Schausaison SV Persische Roller
Auch in der Schausaison 2024/2025 wurden wieder auf Bundesschauen, Landesschauen, Kreisschauen und überregionalen Taubenschauen Persische Roller in verschiedensten Farbenschlägen gezeigt. Auf der Hauptsonderschau in Erfurt anlässlich der VDT-Schau sowie der Sonderschauen in Alsfeld anlässlich der LV-Schau Hessen-Nassau waren somit knapp 100 Persische Roller in 12 Farbenschlägen präsentiert. Ein Dank gilt den Ausstellungsleitungen dieser Schauen, welche für optimale Bedingungen sorgten. Erfreulich war, dass wieder mehr Aussteller die Hauptsonderschau bestückten. Der direkte Vergleich war positiv und auch der Züchterschaft hat es sichtlich Spaß gemacht wieder mehr Persische Roller zu sehen. Die Tiere sind in guter Qualität vorhanden, sodass wir hoffen, dieses Jahr ein noch besseres Meldeergebniss anlässlich der Sonderschau in Alsfeld sowie der Hauptsonderschau in Leipzig erreichen zu können. Es zählt nämlich jeder Aussteller. Schließlich ist durch mehrere Zuchten, welche an einer Schau teilnehmen ein wesentlich besserer Vergleich der Tiere untereinander möglich. Auch die Züchterbeziehungen und das gesellige Miteinander rückt wieder mehr in den Fokus und wird gepflegt.
Die gezeigten Persischen Roller konnten überwiegend gefallen und zeigten wieder die Vielseitigkeit der Farbpalette.
Bei den insgesamt 19 Schwarzen ist sehr erfreulich, dass sie wieder von mehreren Züchtern gemeldet wurden. Sie überzeugten mit lackreicher Farbe, überwiegend sehr klarem Perlauge und mit der richtigen Größe. Der richtige Typ mit einer gestreckten Figur, leicht angehobener breiter Brust sowie leicht ansteigender Schwanzhaltung war meist gegeben. Einige Tiere könnten ein wenig länger in der Schwanzfeder sein, sodass die gestreckte Figur betont wird. Als besonderer Vorzug wurden noch die Kopfpunkte sowie die Schwanzabdeckfedern erwähnt, welche zu einem besonders schönen Abschluss und Schwanzstabilität beitragen. Vereinzelt könnte die Schwanzfederlage im Ausstellungskäfig etwas geordneter sein. Tiere mit seitlich langer Fußbefiederung wurden nicht mehr gezeigt, sodass die Fußbefiederung eine positive Entwicklung nimmt. Die Schnabelfarbe bereitete auch keine Probleme, sodass es keine Ausreiser nach unten gab.

Bei den 6 gemeldeten Persischen Rollern in Dun blieben leider 4 Käfige leer, sodass lediglich eine junge und alte Täubin zu sehen waren. Besonders die Alttäubin wusste zu gefallen und konnte ihre Vorzüge in der Figur, Größe, Kopfpunkten und besonders im Schwanzaufbau präsentieren. Der leicht gewölbte, geschlossene, leicht angehobene Schwanz mit vollständiger Abdeckung gefiel besonders. Die junge Täubin blieb im sg Bereich und wurde eine geschlossenere Schwanzfederlage gewünscht. Im Gegensatz zu den Verwandten schwarzen gab es keine Probleme mit zu kurzen Tieren. Die beiden gezeigten Tiere wiesen eine schöne gestreckte Figur mit leicht angehobener abgedeckter Schwanzpartie auf
Anlässlich der Hauptsonderschau in Erfurt, die Beste Bedingungen bot, wurde eine kleine Kollektion Roter Persischer Roller gezeigt. In den Kopfpunkten mit gewölbter Stirn sowie gerundetem Kopf konnten die Tiere durchweg überzeugen. Auch der Typ mit gestreckter Figur sowie reinen Perlaugen wurde unter den Vorzügen notiert. Im Bereich der Wünsche wurde teilweise ein festeres Gefieder und ein geordneter Schwanzaufbau notiert. Demnach wurde ein gehobener sg-Schnitt dieser Kollektion erreicht.
Erfreulich war, dass mal wieder ein Tier im Gelben Farbenschlag präsentiert wurde. Die junge Täubin wusste auch zu gefallen. Eine kräftige Figur mit angehobener breiter Brust sowie gestreckter abgedeckter Schwanzpatie wussten zu gefallen. Ebenso die Kopfpunkte mit reinem Perlauge. Als kleiner Wunsch wurde der Täubin eine etwas harmonischere Fußbefiederung gewünscht.

Die Blauen mit schwarzen Binden überzeugten in der Größe, den Kopfpunkten und insgesamt erschienen sie sehr typvoll. Reine Perlaugen stellten einen schönen Kontrast zum Stahlblau der Tiere dar. Besonders ein Täuber hatte eine klasse Ausstrahlung mit passendem Typ, Größe und Federfestigkeit. Besonders ist bei diesem Tier die einwandfreie Schnabelfarbe hervorzuheben. Wünsche lagen in der Schwanzfederlage und der Schnabelfarbe, welche bei einigen Tieren etwas heller sein könnte.
Anlässlich der VDT-Schau in Erfurt wurde eine schöne Kollektion Blaufahler Persischer Roller gezeigt. Der Typ mit schöner gestreckter Figur, festem Schwanzaufbau und bester Farbgebung überzeugten. Auch die Kopfpunkte sowie ein schön festes Gefieder wurden unter den Vorzügen notiert. Unter den Wünschen wurden eine gleichmäßigere Fußbefiderung sowie vereinzelt eine bessere Schwanzfederlage gewünscht. Bei den jungen Täubinnen sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht an Substanz verlieren.

Erfreulichweise wurde wieder eine größere Kollektion Rotfahler Persischer Roller gezeigt. Leider fast nur Alttiere. Der Typ sowie die gestreckte Figur mit schönen Kopfpunkten wussten zu gefallen. Auch beim Punkt der Fußbefiederung waren kaum Tiere mit zu langer Fußbefiederung zu sehen. Die Wünsche bezogen sich auf eine reinere Augenfarbe, welche teilweise etwas graurötlich wirkte, sowie etwas festeres Gefieder mit geordneter Schwanzfederlage. Generell fehlte es etwas an der Ausstrahlung der Tiere.

Ähnlich war der Auftritt der Rotfahlgehämmerten Tiere. Der generelle Größenrahmen mit gestreckter Figur war passend. Kräftige Köpfe, welche fließend in den Hals übergingen waren ebenso vorhaben. Als wünsche wurden die Federfestigkeit und Schwanzfederlage genannt. Bei einer festeren Feder wäre bestimmt auch die Ausstrahlung der Tiere anziehender gewesen.
Eine Kollektion Gelbfahlgehämmerter Persischer Roller wurde in Erfurt auf der VDT-Schau gezeigt. Die Tiere wiesen schöne Kopfpunkte mit reinem Perlauge und schönem Farbspiel auf. Weiterhin konnte der Größenrahmen überzeugten. Es ist auf eine konstantere Flügellage zu achten, da einige Tiere immer wieder die Schwingen auf dem Schwanz trugen und somit nicht typgerecht waren. Generell wurde ein festeres Gefieder, ein festerer Schwanzaufbau und vereinzelt etwas kleinere harmonischere Fußbefiederung gewünscht.
Vier dominat Rote wurden anlässlich der KV-Schau Bergstraße gezeigt. Die Kopfpunkte, Farbgebung und eine schöne harmonische Fußbefiederung wussten zu gefallen. Die Entwicklung der leuchtenden kastanienroten Grundfarbe im Kontrast zu den hellen Schwingen und Schwanz konnte in den letzten Jahren verbessert werden. Auch die möglichst helle Schnabelfarbe ohne den vorhandenen Smoky-Faktor war durchweg gegeben. In der Flügellage sollten sie teils noch konstanter sein. Hauptsächlich ist auf eine gestreckte Figur mit nur leicht gewölbten Schwanz mit breitem Bürzel hinzuarbeiten.
Die Schwarzsprenkel waren auf beiden Sonderschauen mit einer kleinen Kollektion vertreten, welche mit ihrem Zeichnungsbild überzeugen konnten. Auch die Kopfpunkte sowie die Perlaugen überzeugten bei diesem Farbenschlag. Wünsche lagen in einer etwas geschlosseneren Schwanzmitte sowie gleichmäßigeren Fußbefiederung. Weiterhin könnte die Halsfarbe vereinzelt reiner sein.

Die Vielfarbigen, welche auf der Sonderschau in Alsfeld präsentiert wurden, waren eine klasse Kollektion, die kaum Wüsche offen lies. Die Figur mit kräftigem gestreckten Typ sowie schönem Schwanzaufbau überzeugte. Auch die Grundfarbe sowie die verrissene gleichmäßig verteilte Sprenkelung gefiel. Kleine Wünsche gab es bei der Augefarbe, die vereinzelt etwas reiner gewünscht wurde.

Den Abschluss bildete anlässlich der Hauptsonderschau die AOC-Klasse. Hier wurden zwei typvolle Blauschimmel vorgestellt. Besonders der kräftige Täuber mit schöner Brustbreite, tollen Kopfpunkten und reinem Perlauge wussten zu gefallen. Der Schwanzaufbau mit vollständigen Abdeckfedern war ebenso vorhanen. Das Farbspiel gefiel, wobei bei der Täubin noch etwas mehr Farbintensität gewünscht wurde.
Es ist zu hoffen, dass dieses Jahr noch mehr Züchter die Sonderschauen besuchen und somit weiter auf den Persischen Roller aufmerksam gemacht werden kann sowie der direkte Vergleich der Zuchten gegeben ist.
Text+Fotos: M. Rotschadl