Vorankündigung VDT Erinnerungspreis 2025
Liebe Zuchtfreundinnen, liebe Zuchtfreunde,
es ist gute Tradition im VDT, dass wir alljährlich mit dem Erinnerungspreis an große Persönlichkeiten und verdiente Zuchtfreunde aus der Rassetaubenszene erinnern.
In diesem Jahr werden wir diesen Preis Gerhard Rademacher aus dem LV Hannover widmen, der im SV der Züchter Deutscher Schautauben seit 1949 Mitglied war und maßgeblich für den Aufbau des Sonderverereins und die feine Entwicklung der Deutschen Schautaube verantwortlich zeichnete.
Anlässlich der 74. VDT-Schau in Leipzig werden wir den wohl wertvollsten Leistungspreis dem Sonderverein der Deutschen Schautauben zu erkennen und an der Geburtsstätte auch an die Gründung des „Sonderverein Deutsche Ausstellungsbrieftaube“ vom 05. Januar 1908 erinnern.
Das der SV in diesem Jahr auch seine Hauptsonderschau in Leipzig durchführen wird, zeugt von der Verbundenheit mit dem VDT und dem großen Vertrauen der Züchterinnen und Züchter in den Standort Leipzig und die Freunde des Leipziger Rassegeflügelzuchtvereines von 1869 e.V.
Ich bin mir sicher, dass diese Hauptsonderschau für den SV eine ganz besondere werden wird.
Seien Sie dabei und präsentieren Sie Ihre Deutschen Schautauben in Leipzig!
Götz Ziaja
1. Vorsitzender
Gerhard Rademacher war ein aufrichtiger Freund, ein versierter Preisrichter, leidenschaftlicher Züchter und hervorragender Tierfotograf, der stets den richtigen Blickwinkel fand.
Seine größten Verdienste lagen im Bereich der Deutschen Schautaube, deren Entwicklung er über mehr als 60 Jahre hinweg in eindrucksvollen Fotografien dokumentierte. Seine Bilder von Hauptsonderschauen, Großschauen und vielen weiteren Veranstaltungen bleiben für die Nachwelt ein unschätzbares Zeugnis seiner Leidenschaft.
Gerhard Rademacher trat am 17. Dezember 1949 in den Sonderverein der Züchter Deutscher Schautauben ein und widmete sich seitdem mit Herzblut insbesondere der Zucht des gelbfahlen Farbenschlages. Seine aktive Zucht begann unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg und prägte fortan seine gesamte Laufbahn. Noch heute zeugen prachtvolle Deutsche Schautauben in Rot- und Gelbfahl von seiner züchterischen Hingabe.
Als Sonderrichter für Deutsche Schautauben, Homerrassen und Mondain war er über Jahrzehnte hinweg gefragt und hochgeschätzt. Mit seinen kenntnisreichen Fachvorträgen bereicherte er die Arbeit vieler Zuchtfreunde und trug maßgeblich zur Weiterentwicklung der Taubenzucht bei.
Auch im organisatorischen Bereich übernahm Gerhard Rademacher zahlreiche Aufgaben:
- Langjähriger Schriftführer und Mitglied im Zuchtausschuss des Sondervereins
- Vorsitzender und später Ehrenvorsitzender des Vereins der Rassetaubenzüchter Hannover und Umgebung
- Aktives Mitglied der Preistrichtervereinigung Hannover sowie im Hannoverschen Geflügelzuchtverein von 1869
Sein außergewöhnliches Engagement wurde vielfach ausgezeichnet:
- Ehrenmeister des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG)
- Meister der Deutschen Rassetaubenzucht im VDT
- Träger der Goldenen Feder des Landesverbandes Hannover
- Goldene Ehrennadel und Ehrenmitgliedschaften in zahlreichen Sondervereinen
Gerhard Rademacher verstand es, Generationen von Züchtern zu inspirieren und sein umfangreiches Fachwissen weiterzugeben. Besonders bei den Show Homer, Exhibition Homer sowie den Mondain war er ein angesehener Züchter und Sonderrichter. Aufgrund seiner Geradlinigkeit und Menschlichkeit wurde ihm auch in diesen Kreisen die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Gerhard Rademacher war ein herausragender Taubenzüchter, liebenswerter Mensch, der viele Freundschaften über Jahrzehnte hinweg im Bereich der Rassegeflügelzucht knüpfte.