Verfasste Forenbeiträge
-
AutorAntworten
-
AnonymInaktiv
hi thomas
ich vermute es das sie nicht genug betteln, aber ich kann es bei meinen tauben nicht beobachten, da sie scheu sind und hinter abgedeckten (abgedunkelten) nistzellen brüten, sonst würd ich noch weniger junge haben.
deswegen kann ich nicht 100% sagen das die jungen nicht betteln oder ob sie betteln !!mfg Addi
AnonymInaktivhi @ all,
bei mir passiert so was nicht oft,wenn dann nur wenn die eltern das nächste gelege bebruten,und die vorherrige brut nicht mehr so gut füttern,dann nehm ich die jungen mit zu mir nach haus,da hab ich en kleinen schlag wo ich sie dann mit dem futter was ich fütter versorge und sie auch damit stopfe,ich weiche das futter vorher auch an,habe noch nie probleme mit krummen schnäbeln gehabt.
du mußt darauf achten das sie genug wasser im kropf haben.
Durch die handaufzucht,werden diese jungen sehr zahm. grüßeAnonymInaktivHi Addi
Widersprichst Du Dir nicht selbst ?
Einmal schreibst du daß die Jungen nichts dafür können wenn die Alten nicht füttern, und im Nachsatz schreibst du die Jungen betteln nicht genug !
AnonymInaktivhi
die kücken können ja nichs dafür, wenn die alten sie nicht füttern !!
ich vermute ja nur das sie nicht genug betteln, wissen tu ich es aber nicht !!
mfg Addi
AnonymInaktiv@Addi wrote:
hi
wie soll ich den eingeweichtes futter an ein 1tag altes jungtier füttern, das is ja noch größer als”normales” futter !!
vertragen die jungen das kückenfutter (für hühner,m oder ?)mfg Addi
Wenn die Elterntiere die Jungen nicht einmal anfüttern, dann haben diese Tiere nichts in der weiteren Zucht verloren. Wenn wir mit diesen Tieren weiterzüchten, geht der Zuchttrieb völlig verloren und unsere Tauben können nur noch mit Ammen überleben und das halte ich für einen Fehler.
Statt dem Kückenfutter, was sie vertragen sollten, kannst du auch Taubenfutter durch eine Getreidemühle lassen.AnonymInaktivhi
die jungtiere betteln, wenn ich sie bei meinen anderen tauben unterlege dann werden sie gefüttert (andere rasse).
ich will die mit dem futter ja nur “anfüttern” bis sie etwas älter sind und vielleicht dann genug betteln das sie auch gefüttert werden.
ich nehm ma an das die alten das betteln nicht wahr nehmen !!wie soll ich den eingeweichtes futter an ein 1tag altes jungtier füttern, das is ja noch größer als”normales” futter !!
vertragen die jungen das kückenfutter (für hühner,m oder ?)mfg Addi
AnonymInaktivWollen die Alttiere nicht füttern, oder betteln die Jungtiere nicht ?
Ich habe mir solche Aktionen abgewöhnt. Es ist mir mich auch eine Art der Zuchtauslese. Mittlerweile kenne ich das Problem fast nicht mehr !
Denk mal drüber nach, ob es nicht an verschiedenen Linien bei Deiner Zucht liegt !
AnonymInaktivEs ist nicht unbedingt gut, wenn man die Tauben selber füttert, da es dabei z.B. auch zu krummen Schnäbeln kommen kann.
Wenn du es aber versuchen willst, so würde ich es mit dem ganz normalen Futter versuchen, dass du allerdings einen halben Tag in Wasser einweichen solltest, damit die Jungen auch gleich etwas Wasser mit dem Futter aufnehmen und es sich leichter verauen lässt. Eine andere Möglichkeit wäre aus Kückenfutter einen Brei herzustellen und den mit einer groben Spritze zu verabreichen.
AnonymInaktivHallo Addi !
Das laß mal lieber !AnonymInaktivhallo
da es bei mir immer wieder vorkommt das die alten die jungen nicht füttern, will ich ma von euch wissen ob ich sie selber füttern kann und womit ????
mfg Addi
AnonymInaktivHallo Zuchtfreund Schmidt,
mailen Sie mir Ihre Adresse – und Sie bekommen das Gewünschte!
Gruß
Hubert Borgelt
eMail Somfleth_Borgelt@gmx.de
Tel.: 02525 – 6422 bitte erst ab 20 Uhr!
AnonymInaktivHallo,
wo kann ich Kenntnis über die Zusammensetzung der verschiedenen Futterarten erhalten ? Ich kann die Firma Betz mit ihrer Produktpalette nicht im Internet finden. Wer hilft mir ?Reinhold Schmidt
AnonymInaktivHallo Zuchftreund Kielmann,
Sie verstehen nicht, wie sich solche überholte und völlig substanzlose Äußerungen über die Tauben Fütterung immer noch halten können???
Ein Paradebeispiel dafür gibt unser Freund “coburgerjunky” in obiger Stellungnahme.
Da wird ohne Hintergrundwissen über Vorkommnisse geschrieben deren waren Grund man nicht kennt! Was soll man von einer Aussage wie “ne menge mais fütter” halten! Ist dem Zuchfreund überhaupt bewußt wovon er schreibt? – nämlich von einer gewaltigen Stärkeüberversorgung seiner Tauben! So könnte man seine Zeilen weiter zerbröseln – das würde aber hier zuweit führen.
Leider verbreiten auch heute noch Spitzenzüchter “Grimms-Märchen” über die Fütterung ihrer Rassen und berufen sich dabei noch auf “Erfahrungen aus der Praxis”!
Dabei kommt ihnen entgegen, das Tauben, was das Futter betrifft, äußerst “belastungsfähig” sind! Doch dürfen dieses auf keinen Fall ausnutzen!
1) Weil wir dann dann Immunsytem unserer uns auf Gedei und Verdreb anvertrauten Pfleglinge völlig unnötig belasten und so Krankheiten Vorschub leisten!
2.) Nur durch eine optimierte Haltung und Fütterung unseres Taubenbestandes – wie sie in “Die Rassetaube” immer wieder erläutert wird – schaffen wir es, unsere Taubenzucht möglichst kostengünstig zu halten!
Die “märchenhaften” Ansichten und Aussagen zur Taubenversorgung werden bei vielen den Züchtern sicher noch ebenso lang im Bewußtsein eingebrannt bleiben , wie die Vorstellung, aus einem gelben Täuber und einer roten Täubin “auch mal” einen gelben Täuber züchten zu können…
In diesem Sinne viel Freude an der Rassetaubenzucht! Es geht aufwärts – wenn auch langsam….
Hubert Borgelt
AnonymInaktivalso wenn ich mein coburgern ne menge mais fütter bekommen als junge breite augenränder,mais weg,gerste dazu und die augenränder wunderbar,für glanz im gefieder gibts bei mir Hanf und sonnenblumenkern,hab immer super käfergrüne halsfarben,seit ich gerste hab hab ich auch gute schnabelfarben,nicht immer diesen doofen stripp auf en oberschnabel.woher der kommt?
grüßle an alleAnonymInaktivHallo Norwichkröfer,
vielen Dank für Ihre prompte Antwort.
Wieso können sich eigentlich, selbst in unserer Zeit, solche Aussagen noch halten?
Als ich mit Tauben anfing (Startauben) hieß es “viel Mais oder Karotten
für die Augenfarbe”, als ich auf die Kölner umstieg “ja keinen Mais, das
gibt einen Gelbstich in der Iris”. Und das von gestandenen, wirklich
guten Züchtern (sogar ein mehrfacher Deutscher Meister in einer Tümm-
lerrasse).
Also ich verstehe das nicht!Gruß
Dieter -
AutorAntworten