Betrachtungen zu den Felegyhazher Tümmler in der Schausaison 2018/ 2019
So sollte es sein, beschreibt der Autor seine “Felis” auf den Ausstellungen an erster Stelle als gesund und vital!
Weiterlesen...So sollte es sein, beschreibt der Autor seine “Felis” auf den Ausstellungen an erster Stelle als gesund und vital!
Weiterlesen...Wir haben immer noch zu wenig Zuchtfreundinnen unter uns. Die Kölner können sich glücklich schätzen, sie haben mit Frau Wilhelmi auch noch eine Künstlerin in ihren Reihen!
Weiterlesen...Die feierliche Übergabe des Bronzenen Siegerringes war ihm nicht mehr “vergönnt”.
Weiterlesen...Wie können wir neue Mitglieder gewinnen? Diese Frage hört man Landauf, Landab! Im Internetzeitalter kann man sich über alternative Züchtertreffen in den verschiedensten Ausführungen in allen Winkeln unserer Erde erfreuen. Dem Gruppenbild ist zu entnehmen, dass dieses Event auch jüngere Züchter ansprach, darüber sollten wir zumindest mal nachdenken…..
Weiterlesen...Über Hauptsonderschauen mit 1817 Tauben können nur ganz wenige Sondervereine berichten.
Weiterlesen...Zweireihiger Aufbau, kein Problem für die Kingzüchter zu ihrer Hauptclubschau! Reduziert die Kosten und ermöglicht es mehreren Ausrichtern eine solche Schau durchzuführen.
Weiterlesen...Englische Zwergkröpfer auch pigmy – pouter genannt, entstanden um 1866 durch die Verkleinerung der Englischen Kröpfer durch Brünner Kröpfer. Die ersten Produkte nannte man ” Der Englische gezeichnete Zwergkröpfer” um eine Verwechselung mit dem Brünner auszuschließen.
Weiterlesen...Einfarbige Mövchen (African Owls) in weiß aus Unterfranken kann man auf der Versteigerung in Kassel ersteigern.
Weiterlesen...