VDT-online.de für organisierte Rassetaubenzüchter*innen
Der SV der Antwerpener Smerlen ist derzeit im VDT ohne “Führung”. Dieses Problem könnte im nächsten Jahrzehnt vielen Sondervereinen bekommen. Haben wir jetzt noch Bezirke, werden wir in Zukunft mehr auf länderübergreifende Treffen übergehen müssen. Freuen wir uns darauf!
Diese Entwicklung gibt es übrigens in den USA bereits im Pferdesport. Dort reisen die Sportpferde bereits im Flugzeug.
Weiterlesen...
Wir möchten zu unserer Jahreshauptversammlung recht herzlich einladen. Diese findet am Sonntag, 30. April 2017 um 13.00 Uhr in der Taubenhalle des GZV Gunzenhausen und Umgebung e.V. (Unterasbach – An der Taubenhalle...
Weiterlesen...
Vorratsschädlinge sollten nicht nur in Futter- und Lebensmittelbetrieben konsequent bekämpft werden. Auch in unseren Ställen finden sie reichlich Nahrung und können durchaus für die Futtermittel und unsere Tauben zu einem ernsten Problem werden. Lassen wir es nicht so weit kommen.
Weiterlesen...
Frühjahrstreffen in Kombination mit einer Börse, auch ein moderner Weg. Somit können noch wertvolle Zuchttiere mit wenig Unkosten platziert werden. Und die oft so “trockene” Versammlungen können durch Diskussionen am lebenden Tier aufgewertet werden
Weiterlesen...
648 Tiere ist für eine Gruppensonderschau eine beachtliche Zahl. Die Farbpalette der Thüringer Farbentauben lässt so manches Besucher- und Züchterherz höher schlagen.
Weiterlesen...
Der Verband Deutscher Taubenzüchter wünscht allen Frohe Ostern. Gerne übermitteln wir auch die Grüße von Zuchtfreund und Pfarrer i.R. Joachim Schwarz.
Weiterlesen...
Oberste Priorität für eine erfolgreiche Nachzucht hat die Ruhe im Zuchtstall. Sind aber ausgeprägte “Alfatiere” unter den Zuchttieren, muss sich der Züchter durchsetzen. Grundvoraussetzung auch eine durchdachte Schlageinrichtung.
Weiterlesen...
Für die Gruppe Sachsen im Brünnerclub ist die Frühjahrstagung fester Bestandteil des Jahresplans. In diesem Jahr hat Zuchtfreund Walter Lange die Organisation übernommen.
Weiterlesen...