Re:Re: Über-/Unterschwingig

#10361
Anonym
Inaktiv

Hallo Atlas,

ja diese Fehler vererben sich. Ich führe bei meinen Figuritas Buch.
Bei den Elterntieren und jedem abgesetzten Jungtier notiere ich die Anzahl
der Schwanzfedern und Handschwingen. 9 Handschwingen sind noch nicht
so das Problem und im Ausstellungskäfig erlaubt, wobei aus Paaren die
beide beidseits nur 9 statt 10 Handschwingen haben, bei mir bisher keine
Jungen gefallen sind, die mehr als 9 Handschwingen haben. Ausserdem
ist natürlich das Ziel ein Figurita-Mövchen mit 10 Handschwingen.

Wie schon gesagt vererbt sich diese Fehlanlage. Ich würde alle Tiere die
weniger als 12 Schwanzfedern und 9 Handschwingen haben ausselektieren,
Elterntiere die trotzdem solche Jungen bringen nur noch zur Zucht verwenden
wenn es unbedingt sein muss und ganz wichtig: dokumentieren damit Du
weisst welche Figuritas nicht mehr für die Zucht zu verwenden sind!

Ausserdem macht es bei den geschildertem Ausmaß sicherlich Sinn sich “fremde”
Figuritas mit normaler Schwingen- und Schwanzfederanzahl in die Zucht zu holen.

Gruß, Marius