Unsere Tauben stellen unter allen Haustierrassen die größte, bekannte Rassenvielfalt dar. Sie werden weltweit von Liebhabern gehalten. Einzig die Kältepole bilden hier eine Ausnahme. Rassetauben bestechen mit ihrer Vielseitigkeit; variieren sie doch mit einer Fülle von Formen, Farben, Federstrukturen, der Warzenbildung im Kopfbereich, ihren besonderen Flugeigenschaften und in ihren teilweise einzigartigen Trommelstimmen.
Rassetaubenverzeichnis
Gesamteindruck:
Mittelgroße Wammentaube mit leicht aufgerichteter Haltung und auffälliger Kopffederstruktur, lebhaftes Wesen, zutraulich.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter Ägyptischer- und Syrischer Segler von 1983
Gesamteindruck:
Mittelgroße, sehr lange, tiefgestellte Taube, fast runder Kopf. Die Flügelspannweite liegt zwischen 80 und 90 cm.
Gesamteindruck:
Wammentaube mit kräftigem, aufgerichtetem Körper, lebhaftem Wesen, teils geschlechtsgebundene Farben.
Gesamteindruck:
Vitale, kräftige Taube, aber trotzdem gut beweglich und flugfähig, waagerechte Körperhaltung, Gewicht der Alttiere bis 750 Gramm.

Gesamteindruck:
Kräftige flugfähige Taube mit breiter, gut ausgeprägter Brust, fast waagerechte Haltung und mittelhoher Stand.
Gesamteindruck:
Kräftige, bewegliche Taube mit abfallender Haltung und angehobener, breiter Brust.
Gesamteindruck:
Sehr große, lebhafte Taube mit langen Flügeln und Schwanz und schwachem Blaswerk; ein wenig aufgerichtete Körperhaltung. Gewicht 700-800g.
Gesamteindruck:
Große, vitale Taube von langgestrecktem Bau, kräftiger Körperform mit waagerechter Haltung; Gewicht um 700 g bei ausgewachsenen Tieren. Allen Farbenschlägen ist eine zarte Pastelltönung eigen.
Gesamteindruck:
Mittelgroß, gedrungen, lebhaft doch zutraulich, fast waagerechte Haltung.
Gesamteindruck:
Lebhafte, zucht- und flugfreudige Gesamterscheinung, kurze, kräftige Form, keilförmiger, fast waagerecht getragener Körper, dessen Teile durch feinen Fluss aller Linien verbunden, ein harmonisches Ganzes bilden.

Gesamteindruck:
Keilförmiger, kraftvoll wirkender, doch nicht plumper Körper auf mittelhohen, kräftigen Läufen und Schenkeln; langer Schädel, keilförmig mit gerader Oberlinie und kühnem Gesichtsausdruck; stolze Haltung - ein Bild verhaltener Kraft in gefälligen Proportionen.

Gesamteindruck:
Große, kräftige, nicht zu lange Taube mit leicht aufgerichteter Haltung, lebhaft, doch zutraulich.
Gesamteindruck:
Kräftige Taube mit etwas aufgerichteter Haltung, ausgeprägter Kehlwamme und markantem Kopf. Hauptmerkmal sind die leicht gelockten Federn des Flügelschildes.

Gesamteindruck:
Athletische Erscheinung, kräftiger kurzer, keilförmiger Körper, aufgerichtete Haltung, Perlaugen.
Gesamteindruck:
Kräftig, kurz, breit, zum Schwanzende hin keilförmig verjüngend, waagerechte Haltung, substanzvollem Kopf mit ununterbrochener Oberliinie.
Gesamteindruck:
Kräftige Taube von 650 bis 700 g Körpergewicht (die Gemönchten etwas kleiner und leichter); leicht abfallende Haltung, verhältnismäßig schlanker Hals und hohe Stellung, nicht zu lange Hinterpartie.
Gesamteindruck:
Große, kräftige nicht zu lange Taube, mit freiem Stand und fast waagerechter Körperhaltung, auffallend durch ihre eigenartige Zeichnung.
Gesamteindruck:
Kräftiger, kompakter Körper, nach hinten abfallend, dicker Hals mit voller Kehle.
Gesamteindruck:
Kräftige Formentaube, verhältnismäßig kurz und tief stehend mit betonter Brustbreite und Brusttiefe.

betreut durch:
Sonderverein der Mährischen Strasser und Prachener Kanik von 1989
Gesamteindruck:
Kräftige Taube mit breiter, gut ausgeprägter Brust, Verhältnis Länge: Breite = ca. 2:1, fast waagerechte Haltung, mittelhoher Stand.
Gesamteindruck:
Kräftige, flugfähige Taube mit lebhaftem Temperament, nahezu waagerecht getragenem Körper und mittelhohem Stand, ca. 800 g schwer.
Gesamteindruck:
Groß; breite, tiefe Brust, ziemlich kurz, tiefe Stellung, waagerechte Körperhaltung, kleiner Kopf, der Tauber mindestens 1100 g und die Täubin mindestens 1000 g schwer.
Gesamteindruck:
Sehr große, kräftige, lange, breite und tiefstehende Taube, mit fast waagerechter Haltung und Kopf mit Rundhaube. Gewicht: mindestens 800 g und mehr.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter Niederländischer Schönheitsbrieftauben von 2009
Gesamteindruck:
Mittelgroße, kräftige Taube mit waagerechter Haltung.

Gesamteindruck:
Mittelgroß; kräftiger und gedrungener Körper; leicht abfallende Haltung, entspricht figürlich den Brieftauben.

betreut durch:
Sonderverein der Mährischen Strasser und Prachener Kanik von 1989
Gesamteindruck:
Kräftige, etwas gedrungene Feldtaubengestalt, fast waagerechte Haltung, mittelhohe Stellung, glattfüßig, glattköpfig; robust, flugfreudig.
Gesamteindruck:
Sehr große, gedrungene und kompakte Taube mit breiter Brust und waagerechter Haltung.
Gesamteindruck:
Der Römer ist der Riese unter den Tauben. Sein Gewicht beträgt ca. 1 kg, die Flügelspannweite 1 m oder mehr. Sehr langer, breiter, nur wenig nach hinten abfallender Körper; proportional dazu passender Kopf, mittellange Läufe; langes und breitfahniges Gefieder.
Gesamteindruck:
Kräftige Erscheinung; trotz Körpergröße durch stolze Haltung elegant wirkend. Gewicht: Täuber 850 bis 950 g, Täubin 750 bis 850 g.

Gesamteindruck:
Kräftiger Körper, leicht aufgerichtete Haltung, ziemlich tief stehend, starker Kopf und Schnabel (drei Gesichtslängen).
Gesamteindruck:
Kräftiger, aufgerichteter Körper mit extrem langem Schädel und leuchtendem Perlauge; raubvogelartiger Gesichtsausdruck.
Gesamteindruck:
Gut mittelgroße, kraftvoll wirkende Taube mit stolzer, ziemlich aufgerichteter Haltung (ca. 45 Grad), in den Schultern breit, zum Schwanz hin sich keilförmig verjüngend mit substanzvollem, gut gewölbter Oberkopflinie bis zur stumpfen Schnabelspitze.
Gesamteindruck:
Robuste, kräftige Taube mit leicht aufgerichteter Haltung und gut ausgebildeter Rundhaube.
Gesamteindruck:
Kräftige, elegante, mittelhochstehende Taube mit gezogenem Kopf, auffallenden Augenrändern, fast waagerechte Haltung.
Gesamteindruck:
Groß, massig, breit, verhältnismäßig kurz, tiefstehend.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter Ägyptischer- und Syrischer Segler von 1983
Gesamteindruck:
Mittelgroße, tiefgestellte Taube, die im Verhältnis zur Körpergröße durch die Federlänge lang erscheint.
Gesamteindruck:
Kräftiger, fast waagerecht getragener Körper, Hals und Läufe über mittellang, markanter Kopf, ausgeprägte Kehlwamme.
Gesamteindruck:
Kräftiger, kompakter, feinknochiger Körper mit breiter Brust, waagerechte Haltung, mittelhoher Stand, straffes Gefieder, die Geschlechter haben unterschiedliche Farben (geschlechtsgebundener Faded-Faktor); Gewicht 800-950 g.
Gesamteindruck:
Sehr große, kräftige, federreiche Taube mit fast waagerechter Körperhaltung, großer Muschelhaube, belatscht, Gewicht 860 bis 1000 g.
Wenn Sie möchten, können Sie die Anzahl der angezeigten Taubenrassen begrenzen. Nutzen Sie hierzu einfach diesen Anzeigefilter: