Deutsche Meister der Rassetaubenzucht 2019
Durch die Ausnahmesituation auf unserem Planeten verzögert sich auch der Versand der Meisterwimpel und Meisterurkunden.
Weiterlesen...Durch die Ausnahmesituation auf unserem Planeten verzögert sich auch der Versand der Meisterwimpel und Meisterurkunden.
Weiterlesen...500 Rassetauben eines regionalen Rassetaubenvereins, dass schaffen nicht viele Vereine. Dabei hätten es auch 700 sein können.
Weiterlesen...Am Karfreitag den 09. April 1993 lud Karlheinz Sollfrank zur Eröffnung des Taubenmuseum ein. Dann folgten diese jährlichen “Karfreitagstreffen” in Nürnberg. Darum schmerzt es schon sehr, wenn man sich mit den lieb gewonnen Freunden nicht treffen darf!
Weiterlesen...Heute vor 20 Jahren wurde das Denkmal für Emil Schachtzabel enthüllt.
Wir können uns glücklich schätzen, dass wir Zuchtfreunde wie Günter Stach in unseren Reihen haben, die Willens und in der Lage sind, den VDT mit qualitativ hochwertigen Beiträgen zu unterstützen.
Dr. Lothar Heinrich übergab das Zepter an ein erfahrenen Mitglied des bisherigen Vorstandes.
Weiterlesen...“Andere Länder – andere Sitten”, so ein altes Sprichwort! Das erlebten die Arabischen Trommeltaubenzüchter auch auf ihrer Hauptsonderschau in Holland. Bei uns sind bei den “Arabern” blau mit schwarzen Binden anerkannt, in Holland logisch auch die Verdünnung dazu – blaufahl mit dunklen Binden, bei uns können die Blaufahlen nur in der AOC gezeigt werden – ein lesenswerter Beitrag!
Weiterlesen...Alle Jahre wieder! Geflügel, das mit diesen Ringen gekennzeichnet ist, wird auf Ausstellungen nicht bewertet.
Weiterlesen...Die Cauchois – die Farbentaube unter den Formentauben, haben einen neuen Internetauftritt!
Weiterlesen...