Jungtierbesprechung 2017 des Bezirks Bayern im Sonderverein der Modeneserzüchter
Die große Überraschung war eine in der Geschichte des Bezirks Bayern noch nie dagewesene Zahl an Modenesern des Jahrgangs 2017.
Weiterlesen...Die große Überraschung war eine in der Geschichte des Bezirks Bayern noch nie dagewesene Zahl an Modenesern des Jahrgangs 2017.
Weiterlesen...Jungtierbesprechung und Jungtierschau, beides mit cirka 100 Jungtieren beschickt, das ist aktive Gruppenarbeit der Gruppe Stuttgart im Sonderverein der Deutschen Schautauben.
Weiterlesen...Mit einer interessanten PowerPoint Präsentation veranschaulichte Zuchtwart Helmut Rose die Entwicklung der Modenas in den letzten 40 Jahren.
Weiterlesen...Bei den meisten Taubenrassen hat ein “Spaltschwanz” die Note “ungenügend – 0 Punkte” zur Folge, denn es ist ein Ausschlussfehler. Nicht so bei den Schmöllner Trommeltauben, hier ist der “Gabelschwanz” ein Hauptrassemerkmal.
Weiterlesen...Unter ihren Züchtern wird sie immer wieder gerne als die Königin unter den Farbentauben bezeichnet: Die Nürnberger Lerche.
Weiterlesen...Über die Größe unserer Modeneser wird ja immer wieder diskutiert. Prima, wenn uns jetzt kurz vor der Ausstellungssaison der Sonderverein diese Beurteilungsvorgaben zur Verfügung stellt!
Weiterlesen...Volles Haus in Leipzig In den letzten Tagen vor dem offiziellen Meldeschluss am 7. Oktober 2017 hatte es sich bereits abgezeichnet – die 121. LIPSIA-Bundesschau darf ein volles Haus verkünden!...
Weiterlesen...Die adretten Starwitzer Flügelsteller-Kröpfer mit ihrem besonderen Temperament, wer kennt sie nicht? Dieser vitale und zuchtfreudige Kröpfer ist seit nunmehr über sieben Jahren das Steckenpferd von Martin Herrmann und...
Weiterlesen...