Unsere Tauben stellen unter allen Haustierrassen die größte, bekannte Rassenvielfalt dar. Sie werden weltweit von Liebhabern gehalten. Einzig die Kältepole bilden hier eine Ausnahme. Rassetauben bestechen mit ihrer Vielseitigkeit; variieren sie doch mit einer Fülle von Formen, Farben, Federstrukturen, der Warzenbildung im Kopfbereich, ihren besonderen Flugeigenschaften und in ihren teilweise einzigartigen Trommelstimmen.
Rassetaubenverzeichnis

betreut durch:
Gesamteindruck:
Kleine Taube mit reichlicher und weicher Befiederung, stark belatscht. Charakteristischer Flugstil: senkrechtes Aufsteigen.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Mittelgroßer, breitbrüstiger, tiefgestellter Tümmler mit kurzem, waagerecht getragenem Körper und angezogener Hinterpartie, stark belatscht.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Knapp mittelgroße Taube mit gut gerundeter Brust und leicht abfallender Haltung, abgerundeter Kopf.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter der Altstämmer, Reinaugen, Weißköpfe von 1906
Gesamteindruck:
Klein, gedrungen, rundköpfig, kurzschnäblig, niedriggestellt, zitterhalsig; graziös, zutraulich.

Gesamteindruck:
Knapp mittelgroß, gedrungen, etwas tiefstehend, stolz aufgerichtete Haltung, mit waagerecht getragenem Schnabel, etwas vorgewölbte Stirn, lebhaft, doch zutraulich.
Gesamteindruck:
Mittelgroßer, fluggewandter Tümmler mit fast waagerechter Haltung. Nur als Weißschlag-Weißschwanz mit Bärtchen vorkommend.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Feldtaubengestalt mit fast waagerechter Haltung und mittelhohem Stand, sehr lebhaftes Temperament, das beim Balzflug durch Flügelklatschen und Ringschlagen angezeigt wird. Dies ist namensgebendes Merkmal und vorrangiges Zuchtziel.

Gesamteindruck:
Verhältnismäßig kleine Taube mit etwas gestreckter Figur und sehr lebhaft.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Kräftige mittelgroße Taube mit abfallender Körperhaltung, stark belatscht.

Gesamteindruck:
Schnittig; gut proportionierter Körper, etwas abfallende Körperhaltung, mittelhoch gestellt, langgezogener, schlanker Kopf und Schnabel, tiefsitzende, anliegende Querhaube.
Gesamteindruck:
Mittelgroße Hochflugtaube mit dichtem, verhältnismäßig weichem Gefieder, glattköpfig und bestrümpft.
Gesamteindruck:
Große, kräftige, spitzkappige Taube mit aufgerichteter Haltung bei ziemlich niedriger Stellung; farbig, mit weißen Abzeichen.

betreut durch:
SV der Altstämmer, Berliner Kurzen, Reinaugen, Weiß- und Farbenköpfe
Gesamteindruck:
Klein, kurz, im Affekt stolze Haltung, temperamentvoll.

Gesamteindruck:
Stolze und temperamentvolle Erscheinung; zart und schlank bei guten Proportionen aller Körperteile; hochstehender, fast waagerecht getragener Körper mit senkrecht getragenem Hals und waagerechter Kopf- und Schnabelhaltung.

betreut durch:
Club der Züchter Langschnäbliger und Langlatschiger Berliner Tümmler von 1909
Gesamteindruck:
Kräftige, elegante Taube mit waagerechter Haltung, hohem Stand und üppiger Fußbefiederung. Zur Zeit bestehende Unterschiede in Haltung, Kopf und Stand zwischen den Zeichnungsarten sind zu berücksichtigen.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter der Altstämmer, Reinaugen, Weißköpfe von 1906
Gesamteindruck:
Mittelgroße Taube mit abfallender Haltung und breiter Brust; belatscht, zutraulich.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Mittelgroßer Tümmler mit leicht angehobener Haltung; befiederte Läufe.

Gesamteindruck:
Mittelgroße, eher tief gestellte Taube mit etwas angehobener Haltung und kurzer dichter Fußbefiederung, schnabel- oder doppelkuppig.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Kräftiger, gestreckter Körper mit waagerechter Unterlinie, tiefe Stellung, soll den kräftigen Fliegertyp erkennen lassen.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter der Altstämmer, Reinaugen, Weißköpfe von 1906
Gesamteindruck:
Klein, schnittig, aber kräftig, glattköpfig oder mit voller Rundhaube.

Gesamteindruck:
Mittelgroße, fluggewandte Taube mit lebhaftem Temperament und guten Purzeleigenschaften; fast waagerechte Haltung.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Schlanke, mittelgroße, temperamentvolle Tümmlertaube mit leicht aufgerichteter Haltung.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Knapp mittelgroßer Tümmler mit aufgerichteter Haltung.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Klein, schlank, graziös, Körper vorn stolz angehoben, nach hinten abfallend; breiter, markanter Kopf mit in der Mitte vertieftem Scheitel, hervortretende Augen mit breitem Rand, fast kurzer Schnabel; Zehenspitzenstand, lebhaftes Temperament.

Gesamteindruck:
Kräftiger, flugfähiger Tümmler mit gestreckter Figur, etwas aufgerichtete Haltung.

Gesamteindruck:
Mittelgroße Taube mit leicht abfallender Haltung; nur in Rot als Weißschwanz und Weißschlag-Weißschwanz vorkommend.

Gesamteindruck:
Kräftige normale Taubengestalt mit fast waagerechter Haltung. Auffälliges Merkmal ist die Stirnkuppe, aber die Rasse kommt auch glaffköpfig vor, ebenfalls ist teils Fünfzehigkeit vorhanden.

Gesamteindruck:
Kräftig, elegant, schlank, aufgerichtet, mit vorgedrückter Brust, ganz reines, klares Perlauge; einige Farbenschläge auch bestrümpft vorkommend.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter der Danziger Hochfliegert. von 1909
Gesamteindruck:
Langer, schlanker, fast waagerecht getragener Körper, mittelhoher Stand, leicht gewölbter und breit getragener federreicher Schwanz; flach gewölbter Kopf mit Haube.

Gesamteindruck:
Mittelgroße Taube mit breiter Brust und kurzem Rücken, Hängeflügel, angehoben getragener Schwanz.

betreut durch:
Sonderverein d. Z. Deutscher und Polnischer Langschnäbliger Tümmler von 1886
Gesamteindruck:
Schnittige, hoch aufgerichtete, hochstehende Taube, in allen Teilen harmonisch wirkend. Langgezogener Kopf und Schnabel, im Affekt waagerecht getragen.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Nicht sehr groß, dennoch kräftig und fluggewandt, von lebhaftem Wesen und edler, graziöser Form.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter Deutscher Schautippler e.V. von 1966
Gesamteindruck:
Mittelgroß, gedrungen wirkende Taube mit ruhigem Wesen, aufgerichteter Haltung und tiefem Stand.

Gesamteindruck:
Mittelgroße, gedrungen wirkende, tief stehende Taube mit leicht aufgerichteter Haltung, großem, rundem Kopf sowie gerade eingestecktem Schnabel.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Knapp mittelgroße, tief gestellte, gedrungen wirkende Taube, Flügelhaltung unter dem hoch getragenen Schwanz, leicht zitterhalsig, belatscht, zutrauliches Wesen.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter der Altstämmer, Reinaugen, Weißköpfe von 1906
Gesamteindruck:
Klein, zierlich, würfelköpfig, kurzschnäblig; anmutig, mit lebhaftem Temperament.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Eine lebhafte, flüchtige Taube mit etwas gedrungenem, nicht zu schmalem Körper; fast waagerechte Haltung.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Mittelgroß, Körper kurz, breit, stolz aufgerichtet, so daß die Augen senkrecht über den Läufen sind; großer Kopf mit waagerecht getragenem Schnabel und leuchtend weißen Augen.
Gesamteindruck:
Mittelgroße Gestalt, breitbrüstiger, keilförmiger, stolz aufgerichteter Körper auf niedrigen Läufen; üppig entwickelte Rundhaube ohne Rosetten.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Kleine, niedrig stehende kurze Taube mit aufgerichteter Haltung. Kopf zurückgenommen getragen, mit den Läufen eine Senkrechte bildend. In Aktion auf Zehenspitzen trippelnd.

Gesamteindruck:
Kleiner, schlanker, mittelhoch gestellter Tümmler, trapezförmiger Kopf, mittellanger Schnabel, glattköpfig, glattfüßig.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter Südosteuropäischer Tümmler von 1920
Gesamteindruck:
Knapp mittelgroß, gedrungen, fast waagerechte Haltung; lebhaft, doch zutraulich.

Gesamteindruck:
Mittelgroßer Tümmler mit aufgerichteter Haltung und befiederten Läufen sowie mittellangem Schnabel.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Mittelgroße Taube mit kräftigem Körperbau und leicht aufgerichteter Haltung.

Gesamteindruck:
Mittelgroß; Vorderkörper breit, hochgetragene Brust, langer, S-förmig nach hinten gebogener Hals, kurze Hinterpartie; in Aktion auf den Zehenspitzen trippelnd; eigenartig feuriger Augenausdruck. Sehr lebhaftes Temperament, das sich im Freiflug in einem merkwürdigen, bei keiner anderen Rasse vorkommenden Flugstil äußert. Man unterscheidet die Flugbilder „Springen“, „Schwimmen“ und „Segeln“, die in weiten Kreisen in ständigem Auf und Ab, z.T. unter sehr lautem Klatschen gezeigt werden. Das Zusammenschlagen der Schwingen erfolgt über und unter dem Körper (Diese Eigenschaften sind durch Zuchtwahl zu erhalten bzw. zu fördern; Form und Farbe dürfen nicht zum alleinigen Zuchtziel werden).

betreut durch:
Sonderverein der Züchter der Altstämmer, Reinaugen, Weißköpfe von 1906
Gesamteindruck:
Mittelgroß, gedrungen, mittellanger Schnabel, Rundhaube; munter und zutraulich.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Zierlich, gedrungen, graziöse Haltung, rund- und glattköpfig, fast kurzschnäblig, befiederte Läufe mit gut ausgebildeten Geierfedern; lebhaft und doch zutraulich.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Zierlich, gedrungen, rundköpfig, fast kurzschnäblig, mit oder ohne Rundkappe; graziös, lebhaft

betreut durch:
Gesamteindruck:
Kräftiger, gestreckter Körper mit waagerechter Unterlinie, tiefe Stellung, abgerundete Kopfform, niedergesichtiger, kräftiger Schnabel. In drei verschiedenen Augenrandfarben gezüchtet als sog. Weißaugen, Rotaugen und Stahlaugen.

Gesamteindruck:
Mittelgroß, rundköpfig, schnabelkuppig, mittelschnäblig, glattfüßig.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Zierliche, lebhafte Taube mit gedrungener Figur, rundgewölbtem Kopf, mit oder ohne Rundkappe; graziös, zutraulich.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Knapp mittelgroßer Körper und Schnabel, abgerundeter Kopf, Flügel unter breitem Schwanz getragen, kurze befiederte Läufe; lebhaft graziös.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Elegante, hochgestellte, langgesichtige, langschnäblige Taube mit waagerechter Körperhaltung.

Gesamteindruck:
Klein, lebhaft, etwas aufgerichtete Haltung, mit mittelhohem Stand und festem Gefieder.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Mittelgroße, durch etwas breite und vorgewölbte Brust gedrungen erscheinende Taube, die durch ihre Zeichnung und Spitzkappe besonders ins Auge fällt.
Gesamteindruck:
Mittelgroß, fast tief gestellt, breite und volle Brust, abfallende Haltung und harmonisch in den Proportionen.
Gesamteindruck:
Tiefgestellte, lebhafte Taube mit kurzer, gedrungener Figur, flugtüchtig. Eine federreiche, sehr breite Muschelhaube aus aufrechtstehenden Federn umrahmt den Kopf.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter der Altstämmer, Reinaugen, Weiß- und Farbenköpfe von 1906
Gesamteindruck:
Durch reiche Befiederung mittelgroß erscheinend, rundköpfig, kurzschnäblig, entweder rundkappig und belatscht oder glattköpfig und glattfüßig (schlicht); lebhaft, doch zutraulich.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter der Altstämmer, Reinaugen, Weißköpfe von 1906
Gesamteindruck:
Ziemlich klein, rundköpfig, kurzschnäblig; kurze, niedrig gestellte graziöse Taube.

Gesamteindruck:
Mittelgroßer, gedrungener, sehr tiefgestellter Tümmler mit ausgesprochener Amselhaltung und federreicher Muschelhaube.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Mittelgroßer Tümmler mit leicht angehobener Haltung und auffallender Zeichnung; befiederte Läufe.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Kleine, relativ kurze, kompakte Figur, mittelhoch gestellt, leicht abfallende Haltung.

Gesamteindruck:
Knapp mittelgroß, Körper kurz, breit, leicht abfallend, Kopf gerundet, verhältnismäßig tiefer Stand, gut abgerundeter und dichter Fußbefiederung.
Gesamteindruck:
Mittelgroß, gedrungen, knapp mittellanger Schnabel, Rundhaube, reichlich mittellang belatscht.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Kräftiger, langgestreckter, tiefgestellter Körper mit waagerechter Haltung; länglicher, abgeplatteter Kopf, knapp mittellanger Schnabel.
Gesamteindruck:
Mittelgroß; aufgerichteter, breiter Vorderkörper; stark abfallender, schmal auslaufender Hinterkörper; S-förmig gebogener Hals mit starker Mähne. Dabei steht die Taube etwas auf den Zehenspitzen. Spitzkappig; lebhaft, doch zutraulich.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Tiefgestellte, langgestreckte Taube mit auffälligem Elsterscheckungsmuster. Charakteristisch ist die Kopfzeichnung und der markante Kopf mit dem breiten Augenrand, knapp mittellanger Schnabel.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter des Niederländischen Hochfliegers von 1984
Gesamteindruck:
Mittelgroß, gedrungen, gut ausformte Unterlinie, mittelhoher Stand, waagerechte Haltung.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Mittelgroße, tiefstehende, gedrungen wirkende Taube mit hervortretender Brust, Flügelhaltung unter dem hoch getragenen Schwanz, leicht zitterhalsig, belatscht, zutrauliches Wesen.

Gesamteindruck:
Knapp mittelgroße, gedrungen wirkende Taube mit leicht aufgerichteter Haltung, Rundhaube und geschlossener mittellanger Fußbefiederung.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Mittelgroße Taube mit etwas aufgerichteter Haltung, breiter Brust und mittelhohem Stand, hohlrundem Rücken und schräg aufwärts getragenem Schwanz. Wegen seiner vielfältigen Flugfiguren geschätzt.

betreut durch:
Sonderverein der Stargarder Zitterhälse, Pommerscher Schaukappen und Ostpreußischer Werfer
Gesamteindruck:
Kräftig, gedrungen , mit etwas aufgerichteter Haltung, belatscht, Rundhaube, knapp mittellanger Schnabel.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Verhältnismäßig tiefgestellte, etwas gestreckte Taube mit breiter, leicht angehobener Brust und langen, unter dem breiten Schwanz getragenen Schwingen und dicht befiederten Läufen.

Gesamteindruck:
Mittelgroß, schlank, hoch gestellt, aufgerichtete Figur, temperamentvoll, jedoch nicht scheu, elegante Erscheinung mit dicht anliegendem Gefieder und Perlmuttglanz, leicht gebogener Scheitel mir Rundhaube. belatscht.

betreut durch:
Sonderverein d. Z. Deutscher und Polnischer Langschnäbliger Tümmler von 1886
Gesamteindruck:
Hochgestellter, schlanker Tümmler mit aufrechter Haltung. In seiner Gesamtheit harmonischer Typ mit Flugtaubencharakter, sowie langgezogenem Kopf mit waagerechter Profillage und langschnäblig.

betreut durch:
Sonderverein der Stargarder Zitterhälse, Pommerscher Schaukappen und Ostpreußischer Werfer
Gesamteindruck:
Mittelgroßer Tümmler, der den Eindruck eines gewandten Fliegers macht. Auffallen sind die nur bei dieser Rasse standardisierten Augenschirme.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Sehr kleine Taube; kurz; etwas aufgerichtete Haltung.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter der Altstämmer, Reinaugen, Weißköpfe von 1906
Gesamteindruck:
Schnittig, etwas aufgerichtet und sehr temperamentvoll; Rundkopf mit hoch angesetzter Muschelhaube.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter der Altstämmer, Reinaugen, Weißköpfe von 1906
Gesamteindruck:
Klein, kurz, niedriggestellt, mit ausgeprägtem Würfelkopf.

Gesamteindruck:
Mittelgroße, lebhafte Taube mit leicht abfallender Haltung; die als guter Flieger (Roller) bekannt ist.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Gedrungener Körper mit kurzem, hohlrundem Rücken und typischer Amselhaltung, mittelschnäblig, behost.
Gesamteindruck:
Von der Größe einer robusten, gedrungenen Feldtaube; mit sehr lebhaftem Temperament, das sich im Flug durch die Eigenschaften des Klatschens und Ringschlagens zeigen soll (Besondere Rassemerkmale sind das Drehen und Klatschen. Diese sind als altes Kulturgut durch Zuchtwahl zu erhalten bzw. zu fördern. Täuber, die nicht ringschlagen, sollte man von der Zucht ausschließen. Form, Farbe und Zeichnung dürfen nicht zum alleinigen Zuchtziel werden).

betreut durch:
Gesamteindruck:
Knapp mittelgroßer Tümmler mit aufgerichteter Haltung, mittellangem Schnabel und Rundhaube.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Knapp mittelgroße, tiefstehende, gedrungen wirkende Taube mit hervortretender Brust, Flügelhaltung unter dem hoch getragenen Schwanz, leicht zitterhalsig, belatscht, graziöse Erscheinung.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Mittelgroßer, schlanker Tümmler mit niedriger Stellung, stets glattfüßig. Typisch ist der etwas hoch getragene Schwanz mit der eigenartigen Bandzeichnung.

Gesamteindruck:
Mittelgroß, gedrungen, fast waagerechte Haltung, spezielle Elsterzeichnung; lebhaft und zutraulich.
Gesamteindruck:
Mittelgroßer, ziemlich tiefgestellter Körper mit verhältnismäßig langem Gefieder, Halsmitte ist federfrei.

Gesamteindruck:
Mittelgroß, niedrige Stellung, mittellanger Schnabel, glattfüßig, glattköpfig.

Gesamteindruck:
Mittelgroße, weichbefiederte Taube mit abfallender Haltung, bestrümpft, glattköpfig oder schnabelkuppig.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Kurz, gedrungen, mit waagerechter Haltung und geradem Hals, glattfüßig.

Gesamteindruck:
Mittelgroße, tiefgestellte, langschnäbelige Taube, waagerechter Haltung mit Rundhaube und Fußbefiederung.

Gesamteindruck:
Der mittelgroßen Taube verleiht eine Rundhaube oder Spitzkappe das attraktive Aussehen. Serbische Hochflieger kommen einfarbig in den Farben blau mit Binden, schwarz, rot, weiss, fahl in rot usw. und als Schecken in vorgenannten Farben vor.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Knapp mittelgroße tiefstehende, gedrungen wirkende Taube mit hervorstehender Brust und hoch getragenem, flachem Schwanz mit Rundhaube.

Gesamteindruck:
Knapp mittelgroß, gedrungen, fast waagerechte Körperhaltung, doppelkuppig, mittelschnäblig, glattfüßig.
Gesamteindruck:
Tief gestellte, lebhafte, mittelgroße Taube mit Rundhaube.
Gesamteindruck:
Verhältnismäßig kleine, tiefgestellte Taube mit breiter Brust und fast waagerechter Haltung; farbig, mit weißen Abzeichen.

Gesamteindruck:
Klein, gedrungen, tief gestellt, mit Hängeflügeln, im Affekt stolze Haltung, leicht zitterhalsig.

betreut durch:
Sonderverein der Stargarder Zitterhälse, Pommerscher Schaukappen und Ostpreußischer Werfer
Gesamteindruck:
Elegante, schnittige Taube mit waagrechter Haltung, die beim Schlagen/Zittern nur wenig verändert werden darf. Das Schlagen/Zittern ist eine rassetypische Eigenschaft.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter der Altstämmer, Reinaugen, Weißköpfe von 1906
Gesamteindruck:
Kurz in allen Teilen, dabei aber schnittig wirkend, würfelförmiger Kopf mit abgerundeten Kanten; lebhaft.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter des Stralsunder Hochfliegers von 1906
Gesamteindruck:
Mittelgroßer, schlanker, hochgestellter, anmutiger und lebhafter Tümmler, der den Eindruck eines guten Fliegers macht; hoch aufgerichtete Haltung, alle Körperteile harmonisch aufeinander abgestimmt.

Gesamteindruck:
Klein, gedrungen, tiefgestellt, stolze Haltung, gut ausgebildete Stirn, nur leicht abgerundeter Scheitel, gut ausgebildete, anliegende Haube.

Gesamteindruck:
Mittelgroßer, eleganter Tümmler mit etwas angehobener Brust und gut ausgebildeter Rundhaube mit Langzeitflugeigenschaft von 3,5 Stunden und länger.

Gesamteindruck:
Knapp mittelgroß, lebhaft, leicht angehobene Haltung.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Kleine Taube mit hoch getragenem Schwanz und Hängeflügeln, tiefstehend, bei Erregung zitterhalsig; abgeflachter Scheitel ohne scharfe Kanten, unter mittellanger Schnabel.
Gesamteindruck:
Kaum mittelgroßer, gedrungener, mittelschnäbliger Tümmler mit mäßig gewölbtem Kopf, hoch angesetzter Rundhaube und rasseeigener Scheckenzeichnung; lebhaft, flugtüchtig.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Mittelgroßer, schlanker Tümmler mit niedriger Stellung, stets glattfüßig und glattköpfig. Typisch der etwas hochgetragene Schwanz mit der weißen Bandzeichnung.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Höchstens mittelgroße, tiefgestellte Taube mit vollen Latschen und fast kurzem Schnabel. Besonderheit ist die variable Kopfstruktur. Die Rothalsigen (Gulbadami) sind meist etwas größer.

betreut durch:
Sonderverein der Züchter der Altstämmer, Reinaugen, Weißköpfe von 1906
Gesamteindruck:
Ein mittelgroßer Tümmler mit stolz aufgerichteter Haltung; Hals leicht gebogen, glattköpfig, belatscht.

Gesamteindruck:
Mittelgroßer Tümmler, breite und volle Brust, mit etwas angehobener Haltung, dicht befiederte Läufe, ruhiges Wesen.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Körper klein, gedrungen, waagerecht getragen, würfelähnlicher Kopf mit kurzem Schnabel.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Körper klein, gedrungen, waagerecht getragen, würfelähnlicher Kopf mit fast kurzem Schnabel.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Schlank, hoch aufgerichtet, hoch gestellt, eckiger Kopf.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Knapp mittelgroß, gedrungen, rundköpfig, knapp mittellanger Schnabel.

betreut durch:
Gesamteindruck:
Mittelgroße, tiefgestellte, gedrungen wirkende Taube, Flügelhaltung unter dem hoch getragenen Schwanz, leicht zitterhalsig, belatscht.
Wenn Sie möchten, können Sie die Anzahl der angezeigten Taubenrassen begrenzen. Nutzen Sie hierzu einfach diesen Anzeigefilter: