 2 pärchen paarten sich um.
Darauf hin ging ich über die neuen Zuchtzellen zu bauen,im Internet sah ich auf einer Amerikanischne Seite diese zuchtboxen in dem er seine King und Gaint Homer zog.Die Amerikaner haben richtige Boxenhäuser,mit einer kleinen genausogroßen voliere wie die zelle und ziehen meist alle so die tauben.
Als dann die boxen fertig waren kamm der alte normale schlag raus und die zellen rein,15&6 in einen anderen Raum aber mit gleicher größe und ausstattung,sind 21 Boxen die mir zu verfügung für meine Coburger Lerchen bereit sehen,nicht alle sind mit paaren besetzt.
Da ich alle 3 Farbenschläge der Coburger Lerchen besitze und diese auch untereinander verpaare und auch manches Paar aus einer anderen Zucht sind bin ich mit den Boxen 100% aus der sicheren Seite mit Fremdbefruchtungen und weiß ganz genau wer aus welchen Paar rausstammt,und komme mit der führung eines Zuchtbuches nie in die Gefahr einer in Zucht.
Genauso ist die gefahr das die jungen erfrieren gering,weil die tauben ja immer in der nähe sind und sich dadurch besser kümmern.
Angepaart wird in 50er Käfigen dann wenn das paar harmoniert wird erst der täuber und die täubin in die box getann.
Das wasser ist in 1L Tränken das Futter wird in großen Plastikbechern gegeben,Grit oder Stein aus Näpfen.
Nartürlich ist dies ein größer zeitaufwand,jeden 2ten Tag Misten jeden Tag futtern und jede Box für sich,aber diese arbeit tu ich gern weil sie mit Erfolg zeigt was es Funktioniert.
Zu weiteren Fragen steh ich gern bereit.