Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 1,516 bis 1,530 (von insgesamt 1,776)
  • Autor
    Antworten
  • als Antwort auf: Gritstein #9552
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Kevin,

    es kann keine Rede davon sein, dass die Produktion der VDTBetz-Steine eingestellt wird – der Hersteller kommt mit dem “Backen” kaum nach!
    Wende Dich bitte an die Fa. BETZ (tel.: 06831 – 9869513). Dort kann man Dir sicher einen Händler in Deiner Nähe nennen, der nicht diese Ausreden “zur Hand hat”.

    Ein Internet-Handel wäre wg. der hohen Protokosten sicher unwirtschaftlich – und da es sich bei den VDTBETZ-Taubenkunchen & Grit und dem VITAL-Mischungen um keinen billigen “Ramsch” handelt, der zu “Mondpreisen” verkauft wird, wird es in naher Zukunft auch so bleiben. Es sei denn, Jemand hat dazu eine gute Idee…

    Noch ein Wort wg. “zu hart”: Taubensteine müßen hart – sprich trocken sein! Öffnet man aber die die Folienverpackung für ein paar Stunden, so zieht die die Masse geringfügig Feuchtigkeit und läßt sich für die Tauben”schnabelgerecht” in ein grobes Granulat zerdrücken!
    Taubenkuchen, der weich ist und staubt, taugt nicht!

    Beste Grüße

    Hubert Borgelt

    als Antwort auf: Futter / Gesundheit / Vitalität #9041
    Anonym
    Inaktiv

    hallo zuchtfreunde

    ich habe zur zeit zwei probleme in meinen schlägen. zum einen ein alttier welches im kopf- und brustbereich stets nass ist. das sich das tier in der tränke badet kann ich ausschließen.auch beläge im rachenraum sind nicht vorhanden. sonst ist das tier soweit in ordnung. zum zweiten eine jungtaube die ständig in der nässe sitzt. diese feuchtigkeit ist dünn wie wasser. das es ein verdauungsproblem ist scheint recht klar zu sein. aber was genau könnte es in beiden fällen sein??? die zwei tiere leben in getrennten schlägen. die restlichen tauben sind vital und topfit.

    vielen dank im vorraus Christian

    als Antwort auf: Futter / Gesundheit / Vitalität #9040
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo liebe Zuchtfreunde,
    bei meinem Betzfutterhändler gibt es keinen Grit mehr. 🙁
    Auf die Frage warum sagte er,dass sich so viele Züchter über den Grit und den Gritstein beschwert hätten(wird angeblich zu schnell hart) dass er den Grit nicht mehr bestelle und Betz die Produktion sogar einstelllen wollte.Und einen anderen Betzfutterhändler gibt es bei mir in der Umbebung nicht.Kann man das Futter oder den Grit von Betz auch über das Internet bestellen? ❓ ❓
    Mfg Kevin

    als Antwort auf: Durfall bei Zuchttauben #9548
    Anonym
    Inaktiv

    Evt. Futter, Taubensteine, Mineralfutter oder ähnliches geändert ?

    als Antwort auf: Disk. über Taubenfuter #9550
    Anonym
    Inaktiv

    Also Zuchftreund Kielmann,

    zu Ihrer “flat-rate-Ausnutzung” ein paar kleine Anmerkungen!

    a) Es gibt kaum Literatur, in der – wissenschaftlich fundiert – über die Ernährung von Tauben berichet wird. 90 % aller dieser Schriften leben vom “Abschreiben” und das oftmals noch fehlerhhaft! Eine der meist benutzten Quellen ist “Die Belgische Reisebrieftaube” aus dem Jahr 1953. Leider wurden die Autoren – Prof. Lahaye & Cordiez – in vielen ihrer Aussagen, bewußt oder unbewußt, entstellt wiedergegeben. Von diesen falschen Zitaten haben Generationen von “Fachautoren” gelebt…

    b) Die Bewerbung der eignen Futtermischungen, hergestellt und vertrieben durch die Fa. BETZ durch den VDT ist keinesfalls peinlich sondern, sondern logische Folge einer langen und durchdachten Entwicklung!

    Wenn ein Fachverband nicht das Futter bewirbt, welches er zum Wohl der betreuten Tiere in enger Kooperation mit einem
    verlässlichen Partner selbst entwickelt hat, dann würde ich mir ernsthafte Sorge um dessen Glaubwürdigkeit machen. Eine solche Handlungsweise wäre doch Irrsinn – da stimmen Sie mir doch sicher zu, lieber Zuchtfreund Kielmann!

    c) In einem zweiten Beitrag schreiben Sie über die Schwierigkeiten mit Durchfall bei Ihren Zuchttauben haben. Wenn eine Untersuchung (Kotprobe, Hals- und Kloakenabstrich) durch einen Fachtierarzt ohne Befund geblieben ist, würde ich Ihnen Folgendes raten:

    Stellen Sie Ihre Tauben doch einfach auf das VDTBETZ-Vital-Futter Nr. 1 um und geben als Ergänzung nur noch VDTBETZ-VITAL-POWER-Taubenstein & Grit – dazu Grünfutter! So befreien Sie Ihre Tauben von überschüssigen nicht verwertbarem und damit Leber & Nieren stark belastenden Eiweiss und sorgen für eine gleichmäßige Versorgung mit allen Nährstoffen, die Ihre Lieblinge dringend benötigen! Innerhalb kürzester Zeit werden Sie ein deutliche Besserung bei Ihrem Tauben feststellen, es sei denn Sie machen noch andere dramaische haltungsfehler – wie Überbesatz und unzureichende Lüftung!

    Für den weiteren Verlauf der Zuchtsaison 2005 wünche ich Ihnen viel Erfolg!

    Herzliche Züchtergrüße

    Hubert Borgelt

    eMail: Somfleth_Borgelt@gmx.de

    als Antwort auf: Futter / Gesundheit / Vitalität #9039
    Anonym
    Inaktiv

    Also Jungs!
    Entschuldigung, daß ich mich erst jetzt zu teilweise monatealten
    Beiträgen über das richtige Taubenfutter äußere( nützte mal wieder die
    flat-rate aus).
    Aber ich empfinde dies alles als eine Diskussion um des Kaiseres Bart!
    Es gibt genügent Literatur, die es auch dem Anfänger erlaubt, sich ein Bild
    über die wichtgsten Komponenten eines artgerechten Taubenfutters zu
    machen.
    Ein jeder Züchter, der Erfolge mit seinen Tauben hat, schwört auf sein
    Futter ( ich bevorzuge momentan Mariman, bzw. Versele -Laga und Produkte der Fa. Backs, früher war es Ovator).
    Das Futter der Firma Betz mag ja ganz gut sein, nur empfinde ich dieses
    hochjubeln seitens des VDT’s als eher peinlich!
    Alles nach dem Moto “Neue Besen kehren gut” und mit einem neuen Vertrag sowieso. Also last bite die Kirche im Dorf!!

    als Antwort auf: Futter / Gesundheit / Vitalität #9038
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo, habe dieses Jahr bei meinen Zuchttauben ein Probem:
    Durchfall!!

    Ich habe dieses Jahr sehr viele Jungtauben in die Zucht eingestellt, und
    seit dem Probleme mit Durchfall.
    Rein von den Symtomen könnten es Salmonellen oder Kokzidien sein,
    habe aber keine Verluste und meine Tauben (Elterntiere und Junge) sind
    sehr vital und zeigen sonst keinerlei Krankheitsanzeichen.
    Wer hat änliche Beobachtungen gemacht bzw. kann mir einen Rat geben!

    PS
    Die Brutfolge ist auch nicht so wie ich es gewohnt bin.
    Das 2. Gelege kommt später

    als Antwort auf: Wie läuft die Zucht dieses Jahr ? #9542
    Anonym
    Inaktiv

    @Thomas Arneth wrote:

    Würde mich mal interessieren wie es bei anderen Züchtern dieses Jahr läuft ?

    Die Zucht läuft bei mir sehr zufriedenstellend.

    Ich habe sehr früh angepaart und die Taubenpaare hatten Ihre ersten Jungen bei Werten unter -20 C. Diese wurden von den Alttieren ständig gehudert und gefüttert, es gab keine Verluste. Auch die weit verbreitete Jungtaubenkrankheit hat bis zum jetzigen Zeitpunkt meine Tiere nicht befallen.

    Ich züchte

    Thüringer Schildtauben in den Farbenschlägen Schwarz und Schwarz mit weißen Binden.

    Diese werden in geräumigen Schlägen, welche bauartbedingt (Eigenbau) bestens be- und entlüftet werden, zu je 10 Zuchtpaaren gehalten. Eine automatische Lichtanlage ist vorhanden, welche den Tauben in der dunklen Jahreszeit den Tag verlängert und den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang simuliert.

    Gefüttert wird seit vielen Jahren eine bewährte Körner-Eigenmischung in Verbindung mit bestimmten Kräutern und sonstigen Zusatzstoffen aus der Natur. Gritsteinchen werden ständig in einer langjährig erprobten und bewährten Mischung angeboten.

    Alle auf dem Markt angebotenen Taubensteine habe ich meinen Tauben angeboten, jedoch gibt es nur ein Taubenstein auf dem Markt, der allen Wünschen und Bedürfnissen meiner Tauben und mir entspricht und gerecht wird. Dieser steht den Tauben in zerkleinertem Zustand in Tagesportionen regelmäßig zur Verfügung.

    Wasser wird täglich frisch in stets sauberen Tränken angeboten.

    Wichtig:
    Achten Sie auf den Kot Ihrer Tauben. Er sollte fest und nicht flüssig sein und das fängt bei den Alttieren an.

    Chemie ist bei mir schon lange nicht mehr zum Einsatz gekommen, bis auf die jährlich erforderliche Pflichtimpung. Diese wird selbstverständlich bei allen vorhandenen Tauben durchgeführt.

    Selektiert wird bei mir nicht nur nach Rassemerkmalen, sondern auch sehr stark nach Vitalität und Frohwüchsigkeit. So werden z.B. die sogenannten “Hängenbleiber”, das sind Taubenküken welche den anderen im Wachstum nachstehen, direkt aussortiert.

    Durch jahrzehntelange Erfahrung bei zahlreichen und vielseitigen Experimenten bin ich heute hoch erfreut über einen so gesunden und vitalen Taubenbestand verfügen zu können. Erst so macht das schöne Hobby “Taubenzucht” richtig Freude.

    EMail: madi1@onlinehome.de
    http://www.thueringer-schildtauben.de

    als Antwort auf: Taubenfutter selber mischen #9503
    Anonym
    Inaktiv

    @Anonymous wrote:

    Hallo Thomas !
    usw was ist das ??
    Wieso Keime ??
    Meinst Du die Futterhersteller kaufen das beste ??
    Das wird von denen gereinigt bischen Öl und es glänzt !
    Was meinst Du wo ein Landwirt mit seinem Getreide hinfahren kann wenn da Keime u. usw auf dem Anhänger hat ??

    Hallo “Gast” (hallo F.W. Golis – wenn ich mich nicht irre),

    wenn Ihre Einwürfe auch selten fundiert sind, so geben sie doch immer wieder Anlass Infos ins Nezt zu stellen, die der breiten Züchterschaft Hintergrundwissen vermitteln, das weiterhelfen kann.

    a) Die Angst von Zfr. Thomas ist nicht ganz unberechtigt, wenn er Angst vor “Keimen” beim Getreidekauf direkt vom Bauern hat. Denn – noch längst nicht jeder Landwirt läßt sein Getreide auf Toxine und/oder Fusarien untersuchen wenn er es selbst verfüttert. Erst dann, wenn er es an den Handel verkauft, werden gesetzesgemäß von diesem die aufgeführten Analysen veranlasst.

    b) Natürlich kann ich nicht behaupten das Futterhersteller (gemeint sind wohl die Produzenten von Taubenfutter!?) “nur das Beste” einkaufen. Nur von der Fa. BETZ weis ich dies. Dabei muß nicht immer das “vollste und dickste” Korn das “Beste” sein. Ein große Rollen spielt auch die Herkunft und die Trocknung der Ware.

    Die Rohkomponenten der Fa. BETZ werden – ebenso wie die fertigen Mischungen – ständig von zwei unabhängigen Untersuchungsinstituten überprüft. Das bedeutet für uns Taubenzüchter eine große Sicherheit!

    c) Die Unsitte des “Taubenfutter-Oelens” ist leider immer noch bei einigen Herstellern üblich! Diese Handlungsweise ist strikt abzuzlehnen! Niemand kann garantieren, dass der dünne Oelfilm nicht ranzig wird!
    Darum ist Taubenfutter, das glänzt und absolut nicht staubt abzulehnen.
    Das die Fa. BETZ nicht “Oelt” brauche ich wohl nicht weiter erwähnen!

    Als Fazit muß für den Zuchtfreund, der direkt beim Bauern kauft lauten: Das Getreide darf nicht “muffig” riechen; es muß frei “durch die Hand fließen”; das Getreidegut muß trocken gelagert sein und der Erzeuger sollte über eine zeitnahe Analyse über den Toxingehalt verfügen. Letzteres ist allerdings nur in bzw. kurz nach der Ernte zumutbar.

    Das nach diesen Vorgaben eingekaufte Getreide sollte, will man seine Tauben optimal ernähren, mit dem VDTBETZ-Ergänzer VIATL 6 zu einem perfekten Taubenfutter aufgewertet werden!

    Allen Zuchtfreunden wünsche ich eine guten Verlauf der Zuchtsaison 2005!

    Hubert Borgelt eMail: Somfletn_Borgelt@gmx.de

    als Antwort auf: Wie läuft die Zucht dieses Jahr ? #9541
    Anonym
    Inaktiv

    Anscheinend haben besonders grosse und schwere Rassen Probleme.

    als Antwort auf: Wie läuft die Zucht dieses Jahr ? #9540
    Anonym
    Inaktiv

    Ich würde für behaupten, dass es besser läuft als letztes Jahr.

    als Antwort auf: Wie läuft die Zucht dieses Jahr ? #9539
    Anonym
    Inaktiv

    Also wenn ich dies hier so lese, dann wird mein Eindruck dass es heuer bei Allen schlechter läuft als normal, nur bestätigt.

    Wir hatten gestern vom SV ein Treffen, und auch da hat jeder gejammert !

    Liegt es am Wetter ?

    als Antwort auf: Wie läuft die Zucht dieses Jahr ? #9538
    Anonym
    Inaktiv

    hi !!
    Wie groß ist dein Schlag (Zahlen) !!

    als Antwort auf: Wie läuft die Zucht dieses Jahr ? #9537
    Anonym
    Inaktiv

    hi

    in meinen schlag sind überhaupt nciht zu viele, es passen 10 paare rein und im moment sind 5 paare drinn !!!

    mfg Addi

    als Antwort auf: Wie läuft die Zucht dieses Jahr ? #9536
    Anonym
    Inaktiv

    @Anonymous wrote:

    @Anonymous wrote:

    Hallo Jungs !
    Schier ist Oke kann sein das du zuviele im Schlag hast ?
    Das bei Frost das erste Ei vergessen kannst ist normal die Tauben sitzen noch nicht !

    Man müßte das erste Ei weg nehmen und wieder hinlegen wenn das 2 gelegt ist !
    Addi ein Futter wechsel bringt es auch nicht !

    Addi komm mal zu damascener.de da sind die richtigen Leute !!

Ansicht von 15 Antworten – 1,516 bis 1,530 (von insgesamt 1,776)