Verfasste Forenbeiträge
-
AutorAntworten
-
AnonymInaktiv
hy Addi
Hab mir Boxen mit 100/50/50 gebaut. Den Tauben scheints zu gefallen, haben schon gelegt.
Danke für Deine Antwort.
Sers StephanAnonymInaktivhi stephan
erstmal sei gesagt daso großer und geräumiger die nistzelle ist, umso besser ist es für die tauben !
60x60x90, wenn cih das richtig verstehe soll das 90 hoch sein ?
in der höhe reichen auch 60 ! die länge könntest du evtl. ncoh etwas größer machen, zu der tiefe sei gesagt, desto tiefer die nistzelle ist, umso schwerer ist sie zu reinigen !wenn du die nistzelle nicht ganz so groß machen willst dann reichen auch 60x50x60 !
am optimalsten wär es wenn die nistzelle 80x60x60 groß ist !mfg Addi
PS: ich hab übrigens kingtauben, die ja ungefähr von der größe mit den luchsern zu vergleichen sind !
AnonymInaktivHallo
Hab mal ne Frage an die Luchstaubenzüchter
Habe mir ein Paar Luchser zugelegt. Im Internet hab ich gelesen, daß die Nistzellen 60/60/90 cm sein sollen. Ist es wirklich nötig so große Zellen zu bauen?
Würde mich über Antworten freuen:
Gut Zucht für 2006
StephanAnonymInaktivHallo,
ich züchte seit kurzem Thür Weißschwänze in der Farbe rot.
Wer von den Usern kann mir etwas zur Fütterung dieser Rasse oder
allgemein roter Tauben speziell in der Mauserzeit verraten?Es ist zwar noch etwas Zeit bis dahin, möchte mich aber trotzdem
rechtzeitig mit dem Futterkauf usw. beschäftigen.Danke
WinfriedAnonymInaktivAnonymInaktivHallo
so weit wie ich weis , sind tauben von der verordnung zum Schutz gegen die vogelgrippe ausgeschlossen und können weiter fliegenHelge
28. Februar 2006 um 16:24 Uhr als Antwort auf: 2 Paar THÜRINGER SCHILDTAUBEN brüten direkt nebeneinander #9455AnonymInaktivHallo
bei meinen Altenburger trommeltauben habe ich das auch das 2 Paar nebeneinander brüten , passiert ist da noch nie was , im gegenteil sie füttern gegenseitig ihre jungen .
grus helge24. Februar 2006 um 17:02 Uhr als Antwort auf: 2 Paar THÜRINGER SCHILDTAUBEN brüten direkt nebeneinander #9454AnonymInaktivHallo Madi
Hab durch Ihren Bericht mal in Ihre Homepage geschaut.
Tolle Seite werde öfter mal reingehen.
Gut Zucht 2006AnonymInaktivHallo T.Block
Die Idee mit der Zeitschaltuhr finde ich gut ansonsten bin ich gegen einen Futterautomaten da ich meine das die Tiere ihre Jungen nicht mehr so emsig füttern wie Hungrige Elterntiere.Ausserdem ist das Füttern doch auch immer eine gute Möglichkeit die Nester bzw die Tiere zu Kontrollieren da ja eh ein wenig unruhe im Stall ist.
Coyoti 8)
AnonymInaktivIch benutze bei meinen Zuchttieren ( Elsterkröpfer ) schon ein paar Jahre ein Automat und finde das die Vorteile überwiegen, ich schalte den Automat über eine Zeitschaltuhr mehrmals am Tag je eine Minute,die Tauben füttern dann öfter ihre Jungen. Die Futtermenge ist über die Anzahl der Schaltungen zu steuern. Mein Automat ist ein Eigenbau der mit
einem Grillmotor angetrieben wird.AnonymInaktivHallo!
Meine Erfahrungen zum Thema VDT Betz Futter sind durchweg positiv!
Ich habe im letzten Jahr erstmalig das VDT Betz Futter eingesetzt, da ich die Fütterung meiner Tauben nicht mehr selber machen konnte und die Tauben die beste Versorgung bei minimalem Fütterungsaufwand bekommen sollten.
Ich habe schon jahrelange Erfahrung mit Extrudaten, ummantelten Körnern usw. bei meinen Brieftauben sammeln können und war dort in der Reise nicht von diesen Futtern überzeugt, da man sie schwer an die Saison und den jeweiligen Flug anpassen kann.
In der Zucht waren einige dieser Futter meiner Meinung nach nicht zu schlagen. Daher setzte ich wie gesagt letztes Jahr erstmalig aufs VDT Futter Vital 1. Die Tauben bekamen ausschließlich Wasser, Grit und Vital 1. Früher habe ich zur Vitaminversorgung usw. viel mit sog. “Beiprodukten” gearbeitet, was ganz wegfiel!
Das letzte Zuchtjahr war trotz minimalem Zeitaufwand eines der Besten dass ich je hatte! Die jungen Tauben strotzten so vor Vitalität, waren durchweg mit 21 Tagen absetzfertig und hatten ein top Gefieder.
Die Zuchttauben haben pro Paar fast 7 Junge großgezogen (263 Junge von 40 Paaren!) und waren dabei stets in einer sehr guten Verfassung.
Darüber hinaus habe ich festgestellt dass meine Futterkosten stark gesunken sind! Früher fütterte ich ein Futter für ca. 14 €/Sack, dazu die erwähnten “Beiprodukte”, heute bezahle ich für einen Sack Vital 1 16€ und fertig, nix mehr!
Einen Nachteil möchte ich doch auch nicht ganz verschweigen, meine Tauben fressen das Vitalkorn nicht besonders gerne, ich muss schon sehr genaue Mengen füttern, gibt man z.B. für 2 Tage Futter in die Rinne, weil der Fütterer mal keine Zeit hat, bleibt das Vitalkorn bis zum Schluss liegen und man darf erst wieder frisch füttern wenn alles aufgefressen ist.
Abgesehen davon habe ich aber nur positive Erfahrungen machen können und werde sicher weiter Vital 1 Füttern.(Vorausgesetzt es wird keine Flüssigfütterung für Tauben erfunden, so dass ich mir auch das Wassergeben sparen kann! 😉 )
AnonymInaktiv
Hallo “Gast” !?!,Ihre Aussage ist in sich nicht schlüssig! Das werden Sie und andere Leser sicher bei genauen Studium Ihrer Zeilen bemerken!
Auf Meinungsäußerungen im VDT-Forum – ohne Bekanntgabe von Name und Anschrift (oder eMail-Adresse) – werde ich in Zukunft nicht mehr eingehen! Dies sollten – im Sinne einer einer Qualitätssteigerung des Forums – alle Nutzer so handhaben.
Beste Grüße
Hubert Borgelt
Harbergstraße 32
59269 Neubeckum
e-Mail: Somfleth_Borgelt@gmxAnonymInaktivWar vorgestern bei meinem Taubenfutterhändler, ein Spezialist, der selbst Tauben hat. Auf meine Nachfrage hat er mir mit Freuden die letzten Säcke Betz verkauft und war froh, sie los zu sein. Auf Anfrage hin hat er große Mengen auf Lager gehabt, die nun keiner mehr will. Die Züchter waren alle enttäuscht und nehmen wieder ihr bewährtes Futter von Marimam u.s.w.. Ich mache trotzdem einen Test, aber man sieht, daß alles relativ ist. Andere hersteller arbeiten auch mit Züchtern und Biologen zusammen und stellen Futter her (auch mit Vitaminzusätzen und Gemüsekügelchen u.s.w.), das bestimmt auch gut oder offensichtlich besser ist!
AnonymInaktiv@Norwichkröpfer wrote:
Hallo Addi,
erfreulich für Dich und noch mehr für Deine Tauben, das Du das VDT-VITAL-Futter ausprobieren willst!
Wo Du es in Deiner Nähe beziehen kannst, erfährst Du unter der Tel.:
06831 – 9869513 direkt bei der Fa. BETZ.Vital Nr. 1 – die Mischung die Du jetzt für Deine Tauben brauchst, kostet z. Zt. ca. 15,50 – 16 Euro. Bei einer Futterersparnis von gut 20 % ist dies ein äußerst günstiger Preis – bitte keine zusätzlichen Vitamine zufüttern.
Versuche aber bitte auch gleich die VDT-BETZ-Powertaubenkuchen & Grit.
Deine Tauben werden es Dir danken!Herzliche Grüße
Hubert Borgelt
eMail: Somfleth_Borgelt@gmx.de
😥 😈 😈 🙄
AnonymInaktivHallo,
eine Witwerzelle wird häufig im Brieftaubensport eingesetzt. Sie ist meistens in zwei von einander trennbare Abteile aufgeteilt. Dadurch ist es möglich das die Männchen ( Witwer, in der Woche von den Weibchen getrennt) ihre Weibchen sehen aber nicht direkt zu ihnen können, soll der Motivation dienen. Persönlich finde ich diese Zellen auch für unsere Zwecke nicht schlecht, da man die Partner zusammen setzen kann ohne das zu wilde Mänchen direkt an die Weibchen kommen.
Beispiele für diese Zellen findest Du bestimmt unter: breker.de; sollfrank.de; kleintierzuchtbedarf-rhein.de oder ähnlichen Seiten.Hoffe ich konnte dir helfen
MfG
-
AutorAntworten