VDT-online.de für organisierte Rassetaubenzüchter*innen
648 Tiere ist für eine Gruppensonderschau eine beachtliche Zahl. Die Farbpalette der Thüringer Farbentauben lässt so manches Besucher- und Züchterherz höher schlagen.
Weiterlesen...
Der Verband Deutscher Taubenzüchter wünscht allen Frohe Ostern. Gerne übermitteln wir auch die Grüße von Zuchtfreund und Pfarrer i.R. Joachim Schwarz.
Weiterlesen...
Oberste Priorität für eine erfolgreiche Nachzucht hat die Ruhe im Zuchtstall. Sind aber ausgeprägte “Alfatiere” unter den Zuchttieren, muss sich der Züchter durchsetzen. Grundvoraussetzung auch eine durchdachte Schlageinrichtung.
Weiterlesen...
Für die Gruppe Sachsen im Brünnerclub ist die Frühjahrstagung fester Bestandteil des Jahresplans. In diesem Jahr hat Zuchtfreund Walter Lange die Organisation übernommen.
Weiterlesen...
Nachdem 1. Vorsitzender Zuchtfreund Hans Rauh verstorben ist und der Verein zeitweise ohne 1. Vorsitzenden war, führt den Verein nun Josef Bögle. Wir freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Weiterlesen...
Lieber Jugendliche, Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde. Die Ergebnisse der ersten Vorstandssitzung 2017 sind nun im Newsletter I/2017 zusammengefasst.
Weiterlesen...
Im Zuchtschlag von Uwe Held herrscht schon Hochstimmung. Diese Bilder belegen, dass der Schlüssel zum Erfolg vitale Tauben und gut abgestimmte Haltungsbedingungen sind.
Weiterlesen...
Mit Köln verbinden viele Geflügel-/Taubenfreunde gute Erinnerungen. War doch für viele von uns die “Colonia-Schau” ein fester Termin im Schauenkalender. Es war ein mal…..Tatsächlich kann der Verein Köln-Ornis noch viel weiter zurückblicken, auf die vergangenen 150 Jahre geht der folgende Beitrag ein.
Weiterlesen...