Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 1,186 bis 1,200 (von insgesamt 1,776)
  • Autor
    Antworten
  • als Antwort auf: show racer, giant homer #9816
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Rubella,

    ich habe schon mal drüber gelesen aber zunächst keine Zeit gehabt zu antworten. Daher nun erst eine Antwort, die aber auch nicht als Stein der Weisen anzusehen ist, sondern als meine Meinung beruhend auf meinem bescheidenen Wissenstand über die Genetik der Rassetaubenfärbungen:

    Dein 1,0 ist als sowohl heterozygot (mischerbig) für rez. rot als auch für Spread und homozygot (reinerbig) für andalusier. Die Täubin ist gelb. Da stellt sich die erste Frage: Welches Gelb meinst Du? Das rezessive Gelb der Brieftauben mit hellen Schwingen und Schwanz, das ohne Spread existiert oder das rezessive gelb, das wir als einfarbiges Rot aus verschiedenen Rassegruppen kennen.

    In beiden Fällen wirst Du heterozygote rez. rote bekommen: In dem Falle, dass Du eine rez. gelbe 0,1 verwendest trifft dies aber auf 100 % der Jungen zu, bei der Verpaarung mit einer dominant Gelben werden es nur wenige sein (theoretisch in beiden Geschlechtern 50%, wenn ich das nun im Kopf richtig überschlagen habe). Bei letzterem Fall hast Du zusätzlich das Problem, dass Du das nur sehr schwer feststellen kannst, ob ein Jung das rez. Rot Gen einfach hat. Nur im Junggefieder kann man evtl. mit einiger Erfahrung etwas sehen bzw. den farbigen Ring des Oberschnabels der frischgeschlüpften Küken zum Vorhandensein des rez. Rot in Heterozygotie zu Rate ziehen, aber dafür habe ich auch zwei Jahre gebraucht und das was man sieht zu beschreiben ist sehr kniffelig, da man das auf den ersten Blick auch schnell mit anderen Faktoren verwechseln kann. Bei schwarzgrundigen Tieren (an schwarzen und blaugehämmerten Carriern beobachtet) hat man einen rötlich, bronzenen Punkt an den Enden der Federn und einen braun-schwarzen Farbring anstatt einen satten schwarzen.

    Wenn Du also sicher gehen willst. kreuze den Täuber mit einer rez. Gelben und Du wirst neben rez. Roten jede Menge heterozygoter rez. Roter kriegen.

    Viel Erfolg bei der Zucht 😉

    Phillip Fritz

    als Antwort auf: show racer, giant homer #9815
    Anonym
    Inaktiv

    ups, kennt sich denn niemand aus? kann mir denn keiner sagen ob ich richtig liege?

    als Antwort auf: Funkstille im Forum #9803
    Anonym
    Inaktiv

    Hy Leute

    Es wäre sehr nett wenn jemand auf meine Frage bezüglich der Positur Tümmler antworten würde.

    Bei mir läuft die Zucht so gut wie noch nie .Meine Altdeutschen vermehren sich ohne probleme sie füttern sehr gut ihre Jungen .Der Siegerring kann kommen.Grins.

    Coyoti 8)

    als Antwort auf: Funkstille im Forum #9802
    Anonym
    Inaktiv

    Hi @ all,

    tja, das Forum und der hiesige Betrieb… ist es nicht an den Lauf eines Zuchtjahres angepasst? Ich meine im Winter, wenn die Schauen sind, reden wir viel und nun, da die Zucht im eigenen Garten bzw. der Zuchtanlage ansteht, geht jeder so ein wenig seinen eigenen Weg?
    (Nur eine Vermutung – lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen)

    Zur Nachzucht kann ich in diesem Jahr nur Positives sagen. Ich habe 12 Paare Carrier, keine Ammen, Mitte-Ende Februar angepaart und schon 19 Junge beringt (das hatte ich letztes Jahr im Juli!). Bei den Indianern und Französischen Bagdetten meines Vaters sieht´s auch sehr gut aus dieses Jahr! Also, dass die Warzentauben in der Köln-Bonner-Bucht Probleme hätten, kann ich nicht bestätigen. Auch letztes Jahr, konnte ich mich nicht dem allgemeinen Gejammer über zu wenig Jungtiere oder Probleme bei der Aufzucht anschließen.

    Ich wünsche daher allen Züchtern viel Erfolg dieses Jahr. Und vergesst nicht: Qualität statt Quantität 😉

    Viele Grüße
    Phillip Fritz

    als Antwort auf: Genetik #9108
    Anonym
    Inaktiv

    da hier schon lange nichts mehr geschrieben wurde, möchte ich anfänger doch mal die fachkräfte nach ihrer meinung fragen. was bekomme ich wenn ich einen 1,0 show racer andalusierfarbig reinerbig, der doppelmischerbig für rez.rot und spread ist mit einer 0,1 giant homer gelb verpaare. meiner meinung nach müsste es mischlinge in rez.rot geben. sehe ich das richtig?

    als Antwort auf: Funkstille im Forum #9801
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Stephan !
    Mit der Nachzucht ist es in diesem Jahr anscheinend so eine Sache. Ich habe 2 Paare angepaart. Von der ersten Brut habe ich nur ein junges. Das kam so: das ein Paar kurz vor dem Schlupf aufgestanden ist und das andere Paar das zweite junge, ich nehme an ausversehen, aus der schale geworfen hat. Auch bei uns im Verein und bei anderen Züchtern hört man immer wieder den Satz “2007 ist kein Taubenjahr!”

    Wie läuft es bei den anderen ?????

    Ansonsten finde ich auch, das mal wieder ein bischen Stimmung hier in das Forum kommen sollte !

    als Antwort auf: Positur Tümmler #9784
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo ???

    als Antwort auf: Funkstille im Forum #9800
    Anonym
    Inaktiv

    ich finde es auch sehr schade ,das hier so wenig geschrieben wird. allerdings, je weniger geschrieben wird, desto weniger streit gibt es. habe ich leider schon in anderen foren erlebt.

    als Antwort auf: Funkstille im Forum #9799
    Anonym
    Inaktiv

    Wäre wirklich schade, wenn es sich totlaufen würde. Es sind ja doch meistens gute Beiträge. Na dann viel Spaß beim Beringen. Meine Mövchen sind dieses Jahr nicht sehr fleißig. Von 4 Paaren erst 3 Junge. Na ja wird schon noch was kommen.
    sers Stephan

    als Antwort auf: Funkstille im Forum #9798
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Stephan,

    wir sind so viel beschäftigt mit dem Beringen der Jungen, dass wir keine Zeit mehr für den Computer haben. 😉 Vielleicht läuft sich das Forum auch gerade tot, da nur selten gute Kommunikation möglich war.

    als Antwort auf: Sonstiges #9106
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Züchterkollegen! Was ist denn zur Zeit im Forum los? Wochenlang kein Beitrag mehr. Was machen die Jungen? Irgendwelche Probleme bei der Aufzucht? Mal wieder ran an die Tastatur!!!
    Gut Zucht Stephan

    als Antwort auf: Futter Kurzschnäbler #9787
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo coyoti,
    geht das auch ein wenig genauer: Firma, Adresse, Homepage etc.
    Danke,

    als Antwort auf: Futter Kurzschnäbler #9786
    Anonym
    Inaktiv

    Hy

    Ich nehme Vital 2 oder Beyers 39 für meine Altdeutschen Mövchen.

    Coyoti 8)

    als Antwort auf: Genetik #9105
    Anonym
    Inaktiv

    Es gibt ja folgende Regel, die da lautet:

    weiße Schwingen = weiße Fußbefiederung
    Farbige Schwungfedern = farbige Latschen
    Schöne Beispiele sind Bayernkröfer und der Hanakröpfer.

    Aber im Handbuch der Taubenrassen von Schütte, Wolters und Stach bin ich letztens über das Foto eines belatschten Wiener Tümmlers in gestorcht gestolpert, und was glaubt ihr:… farbige, pigmentierte Schwingen aber schneeweiße Fußbefiederung!

    Nun meine Frage: ist das nur eine Ausnahme bei hellgestorchten oder gibt es noch mehr Fälle wo obrige Regel nicht gilt? Und wie kommt das zu stande??

    als Antwort auf: Futter / Gesundheit / Vitalität #9104
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo zusammen,
    bin auf der Suche nach einem hochwertigem, möglichst kleinkörnigem Futter (idiellerweise für Kurzschnäbler) mit einem Hülsefrüchte-Anteil von unter 20%. Kann mir jemand weiterhelfen?

Ansicht von 15 Antworten – 1,186 bis 1,200 (von insgesamt 1,776)