Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 1,606 bis 1,620 (von insgesamt 1,776)
  • Autor
    Antworten
  • als Antwort auf: Futter / Gesundheit / Vitalität #9028
    Anonym
    Inaktiv

    Wer hat Erfahrung mit Futterautomaten für Tauben. Da ich neuerdings im Schichtdienst eingesetzt werde, muß die Taubenfütterung mit einem Automaten erledigt werden. Wo bekommt man gute Modelle bei denen die Tauben das Futter, welches sie nicht mögen, nicht herauswerfen können ?

    als Antwort auf: Andalusier/Schwarze und Blaue Skietti Dt.Modeneser #9438
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Coburgerjunky,

    Wenn ich Herrn Prof. Sell richtig verstehe sind die Ausstellungstiere der Andalusierfarbigen spalterbige Tiere, die, untereinander verpaart, 25% reinerbige Andalusierblaue Tiere, 25 % schwarze und 50% Ausstellungsandalusier erbringen. Dabei haben die Reinerbigen eine gräuliche Gefiederfärbung, die zwar bei keiner Rasse als Ausstellungsfarbe anerkannt ist, die aber dennoch eine attraktive Bereicherung der Zuchtanlage darstellt und für Dein Vorhaben von imenser Bedeutung sein könnte.
    Denn, wenn Du es schaffst einen reinerbigen Andalusierblauen Modeneser zu erstehen, musst Du demnach nur ein schwazes Tier mit ihm verpaaren, um schon in der ersten Generation Ausstellungsandalusier zu erhalten, die dann schon Formmerkmale beider Ausgangstiere in sich vereinen werden.
    Die anfallenden Schwarzen sind reinerbig schwarz und haben mit Andaluserfarbig genetisch nichts mehr zu tun. Sie sind also der Gegenpool der reinerbigen grauen Andalusier.

    Die Blauen würde ich gar nicht mit Andalusierfarbigen verpaaren, da damit wahrscheinlich doch nur Tiere gezüchtet werden, die man am Ende wieder zu viel hat.

    Also, viel Erfolg bei der Zucht der Andalusierblauen Modeneser.
    Gruß EnglishPearls

    als Antwort auf: Sitz ich im falschen Zug #9403
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Thomas !
    Das die Bewertungen unterschiedlich sind ist doch Oke aber wenn alle Tiere (93-94 Pk.) mit dem Ring (CP) keinen Preis bekommen 🙄

    Mfg

    Hallo Zuchtfreund GAST !!

    als Antwort auf: Volierenboden #9441
    Anonym
    Inaktiv

    @Rüdi wrote:

    Hallo moevchen,
    ich will meinen Sand nicht unbedingt chemisch rein halten, sondern nur von eventuellen Krankheitserregern säubern.
    Ich hatte mal große Probleme mit Kokzidien.
    Nach der Kur reinigte und desinfizierte ich meinen Stall.
    Aber was ist mit dem Kot im Sand bzw der Voliere ?
    Was passiert mit diesen Erregern ?
    Darum ging es mir eigentlich.

    Gruß Rüdi

    Sorry, die Volieren sind offen und sind jedem Wetter voll ausgesetzt !

    Gruß Rüdi

    als Antwort auf: Volierenboden #9440
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo moevchen,
    ich will meinen Sand nicht unbedingt chemisch rein halten, sondern nur von eventuellen Krankheitserregern säubern.
    Ich hatte mal große Probleme mit Kokzidien.
    Nach der Kur reinigte und desinfizierte ich meinen Stall.
    Aber was ist mit dem Kot im Sand bzw der Voliere ?
    Was passiert mit diesen Erregern ?
    Darum ging es mir eigentlich.

    Gruß Rüdi

    als Antwort auf: Rassespezifische Hinweise und Berichte #9027
    Anonym
    Inaktiv

    Wer hat Interesse an Französischen Sottobanca ?

    Eine absolut zutrauliche, zuchtfreudige, vitale
    Formentaube mit Schaufelhaube

    Wir wollen eine aktive IG gründen

    Anfragen an Dr. K. Krämer, Schulstraße 44, 64658 Fürth/Odw.
    Tel.: 06253/4498 Fax:06253/932656

    als Antwort auf: Volierenboden #9439
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Rüdi,
    warum willst du den Sand den unbedingt chemsich rein halten. Ich selbst habe in meiner Voliere eine Schlitzfolie und darauf ca. 10 cm gewaschenen Kies (0/6). Ich gehe zwei bis drei Mal im Jahr her und entferne den Kot unter den Sitzstangen. Bei schönem Wetter lockere ich den Kies mit einem Rechen etwas auf und entferne Ahornsamen, Laub usw. Ich habe mit Krankheiten seit einigen Jahren, dank meiner ‘Fast-Offenschlag-Haltung’, keine Probleme.
    Ist deine Voliere überdacht oder kommt Regenwasser auf den Sand?

    als Antwort auf: Sonstiges #9026
    Anonym
    Inaktiv

    Ich habe in meinen Volieren ca 10 cm Schotter und darüber ca 30 cm Sand.
    Die Volieren werden 2x pro Woche mit einem Laubrechen sauber gemacht. Alle 2 Jahre wird der Sand komplett ausgetauscht.
    Trotzdem würde ich den Sand gern 1-2 mal im Jahr gegen Bakterien entweder auskalgen, desinfizieren oder sonst etwas machen.
    Kann mir jemand einen Tipp geben bei dem meine Tauben keinen Schaden erleiden wenn sie den Sand aufnehmen ?

    Gruß Rüdi

    als Antwort auf: Genetik #9025
    Anonym
    Inaktiv

    Habe Blaue und Schwarze Dt.Modeneser Skietti,jetzt will ich noch die Andalusier hertun.Frage wie Kann ich die 3farben miteinander Kreuzen um die Andalusier zu verbesser und die Farbe zu halten,Danke Für Antworten.gruß

    als Antwort auf: Werden Offenfrontschläge erfolgreich genutzt? #9291
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo,Martin,
    jetzt möchte ich Dir einmal auf eine Frage antworten. Vielleicht kennst Du meine Probleme mit Taubenstaub. Ich habe im Übrigen soeben zu diesem Thema ausführlich geantwortet(zur Frage Einstreu oder nicht).Ich habe also seit meiner akuten Erkrankung sämtliche Fenster entfernt und zudem meine beiden Jungtierschläge als Offenfrontschläge konzipiert. Das hat zur Folge, dass ich große Flächen geöffnet und nur nach außen mit verstärktem Maschendraht gesichert habe. Neben mir erfreuen sich auch meine Tauben bester Gesundheit. Ich kann also nur die besten Erfahrungen mit “Offenfrontställen” schildern und diese Haltungsweise jedem Züchter ans Herz legen (besser für die Tiere und den Züchter).
    So, lieber Martin, nun wünsche ich Euch noch einen schönen Winterurlaub.
    Gruß Hermann

    als Antwort auf: Einstreu, ja oder nein ? #9420
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo, Gesti,
    ich möchte Dir raten, auf jegliche Einstreu zu verzichten. Das sage ich Dir, weil ich selbst infolge von Taubenstauballergie (Alveolitis) in einem besorgniserregenden Stadium leidige Erfahrungen damit gemacht habe. Seit diesem Zeitpunkt habe ich meine große Rassetaubenzucht(Modeneser und Voorburger Schildkröpfer) völlig umgestellt (Fenster raus-Offen-Front-Schläge- häufiges Baden- tägliche Schlagreinigung-Betreten der Anlagen nur noch mit Staubmaske). Man muß sich vorstellen, dass bei Einstreu jeglicher Art bei jedem Auffliegen einer Taube eine Unmenge kleinster Staubteilchen in die Luft gewirbelt wird, die man z.T. einatmet. Diese hoch schädlichen Stäube können das Immunsystem dermaßen schädigen, dass evtl. sogar jeglicher Kontakt zu den Tauben eingestellt werden muß.
    Also: keinerlei Einstreu, Spachtel in die Hand und möglichst täglich reinigen. Das erspart zudem auch manchen Weg zum Tierarzt.
    Mit Züchtergruß H. Sderra

    als Antwort auf: Sinnvolles Training für Kropftauben #9410
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo, Martin, Hallo, Hendrik,
    danke für Eure netten und sehr informativen Beiträge. Es ist allerdings recht schade, dass sich bisher nur wenige an dieser Diskussion beteiligt haben. Ob sie wohl daran denken, ihre “Weisheiten” besser für sich zu behalten. Aber: Ich bin zuversichtlich, dass sich noch weitere Zuchtfreunde hieran beteiligen.
    Euch wünsche ich für das Zuchtjahr 2005 die besten Erfolge.
    Es grüßt Euch H. Sderra

    als Antwort auf: Sinnvolles Training für Kropftauben #9409
    Anonym
    Inaktiv

    @ Hermann Sderra:

    Ich kann den Gedanken von M. Zerna nur zustimmen und möchte nur noch ein zwei kleine Tips von meinen Erfahrungen mit Thüringer Kröpfern geben. In der Zeit der Kafiggewöhnung ruhig zu den Jungtieren auch käfigerfahrene Alttiere stellen. So werden die Jungtiere animiert sich im Käfig zu präsentieren. Hilfreich ist auch, wenn du wärend der Gewöhnung ein Radio, natürlich nicht in ohrenbetäubender Lautstärke, bei den Käfigen hast. So gewöhnst du die Tiere an ungewöhnliche Geräusche.
    Zwei bis drei Tage vor dem Einsetzen bekommen meine Tiere Betz Vital6 Futter pur, also ohne Beimischung von 50 % Weizen/Gerste. Dann sind die Tiere zur Bewertung in voller Blüte.
    Vielleicht hilft dir das ein wenig.

    Mfg

    als Antwort auf: Sitz ich im falschen Zug #9402
    Anonym
    Inaktiv

    Gerade am ende der schausaison haben meine kondition,stehen voll ausgemausert da,strotzen vor Kraft und vidalität.meinen macht es nix aus 2wochenenden hintereinander auf ausstellungen zu stehen.bei mir kommen die tauben auch bestimmt 4 mal im Jahr auf austellung,meine sitzen auch drausen,nur en dach übern kopf in der voliere,und hab keine Probleme mit schnupfen oder so was,muß nur wissen wie!Und es ist niocht immer jedes Vtier auch ein Vtier,es hängt viel vom Preirichter ab

    als Antwort auf: Warzentauben #9356
    Anonym
    Inaktiv

    hi golis

    und was soll ich mit den täuber machen, der will ja auch wieder in seine alte zelle !!
    und ich kann ja den anderen täubert der an die täubin soll nicht an eine andere zelle stecken, also in die alte zelle der täubin !!!

    mfg Addi

Ansicht von 15 Antworten – 1,606 bis 1,620 (von insgesamt 1,776)