VDT-online.de für organisierte Rassetaubenzüchter*innen
Mit Köln verbinden viele Geflügel-/Taubenfreunde gute Erinnerungen. War doch für viele von uns die “Colonia-Schau” ein fester Termin im Schauenkalender. Es war ein mal…..Tatsächlich kann der Verein Köln-Ornis noch viel weiter zurückblicken, auf die vergangenen 150 Jahre geht der folgende Beitrag ein.
Weiterlesen...
Beim Schlupf aus dem Ei vollbringen die Küken Höchstleistungen. Nicht alle Küken schaffen es, vor allem wenn in den Wochen und Tagen davor Fehler gemacht wurden. Und sollte dann mal doch Hilfe notwendig sein? Dies wird im folgenden Beitrag beschrieben.
Weiterlesen...
Ringschlagtauben sind Spielflugtauben und haben ihren Namen durch den “Liebesflug” der Täuber um die Täubinnen. Die Flugvorführungen am VDT Garten in Erfurt waren eine Bereicherung der VDT Schau!
Weiterlesen...
Die Sondervereine waren gut beraten ihre Sonderschauen der Lübbecker Taubenschau anzuschließen. Ein erfahrenes Ausstellungsteam stemmte auch diese Aufgabe in einer so schwierigen Ausstellungsaison durch die Einschränkungen bezüglich der “Vogelgrippe”.
Weiterlesen...
Wir denken ja! Denn bei dem Gespräch im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin am 21.März 2017 wurde Dr. Micheal Götz und BDRG-Präsident Christoph Günzel zugesichert, dass ab sofort wieder reine Taubenschauen ausnahmslos genehmigt sind und dafür auch die “Geflügelpestverordnung” geändert wird.
Weiterlesen...
Im März 2017 fand die Jahreshauptversammlung statt. Dabei wurde Dr. Markus Eberhard zum neuen Vorsitzenden gewählt. Erfreulich, dass auch gleich eine Vereinsbeschreibung für die Homepage geliefert wurde!
Weiterlesen...
Nachdem nun auch die Ringschlagtauben ihren “Leistungswettbewerb” durchgeführt haben und die Einspruchsfrist abgelaufen ist, veröffentlichen wir die endgültigen Meisterlisten. Allen Züchtern mit ihren Tauben herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen...
Wer dachte alle Zeichen bezüglich Vogelgrippe stehen auf Entspannung wird heute eines besseren belehrt. Dieser Durchführungsbeschluss vom 14.02.2017 der EU erlaubt nun unter anderem dauerhafte Aufstallung und Verbot von Ausstellungen und Märkten in Risikogebieten. Und nun?
Weiterlesen...