Jahreshauptversammlung 2025 des Sondervereins der Schweizer Taubenrassen
Liebe Freunde der Schweizer Tauben, die diesjährige Jahreshauptversammlung führte uns ins Erzgebirge nach Großrückerswalde in das bestens bekannte Hotel „Landgasthof Wemmer“. Hier waren wir schon mehrfach hervorragend untergebracht und so reisten erste Zuchtfreunde mit ihren Partnern bereits am Mittwoch an und verbanden den eigentlichen Tag der JHV mit einem Kurzurlaub. Ob die Walpurgisfeier in Großrückerswalde, das gemeinsames Mittagessen gesponsert von Rolf Bächler, Ausflüge zum Fichtelberg oder nach Tschechin sowie ein kulinarischer Grillabend bei unseren Gastgebern Sonja und André Feller – vielen Dank für Eure Großzügigkeit – die gemeinsamen oder individuellen Aktivitäten und das noch bei besten Sommerwetter rundeten diese Tage ab.



Am Freitag reiste dann die Mehrzahl der Teilnehmer mit ihren Partnern an. Ein gemeinsames Abendessen und viele schöne Gespräche im großen Saal des Gasthofs bestimmten das Geschehen am Vorabend der JHV. Ebenso begann schon da der Vorstand seine Arbeit aufzunehmen, denn eine Vielzahl von wichtiger Themen, die unser Wirken in den nächsten Jahren bestimmen werden, waren abzuarbeiten. Am Samstag wurde die Vorstandssitzung fortgesetzt, unsere Züchterfrauen begaben sich derweil per Bahn nach Chemnitz, um die Stadt zu erkunden und zu Shoppen. Pünktlich um 13.00 Uhr begann die JHV, wobei wir doch mit einer etwas besseren Beteiligung gerechnet hatten. Aber immerhin 32 Mitglieder folgten der Tagesordnung mit dem wohl wichtigsten und spannendsten Teil, der Neuwahl des Gesamtvorstandes.Bevor es jedoch dazu kam, wurden die allgemeinen Regularien einer jeden JHV abgearbeitet mit den Berichten der Vorstandschaft und dem folgenden Höhepunkt der Würdigung verdienter Züchter und der Ausgabe der Präsente für die Zucht- und Leistungspreise der letztjährigen HSS.


Zum Ehrenmitglied wurde R. Schikore ernannt (zwei weitere Zfrde. bekommen diese Würdigung im Laufe des Jahres nachgereicht, da sie nicht anwesend waren), mit der Goldenen Ehrennadel des SV wurden M. Michl, K. Porzel, Ch. Uebersax geehrt und die Silberne SV Nadel bekamen M. Klapproth und J. Greiner-Mester zugesprochen.
Präsente konnte nicht an alle Sieger der Zucht- und Leistungspreise übergeben werden, da auch sie nicht anwesend waren, sie sind aber benannt in der „Schweizer Taube Aktuell 2025“. Im Bild festgehalten die Übergabe der Ablöseschelle an B. Sanftenberg, Leistungspreise „Besondere“ – L. Balkenhol, „Mittelschnäbler“ – W. Pfeiffer und „P.-Ehrlein- Förderpreis“ sowie Ehrengabe von Rassetauben Schweiz – M. Klapproth. Alle Geehrten und Sieger bekamen eine herzlichen Applaus. Ein Wermutstropfen mussten wir zur Kenntnis nehmen, die SV Bänder der abgelaufenen Saison erreichten uns, obwohl rechtzeitig bestellt, zur JHV nicht. Sie sollen aber im Mai kommen und werden dann umgehend an die Aussteller verschickt.
Die anstehenden Vorstandswahlen an sich verliefen problemlos und einhellig. Im Vorfeld gab es jedoch gehörigen Gesprächsbedarf, der letztlich in der Einsicht mündete, dass diese Wahlen einen vollständigen und funktionierenden Vorstand hervorbringen müssen. Ursache war der Verzicht auf Wiederwahl nach 30jähriger Vorstandschaft des bisherigen 1. Vorsitzenden, W. Pfeiffer, angekündigt vor drei Jahren und zur Vorstandssitzung noch einmal ausführlich begründet,
Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender – Ernst Walser; 2. Vorsitzender – Sandro Kümpel; Zuchtwart – Hans-Joachim Fuchs; Schriftführer – André Feller; 1. Kassierer – Marcel Klapproth; 2. Kassierer – Volker Schmidt Beisitzer – Andreas Lützner; Max Michl; Jürgen Reißenweber; Rüdiger Schikore; Christoph Uebersax.

Zur Überraschung des scheidenden 1. Vorsitzenden wurde dieser auf Vorschlag des neuen 1. Vorsitzenden, E. Walser, durch die Versammlung einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Nach einer herzlichen Laudatio durch den Zfrd. M. Michl wurde dazu eine sehr anspruchsvolle Ernennungsurkunde überreicht.

PS. Vielen Dank liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde, aber uneingeschränkt auch inbegriffen liebe Züchterfrauen, die ihr gemeinsam mit mir in diesen 30 Jahren den Sonderverein gestaltet habt. Ich danke allen Vorstandskollegen dieser Zeit, für die so enge und vertrauensvolle, aktive Zusammenarbeit. Ich wünsche dem neuen Vorstand, besonders meinem Freund Ernst, immer eine glückliche Hand zum Wohle unserer Gemeinschaft und unserer wunderschönen Schweizer Tauben. W. Pfeiffer
In Kurzfassung hier noch einige wichtige Termine für dieses Jahr, genauere Informationen, wie auch Informationen zu den Folgejahren erfolgen mit dem Sommerrundschreiben:
20. September 2025 = Jungtierbesprechung Langeln
17.- 19. Oktober 2025 = 107. Nationale Erfurt
08. – 09. November 2025 = SS Stemwede Levern
15. – 16. November 2025 = Nationale Schweiz Neukirch-Egnach
22. – 23. November 2025 = SS Drebach
05. – 07. Dezember 2025 = 74. Deutsche Rassetaubenschau Leipzig
10. – 11. Januar 2026 = EE Thale
W. Pfeiffer Ehrenvorsitzender