RTC Prignitz auf Reisen
Am Sonntag, dem 15. Juni machten sich 24 RTC- Mitgliedersowie einige Gäste auf zur traditionellen Züchterrundfahrt. In diesem Jahr führte uns die Neugier nach Schleswig- Holstein und Nordwest-Mecklenburg. Erstes Ziel war der überaus bekannte und erfolgreiche Modeneser-Züchter Frank Grimm in Elmenhorst. Hier erwartete uns ein ausgiebiges Frühstücksbuffet und schnell waren alle Teilnehmer in intensive Fachgespräche vertieft. Die feine Zuchtanlage ist wunderbar eingebettet in die bunte Pflanzenvielfalt des sehr gepflegten Gartens. Beeindruckend war natürlich die hohe Qualität der vorgeführten Modeneser Gazzi in blau o.Bd. und blau mit bronze Binden. Anschließend ging es ein paar Häuser weiter in die sehr umfangreiche und großzügig angelegte Zuchtanlage seines Bruders Rolf, ebenfalls bekannter Modeneser- und Indianerzüchter. Besonders fiel hier die reichlich vorhandene Nachzucht auf, die berechtigte Hoffnungen für die kommende Ausstellungssaison wecken konnte. Besondere Aufmerksamkeit wurde auch den freifliegenden Brieftauben gewidmet, die fleißig ihre Runden über das heimatliche Gelände zogen. Schließlich ist Rolf mit seinen Brieftauben auch viele Jahre „gereist“.
Unsere nächste Station war Martin Häusler in Schwechow. Hier wurden verschiedene Farbenschläge bei den Giant Homern vorgestellt. Mit dabei waren auch einige, die nicht alltäglich sind und uns bei der Einordnung vor das eine oder andere Rätsel stellten.
Zum Abschluß führte uns unsere Reise nach Zarrenthin zum „Bauhof“. Dort haben die äusserst erfolgreichen Zuchten von der Familie Trottner sowie Holger Gülck ihre Züchterwerkstätten.
Familie Trottner, das sind Vater Horst und seine beiden Söhne Kendy und Benjamin, allesamt bekannt durch erfolgreiche Ausstellungserfolge auf allen Gr0ß- und Sonderschauen. Gezüchtet werden hier in erster Linie Deutsche Modeneser in den verschiedensten Farbenschlägen. Weiterhin gab es hochwertige Arabische Trommeltauben, Voorburger Kröpfer und natürlich die Texaner von Kendy zu bewundern. Holger Gülck führte seine zahlreiche, vielversprechende Nachzucht bei den Schnabelkuppigen Trommeltauben und Süddeutschen Blassen,belatscht vor. Eine echte Rarität stellen die neu eingezogenen gelbgeelsterten Altholländischen Tümmler dar.
In bester Erinnerung wird auch der gemütliche Grillnachmittag auf dem „Bauhof“ bleiben, der bereits im Vorfeld anvisiert wurde. Mit Unterstützung der gesamten Familie wurden wir beköstigt und der tolle sommerliche Tag fand dann in einer freundschaftlichen Atmosphäre seinen Ausklang. Die einhellige Meinung aller Teilnehmer war natürlich, daß wir auch im nächsten Jahr diese Tradition aufrecht halten werden.
An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an alle Gastgeber, die keine Mühen scheuten um uns den Tag in jeder Hinsicht zu einem unvergesslichen Erlebnis zu gestalten.
Fredi Rosenthal











