- Dieses Thema ist leer.
- 
		
		Thema
- 
		Der Rassetaubenzuchtverein Rote Erde führt vom 11.-12. Dezember 2010, gemeinsam mit der großen 
 Ausstellung des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter, die 1. Revierschau als europaweit offene
 Rassetaubenausstellung in den Dortmunder Westfalenhallen durch.
 Rote Erde möchte damit für die Deutschen Rassetaubenzüchter einen Großschau-Standort
 im Nordwesten der Republik etablieren.
 Ausstellen können alle Rassetaubenzüchter europaweit. Diese Ausstellung ist die ideale Bühne für die
 Angliederung von Sonder-, Hauptsonder- oder Europaschauen.
 Sind Ihre Sonderschauen schon langfristig vergeben, sollten Sie über die Teilnahme mit einer
 Werbeschau nachdenken. Diese Ausstellung wird durch den globalen Zuspruch, den die Deutschen
 Brieftaubenzüchter genießen, von Züchter und
 Besuchern aus der ganzen Welt besucht! Auf der Volierenschau im Februar 2010 waren über 200000
 Besucher vor Ort. Mit Ihrer Teilnahme sind Sie und ihr SV mittendrin!
 Die Rassetaubenausstellung ist in die Brieftaubenausstellung integriert. In der gleichen Halle befinden
 sich auch die Ausstellungstauben der Brieftaubenfreunde.
 Der Rassetaubenausstellung ist auch eine Verkaufsschau angeschlossen. Diese Tiere werden nicht
 bewertet. Der Züchter zahlt nur die Käfiggebühr. Die Tauben erscheinen aber im Katalog mit Nennung
 des Verkaufspreises.
 Der Aufbau erfolgt einstöckig, alles andere wie von den VDT-Schauen gewohnt!
 Es gelten die in der Taubenszene üblichen Veterinärbestimmungen.
 Jeder Preisrichter erhält zur Vergabe, zu den Preisen lt. AAB, ein Revierband und ein
 Rote-Erde-Band.
 Aus den einzelnen Rassegruppen, wenn diese 500 Tauben übersteigen, wird ein
 Revierschau-Champion gekürt. Kleinere Rassegruppen werden zusammengelegt, bis sie die 500
 Tauben überschreiten.
 Aus den Championtieren wird ein „Best in Show ermittelt.
 Die Championübergabe erfolgt am Ausstellungswochenende gemeinsam mit der Preisvergabe der
 Brieftaubenfreunde im festlichen Rahmen.
 Auch Revierschau-Meister werden auf dieser Schau errechnet, ähnlich wie die Berechnung der Titel für
 den Deutschen Meister auf der VDT-Schau.
 Für ihren Sonderverein besonders interessant ist die Vergabe eines Revierschau Vereinsmeister.
 Teilnehmen können hier alle Sondervereine und Rassetaubenzuchtvereine die Mitglied im VDT sind.
 In die Wertung kommen die 5 besten Tiere (einer Rasse) von 3 Züchtern die für den SV oder OV
 startenden Verein. Diese Aussteller müssen vorher auf dem Meldebogen angegeben haben für welchen
 Verein sie gerechnet werden möchten. Jeder Züchter darf nur für einen Verein starten.
 Der gewinnende Verein erhält 250 Euro für die Vereinskasse!
 Meldepapiere sind auf der Vereinshomepage als PDF-Datei unter http://www.rtzv-roteerde.de hinterlegt
 Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
 Gut Zucht
 Marc Brinkwirth
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

