Zahlungsmoral
In einem Verband sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass Beiträge und Rechnungen fristgerecht bezahlt werden.
“Disziplin ist am Anfang schwer. Dann macht sie alles leichter.” (Edita Gruberova)
In einem Verband sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass Beiträge und Rechnungen fristgerecht bezahlt werden.
“Disziplin ist am Anfang schwer. Dann macht sie alles leichter.” (Edita Gruberova)
Der LV-Kurhessen richtete in Borken die diesjährige VDRP-Tagung aus. Götz Ziaja schied auf eigenen Wunsch als Rechner aus dem Vorstand aus. Mögliche Modelle einer Digitalisierung des Bewertungssystems wurden diskutiert.
Weiterlesen...Die Quadratmeterpreise der Messehallen steigen kontinuierlich. Darum sind sie für Ausstellungen mit dem momentanen Standgeld +/- 10 € nicht mehr finanzierbar. Karlheinz Sollfrank sagte uns vor Jahren schon, dass dies nur gelöst werden kann mit einem Standgeld von ~15.-, oder zweireihigem Aufbau oder Abschaffung der E/Z Preise, die es ohnehin nur in Deutschland gibt. Da keine der drei Varianten derzeit “spruchreif” ist, wäre Kassel eine Alternative! Wollen wir es versuchen?
Weiterlesen...Leider wird auf der Homepage des BDRG die 67. VDT Schau nicht korrekt dargestellt. Selbstverständlich wird die Mitgliederversammlung erst noch über eine mögliche VDT Schau in Kassel zu entscheiden haben.
Weiterlesen...In diesem Jahr fand die Bundesversammlung im Landesverband Bayern statt. Den VDT vertrat in der Gesamtvorstandssitzung Götz Ziaja und Reinhard Nawrotzky. Das Wesentliche aus der Sicht der Taubenzucht ist in den folgenden Zeilen zusammengefasst.
Weiterlesen...Gerne nahm der VDT Vorstand die Einladungen aus Sulzbach-Rosenberg und Nürnberg an. Freude bereiten die zahlreichen Besucher und das Interesse an der Verbandsarbeit.
Weiterlesen...Der BDRG war am 26.04.2017 zu einem weiteren Gespräch/Erfahrungsaustausch nach Berlin eingeladen. Dieses mal mit dem Leiter des FLI, Herrn Prof. Mettenleitner. Nach dem Gespräch musste man zur Kenntnis nehmen, dass Prof. Mettenleitner keinen Millimeter von seiner “Wildvogeltheorie” abweicht und die meisten Behörden dieser Theorie “blind” folgen. Unsere Hoffnungen ruhen jetzt in der Politik! Hoffen wir, dass deren Worte Taten folgen und die Geflügelpestverordnung geändert wird!
Weiterlesen...Lieber Jugendliche, Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde. Die Ergebnisse der ersten Vorstandssitzung 2017 sind nun im Newsletter I/2017 zusammengefasst.
Weiterlesen...