
Tümmlertauben (inkl. der Hochflug- und Spielflugtauben)
Herkunft:In Straubing (Niederbayern) um die Jahrhundertwende (2000) aus Flugtauben unter Verwendung Persischer Hochflieger erzüchtet.
Gesamteindruck:
Mittelgroße Hochflugtaube mit dichtem, verhältnismäßig weichem Gefieder, glattköpfig und bestrümpft.
Beschreibung:
Sonderverein:
- Bayerische Hochflieger lieben Weintrauben, F: Prebeck
- Tauben gewöhnen sich an Kinder und umgekehrt, F: Prebeck
- Imponierverhalten Flügelst. 1,0 gelb, F: Prebeck
- Jungtiere bei Bodenfütterung, F: Prebeck
- Vielversprechender vielfarbiger Vertreter, F: Prebeck
- Blick zu den Jungtauben, F: Prebeck
- Balzender Vielfarbiger Täuber, F: Prebeck
- Ein sehr ansprechender Vertreter, F: Prebeck
- F: Prebeck
- 1,0 jung vielfarbig verdünnt, F: Prebeck
- Jungtiere bei der Bodenfütterung, F: Prebeck
- 1,0 jung vielfarbig, F: Prebeck
- Schau mir in die Augen Kleines, F: Prebeck
- Imponierverhalten 1,0 gelb, F: Prebeck
- Wellness in der Sonne, F: Prebeck
- Imponierverhalten Flügelst. 1,0 gelb, F: Prebeck
- 1,0 Rot in Mauser, F: Prebeck
- 1,0 vielfarbig, F: Prebeck
- 1,0 vielfarbig, F: Prebeck
- 0,1 rotfahl gehämmert beim Weintrauben zupfen, F: Prebeck
- Auffliegende Bayerische Hochflieger, F: Prebeck