75 Jahre Verein der Rassetaubenzüchter Oldenburg e.V.
Im Januar 1949 trafen sich 5 Züchter aus Oldenburg und Wilhelmshaven in den Geschäftsräumen einer Firma in Oldenburg und beschlossen, einen Taubenzuchtverein zu gründen.
Im Januar 1950 kam es formell zur Gründung des Vereins als Untergruppe III Osnabrück. Der erste Vorstand setzte sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden Petry, dem 2. Vorsitzenden Schories, dem Schriftführer Schwenke und dem Kassierer Schade.
Der eigentliche Gründungstag des Vereins war der 02. August 1950 mit der Umbenennung des „Vereins Osnabrück Untergruppe III“ in den „Verein der Rassetaubenzüchter Oldenburg“ (VdRTZ).
Seit September 1952 ist der Verein Mitglied im VDT.
Im Mai 1950 wurde eine Jugendgruppe gegründet, die bis in die 1980er Jahre existierte.
Da es zu dem damaligen Zeitpunkt noch keine eigene Halle für Ausstellungen gab, fand die erste Vereinsschau im Rahmen der Schau des GZV Oldenburg 1950 statt. 7 Zuchtfreunde beteiligten sich mit 44 Tieren. Gezeigt wurden deutsche Nönnchen, Wiener Hochflieger, Thüringer Schnippen, Fränkische Samtschilder, doppelkuppige Trommeltauben und die ostpreußischen Rassen, Königsberger Reinaugen, Königsberger Farbenköpfe, Ostpreußische Werfer usw.
Der VdRTZ Oldenburg war bis in die 1980er Jahre bekannt für seine Züchter der kurzschnäbligen Tümmler. Sie waren regelmäßig auf den „Kurzen Städtekampfschauen“ vertreten.
Der Verein wuchs von 29 Mitgliedern 1953 bis auf eine Stärke von über 60 Mitgliedern in den 1980er Jahren an. Ein großer Käfigbestand wurde für die eigenen Vereinsschauen aufgebaut. 25 – 30 Aussteller konnten darin bis zu 600 Tauben präsentieren. Zu den Vereinsschauen wurden allein von der Rasse Königsberger Reinaugen in 4 verschiedenen Farbenschlägen rund 40 Exemplare gezeigt.
1975 wurde vom Verein der 1. Tauben- und Kleintiermarkt veranstaltet. Er fand insgesamt 12mal bis zu seiner Beendigung statt.
Die größte Unternehmung war die Zusammenarbeit mit den Rassetaubenzuchtvereinen aus Ostfriesland und Jade/Friesland bei der Durchführung der VDT-Schau 1988/89 bei der 8.000 Tiere in der Oldenburger Weser-Ems-Halle zu bewundern waren.
1985 hatte der VdRTZ als Co-Partner eines ortsansässigen Schützenvereins begonnen ein Vereinsheim zu planen und zu bauen. 1988 war es dann so weit. Die Schießhalle wurde für die Vereinsschauen als Ausstellungsraum genutzt und konnte in Form einer Pacht bis 2013 genutzt werden.
Ende der 1990er Jahre kam es zu einem Mitgliederschwund, bedingt durch Überalterung und Austritte. Der Verein musste sich neu aufstellen. Ein neues Versammlungslokal musste gesucht werden. Das Käfigmaterial wurde beim ortsansässigen GZV Oldenburg untergebracht
Die Vereinsschauen werden bis zum heutigen Tag gemeinsam mit dem GZV Oldenburg im Rahmen der Nordwestschau durchgeführt.
Seit Anfang der 2000er Jahr wird regelmäßig einen Jungtiertag veranstaltet. Hier werden Jungtiere der anerkannten Rassen vorgestellt und je nach Entwicklungsstand von fachkundigen Preisrichtern beurteilt.
Der Verein hat zurzeit eine Mitgliederzahl von 17 Personen, davon sind 11 noch aktive Züchter.
Leider haben wir wenige Neueintritte zu verzeichnen, wir hoffen aber, dass das Interesse an der Taubenzucht und der damit verbundenen Arterhaltung in unserer Region nicht verloren geht, so dass der Verein weiter bestehen kann.
Helmut Scholz